Hier noch sehr interessant, da ich das alte rechteckige Ladegerät verwende und das nie in den Ruhemodus wechselt, weil immer ca 0,2-0,3 A fließen bei vollständiger Ladung. Gehe davon aus, dass das alte Ladegerät für LiFePO4 Batterien ausgelegt ist. Hier die für mich nachvollziehbare KI Erklärung:
Sehr gute (und sehr praxisnahe!) Frage – und genau das ist ein typisches Phänomen bei
modernen Lithium-NMC-Batterien mit
integriertem BMS. Ich erklär dir, warum dein Ladegerät
nicht in den Ruhemodus geht und
ständig ca. 0,3 A liefert, obwohl die Batterie laut Anzeige eigentlich
voll ist.
Wahrscheinliche Ursachen – warum dein Ladegerät nicht abschaltet
1.
BMS zieht permanent Strom
Das
Batteriemanagementsystem (BMS) der Lithium-Batterie ist
ständig aktiv, auch wenn die Batterie voll ist. Es kann Strom ziehen für:
- Zellüberwachung
- Temperaturkontrolle
- Balancing der Zellspannung
- Kommunikation mit dem Fahrzeugsteuergerät (bei OEM-Batterien)

Das kann
0,1 – 0,5 A betragen – je nach Batterie und verbauter Elektronik.
2.
Zell-Balancing während der Vollladung
Lithium-Batterien balancieren die Zellspannungen im oberen Ladebereich (z. B. 13,0 – 13,3 V).
- Dieser Vorgang ist aktiv, also braucht Strom.
- Das Ladegerät bleibt deshalb im "Float" oder "Absorption"-Modus, um das Balancing zu ermöglichen.
3.
Dein Ladegerät erkennt „voll“ nicht richtig
Einige Ladegeräte (auch mit Lithium-Modus) prüfen nicht nur die Spannung, sondern auch den Stromfluss. Wenn die Batterie
ständig 0,3 A zieht, geht das Ladegerät nie in „Restmodus“ oder „Erhaltung“, weil es glaubt:
„Da ist ja noch Verbrauch – ich darf noch nicht abschalten.“
4.
Ladegerät nicht 100 % kompatibel
Nicht jedes "Lithium"-Ladegerät ist perfekt auf
Lithium-NMC mit integriertem BMS abgestimmt. Besonders BMW-spezifische OEM-Batterien haben oft:
- andere Lade-Charakteristik (kein reines CC/CV)
- Fahrzeugkommunikation (z. B. über LIN-Bus)
Was kannst du tun?
Lösung | Beschreibung |
---|
1. Ladegerät prüfen | Hat es einen echten Lithium-NMC-Modus? Oder ist es auf LiFePO₄ abgestimmt (andere Spannung)? |
2. Spannung messen | Wenn sie konstant bei 13,1–13,2 V liegt: alles okay, Ladegerät hält nur Spannung |
3. Batterie entkoppeln und testen | Häng die Batterie ab und miss nach 1–2 Stunden die Ruhespannung – wenn sie stabil bleibt, war es nur das BMS aktiv |
4. BMW-spezifisches Ladegerät verwenden | z. B. BMW Motorrad Ladegerät Plus – das erkennt das BMW-eigene BMS korrekt |
5. Passiven Ruhemodus abwarten | Einige BMS gehen erst nach 12–24 h ohne Spannung komplett in den Sleep-Modus – erst dann geht auch das Ladegerät aus |