Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bezieht sich wahrscheinlich auf das hier: Ich ziehe an den SB-Säulen im Anschluss immer die Quittung (besonders achte ich im Ausland darauf)...
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
209
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Worum geht es hier?
Was verstehe ich nicht ??
Wenn ich fossilen Kraftstoff nachfülle und willens bin zu bezahlen, d.h. an der Kasse meine Zapfsäulennumner angebe, erhalte ich die Mitteilung das die Zapfpistole nicht richtig arritiert ist, wenn ich sie nicht richtig eingegangen habe.
Was passiert da, wenn "Kunden" mit nicht zurückgeführter Zapfpistole losfahren? Muß ich hier von vorsätzlichen Diebstahl ausgehen??
Bezieht sich wahrscheinlich auf das hier:
Könnte an der Karten-Zapfsäule liegen, die es oft in Italien gibt. Erst zahlen, dann tanken. Evtl. hätte man dann noch auf Kosten des Mannes selbst tanken können....
Ich ziehe an den SB-Säulen im Anschluss immer die Quittung (besonders achte ich im Ausland darauf).
Außerdem zahlt man doch meistens vorher eine Betrag X ein. Abgezogen wird dann nur der tatsächlich verbrauchte Betrag (zumindest bei Kartenzahlung).
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
890
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Bezieht sich wahrscheinlich auf das hier:

Ich ziehe an den SB-Säulen im Anschluss immer die Quittung (besonders achte ich im Ausland darauf).
Außerdem zahlt man doch meistens vorher eine Betrag X ein. Abgezogen wird dann nur der tatsächlich verbrauchte Betrag (zumindest bei Kartenzahlung).
Ich hab das noch nie ausprobiert, ob man - wenn der ursprüngliche Bezahler quasi die Zapfpistole stecken gelassen hat und wegfährt - noch weiter tanken könnte, zumindest bis zum oberen Limit was abgegeben werden kann (glaub 110 oder 120 Euro).
Ist mir schlicht noch nicht passiert.
Ich denke aber, dass erst beim wiedereinstecken der Pistole in die Zapfsäule tatsächlich die Beendigung des Tankvorgangs läuft und nicht beim ersten Loslassen der Pistole noch im Tank.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.849
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Worum geht es hier?
Was verstehe ich nicht ??
Wenn ich fossilen Kraftstoff nachfülle und willens bin zu bezahlen, d.h. an der Kasse meine Zapfsäulennumner angebe, erhalte ich die Mitteilung das die Zapfpistole nicht richtig arritiert ist, wenn ich sie nicht richtig eingegangen habe.
Was passiert da, wenn "Kunden" mit nicht zurückgeführter Zapfpistole losfahren? Muß ich hier von vorsätzlichen Diebstahl ausgehen??
Ich wundere mich, welchen Verlauf die Unterhaltung genommen hat. Jemand hat an einer Automatentanke getankt (oder vielleicht auch nicht, weil er mit dem System nicht klar kam), hat vergessen, dass Pistole mit Schlauch noch im Fahrzeug steckte und fuhr los. Ich habe ihn und den Tankstellenbetreiber vor Schaden bewahrt. Das Losfahren mit Schlauch ist kein alltägliches Ereignis, aber es kommt vor - warum auch immer.

Ich schlage vor, wir gehen zum Thema "Elektroauto - kann man mit noch steckendem Ladekabel versehentlich losfahren / kann man vergessen, die Klappe zu schließen" zurück kommen?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.849
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
34 000 BEVs bei 207 000 Gesamt-Pkw-Zulassungen sind nach wie vor wenig. Die Steigerung um 53,5 Prozent bezieht sich auf einen entsprechend niedrigen Vorjahreswert.
Es ist nach wie vor viel Luft nach oben.
Ich bin auf die künftige Regierung und deren Handeln gespannt.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
209
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Es wäre nicht schlecht, wenn es entweder eine Art Förderung von reinen E-Karren gäbe, die halbwegs bezahlbar sind, oder die Autoindustrie endlich mal Aufwacht und ihre Fahrzeuge zum Selbstkostenpreis plus ein wenig Gewinn anbietet (bekanntlich macht der Umsatz den Gewinn). Diese ganzen riesigen E-Karren, wo sich meistens Rentner, Alleinfahrer oder ... reinsetzen (obwohl viel kleinere Fahrzeuge ausreichen), die gehören abgeschafft oder mit sehr hohen Luxussteuern belegt. Wenn es keine neue Regierung mit der Volkspartei wird, dann wird sich zu 99% nichts an der deutschen Wirtschaft (und alles Drumherum) ändern. Hat man an den vergangenen 16+4 Jahren (und davor) gesehen und spürbar, im negativen Sinne, gemerkt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.710
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich kenne viele Rentner, besser gesagt meist ältere Menschen, denen es schwer fällt in einen kleinen und vor allem niedrigen Pkw ein- und wieder auszusteigen.
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.355
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Es wäre nicht schlecht, wenn es entweder eine Art Förderung von reinen E-Karren gäbe, die halbwegs bezahlbar sind, oder die Autoindustrie endlich mal Aufwacht und ihre Fahrzeuge zum Selbstkostenpreis plus ein wenig Gewinn anbietet
Es wäre nicht schlecht wenn es endlich mal wieder eine vernünftige Marktwirtschaft gäbe, ohne Subventionen die alle zahlen und wenigen nützt.
Einfach mal wieder vernünftige politische Rahmenbedingungen setzen das Mobilität leistbar ist und sich Produktion hier lohnt.

