
GSme
- Dabei seit
- 05.04.2016
- Beiträge
- 2.424
- Modell
- R 1300 GS
Nicht nur die KI.Ich habe die KI noch ein wenig mehr genervt
Nicht nur die KI.Ich habe die KI noch ein wenig mehr genervt
Kann ich nicht bestätigen. Meine hat serienmäßige Lithium-Batterie hat enorme Startprobleme. Ich denke jedes Mal, sie packt es nicht. Die würgt sich einen ab ...
Merkmal Lithium-NMC Batterie AGM Batterie Kaltstartverhalten Sehr gut – liefert hohe Startströme auch bei tiefen Temperaturen (besonders mit aktivem BMS) Mäßig – Kaltstartstrom sinkt stark bei Kälte
Nach über 400 Beiträgen war mir nicht so recht klar, welcher Lithium Batterietyp verbaut ist, welche Spannungen bestehen, welches Entladeverhalten normal ist. Aber vielleicht habe ich da ja was übersehen. Außerdem wollte ich wissen, warum das BMW Ladegerät Plus nicht abschaltet, wenn die Batterie zu 100 % geladen wurde (natürlich im Lithium Modus). Könnte ja auch etwas mit einem "heimlichen" Verbraucher zu tun haben, der nicht abschaltet.Nicht nur die KI.
Manche sind halt etwas unentspannt. Also ich kann auch über mich selbst lachen.Der hat seinen Post korrigiert und da man nicht löschen kann und keinen leeren Post erstellen kann, einen Punkt da gelassen.
Auf was für Ideen man kommen kann... Anzahl der Posts erhöhen...
Immer locker bleiben. Ist nicht immer alles bierernst gemeint. Wenn du so viel aus der KI zitierst und dann noch die Vorlage lieferst, kann es passieren, dass es jemand wie ich das aufgreift. Kannst du im besten Fall darüber schmunzeln oder empören. Wie du magst.@GSme
Ich weiß nicht, was dein Problem ist. Niemand verlangt meinen „Schmarren“ zu lesen. Wenn ich die Beiträge so betrachte, ist da viel Polemik dabei. Deshalb ist das Thema ja so umfangreich. Einer hat gar Beiträge eingestellt und nur einen Punkt gemacht, wohl um die Anzahl der Beiträge für sein Konto zu erhöhen.
Heute war Updatetag und wie von anderen auch schon beschrieben, zeigt das TFT die Version 126_012_60 an. Ob und welche Updates im einzelnen aufgespielt wurden, weiß wohl nur BMW, aber laut Aussage des Händlers sollen die Batterieprobleme nach einigen Tagen Standzeit nun behoben sein.Ich habe jetzt einen Termin zum Softwareupdate bekommen, damit soll dann Schluss mit den Stromdieben sein.
Das ist leider so, dass selbst die Händler das nicht genau wissen. An der TFT-Software kann dies, Batterieprobleme behoben, nicht liegen.Ob und welche Updates im einzelnen aufgespielt wurden, weiß wohl nur BMW, aber laut Aussage des Händlers sollen die Batterieprobleme nach einigen Tagen Standzeit nun behoben sein.
Merde!Auf der 1300 habe ich noch keinen Navi oben drauf. Das Motorrad ist so, wie es steht.
Die Aufbockhilfe verwende ich einmal am Ende des Tages, zum abstellen.
Manchmal muss dann noch die bescheuerte Zentralverriegelung das Topcase ab- bzw. aufschließen. Keine Sitz/Griffheizung eingeschaltet.
Insgesamt ist mMn der Stromverbrauch eher mini, da ich auch - leider - keine DWA mitbestellt habe.
Hast Du denn jetzt mal ein SW-Update machen lassen?Und die GS habe ich ja voll geladen und schon zwei Tage später kam der niedrige Batteriestand wieder.
Natürlich nicht, für den Hersteller sind das Einzelfälle, der Ansprechpartner ist der Händler, meiner hat mich umgehend bei der Verfügbarkeit des Updates informiert.BMW ist da nicht wirklich kommunikativ.
Mein Tipp geht in beide Richtungen. Anfänglich soll eine Charge Lithium-Batterien verbaut gewesen sein, die getauscht wurden gegen neue Lithium. Ruhe im Karton. So u. a. die Aussage meiner Werkstatt.Sicher wird es auch Batterien geben die defekt sind; Aber die wahrscheinlichere Ursache dass es Verbraucher gibt die nicht abschalten, oder sich selbst wieder einschalten könnte ja tatsächlich nur mittels Update gelöst werden.