Gern gewisse, begrenzte Anreize setzen. Aber einfach alles verteuern hilft niemandem.
Und nach wie vor- hunderttausende, wenn nicht Millionen Laternenparker in Mietwohnungen werden sich nach wie vor mit Elektromobilität schwertun.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.086
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Diese ganzen riesigen E-Karren, wo sich meistens Rentner, Alleinfahrer oder ... reinsetzen (obwohl viel kleinere Fahrzeuge ausreichen), die gehören abgeschafft oder mit sehr hohen Luxussteuern belegt.
Mit Verlaub, so ein Blödsinn! Nur mit 15000 Euro Autos im Portfolio kann kein Autohersteller überleben.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.849
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich kenne viele Rentner, besser gesagt meist ältere Menschen, denen es schwer fällt in einen kleinen und vor allem niedrigen Pkw ein- und wieder auszusteigen.
Dieses Problem sehe ich auch in meinem perssönlichen Umfeld in großer Zahl und hoffe, dass es für mich kein Thema wird. :wink:

Mein demnächst 92-jähriger Vater wollte nie einen SUV und nutzt fast täglich immer noch gerne seine Mercedes C-Klasse W 204 aus 2010 -trotz massiven Gehbeschwerden wg. seinen Iliosakralgelenksproblemen (2 OP`s brachten keine Besserung).
Auch den Beifahrersitz von meinem Golf (GTI-Sportsitz) oder dem Porsche Boxster (auch bei geschlossenem Verdeck) erreicht er ohne fremde Hilfe. Beim Boxster helfe ich ihm aber beim "heraus" - bin ja ein fürsorglicher Sohn.

Ich warne ihn dann immer: "Wenn jemand von der Pflegekasse zuschaut, kann es passieren, dass Dir Dein Pflegegrad 2 gestrichen wird" und wir lachen beide und freuen uns, dass er geistig und körperlich noch so fit ist.

Muss er weiter als ein 100-200 Meter laufen, nutzt er seinen im Kofferraum nmitgeführten Rollator.
Damit das noch lange so bleibt, setzt er sich zu Hause täglich auf den Heimtrainer und "radelt" mit Blick in den Garten eine Strecke und macht Bodengymnastikübungen, die die Ergotherapeutin ihm gezeigt hat.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
819
Modell
R 1200 GS Rallye
Mit Verlaub, so ein Blödsinn! Nur mit 15000 Euro Autos im Portfolio kann kein Autohersteller überleben.
Nur finde ich in dem Zusammenhang witzig! Gibt es überhaupt noch ein Auto für 15k? Einen Stromer auf jeden Fall nicht. Ich würde mir sofort einen kaufen wenn Preis/Leistung mal stimmen würde.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.849
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Nur finde ich in dem Zusammenhang witzig! Gibt es überhaupt noch ein Auto für 15k? Einen Stromer auf jeden Fall nicht. Ich würde mir sofort einen kaufen wenn Preis/Leistung mal stimmen würde.
Ich kenne nur den Dacia Spring und den hier

Leapmotor T03

Leapmotor T 03 bei BILD

und beide liegen über dem o.g. Limit.....und sind für MICH keine Alternativen für meine alltäglichen Fahrten.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.333
Ich würde es begrüßen, wenn es eine E-Auto Förderung entweder wie in Frankreich, also je geringer das Einkommen, desto höher die Förderung oder aber auch umgekehrt proportional zum Verkaufspreis (incl. Sonderausstattung!) der Fahrzeuge, geben würde. Damit würde letztlich auch die Produktion kleinerer und "einfacherer" Fahrzeuge ohne viel Schnickschnack angeschoben werden.
Die deutsche Mentalität immer "mit alles und scharf" zu kaufen würde damit auch abnehmen. Wofür brauche ich in der Stadt einen Spurhalteassistenten und einen Abstandstempomaten? Schön, wenn man es hat und sich leisten kann, aber bitte nicht mit Steuermitteln.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.962
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Es wäre nicht schlecht, wenn es entweder eine Art Förderung von reinen E-Karren gäbe, die halbwegs bezahlbar sind, oder die Autoindustrie endlich mal Aufwacht und ihre Fahrzeuge zum Selbstkostenpreis plus ein wenig Gewinn anbietet (bekanntlich macht der Umsatz den Gewinn). Diese ganzen riesigen E-Karren, wo sich meistens Rentner, Alleinfahrer oder ... reinsetzen (obwohl viel kleinere Fahrzeuge ausreichen), die gehören abgeschafft oder mit sehr hohen Luxussteuern belegt. Wenn es keine neue Regierung mit der Volkspartei wird, dann wird sich zu 99% nichts an der deutschen Wirtschaft (und alles Drumherum) ändern. Hat man an den vergangenen 16+4 Jahren (und davor) gesehen und spürbar, im negativen Sinne, gemerkt.
Das der Umsatz den Gewinn macht würde ich so nicht unterschreiben. Steigender Umsatz kann sogar das Gegenteil bewirken, aber das möchte ich nicht weiter ausführen.

Wenn die Autoindustrie ihre Stromkarren zum Selbstkostenpreis verkaufen würden, würden viele Fahrzeuge eher teurer, sonst würden ja einige Hersteller nicht so horrende Verluste einfahren.

An der deutschen Wirtschaft wird sich nur etwas ändern, wenn die verantwortlichen Personen mehr können, als sauber Mandalas ausmahlen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.533
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mit Verlaub, so ein Blödsinn! Nur mit 15000 Euro Autos im Portfolio kann kein
deutscher
Autohersteller überleben.
Also ich sehe das Problem mit den günstigen Autos ja eher auf dem Gebrauchtmarkt - für die BEV eher noch klein, es fehlt die Erfahrung / Vertrauen der Käufer und durch die besch*** Förderungen hat man da auch negativ agiert.
Generell ist der Gebrauchtmarkt "explodiert" innerhalb von 8-10 Jahren haben sich Preise praktisch verdoppelt, wenn ich unser Standard KFz (VW Caddy Diesel) betrachte.

Wird hart für die Deutschen Autobauer, während Früher™ Japaner und Koreaner noch nach den Regeln gespielt haben hat der Chinese andere Ziele (kann man wunderbar bei anderen Industrien beobachten) und wir treffen auf einen rückläufigen Markt in den Stammländern.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
819
Modell
R 1200 GS Rallye
Ich bin gegen jede Förderung, das macht alles nur teuer und träge. Siehe Wärmepumpen. Einfach den überteuerten Kram nicht kaufen, dann bewegt sich schon einer. Ich beobachte den E-Auto Markt schon eine weile. Da ginge preislich noch richtig was nach unten. Beispielsweise der EX30 von Volvo, der geht mittlerweile für 10k unter Liste raus. Verdient wird da sicher immer noch.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.710
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die deutsche Mentalität immer "mit alles und scharf" zu kaufen würde damit auch abnehmen. Wofür brauche ich in der Stadt einen Spurhalteassistenten und einen Abstandstempomaten?
unabhängig von der Antriebsart möchte ich auf die meisten Feature nicht verzichten. U. a. auf einige genannte Helferchen, die ich fast alle auch in der Stadt nutze, und vor allem nicht auf Sitz- und Scheibenheizungen. Selbst die Lenkradheizung ist angenehm. Genauso wie das Ein- und Aussteigen aus einem etwas größeren, höheren Fahrzeug. Gefolgt vom Raumgefühl.

Meine Mutter oder andere ältere (oder unbewegliche) Menschen in den ID3 mit Fahrwerkstieferlegung reinzubekommen war/ist nicht so einfach. Auch ich, immer noch relativ gut beweglich, steige einfacher in einen ID5 ein und aus als im Vergleich zum ID3 oder EUp.


Schön, wenn man es hat und sich leisten kann, aber bitte nicht mit Steuermitteln.
Sehe ich auch so. Noch besser würde mir gefallen, wenn E-Fahrzeuge komplett ohne Förderung in den Markt passen würden.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.849
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Und der zweite Baustein für MICH wäre, wenn sich die Preise für den Strom dauerhaft und berechenbar reduzieren würden - in den Ländern um uns herum funktioniert das doch.

Und ich sollte VOR der Strombetankung wissen, was die kwH kostet. Und sicher sein können, dass der abgebildete QR-Code echt ist und mich nicht zu einem Abzocker/Betrüger führt. :wink:
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
819
Modell
R 1200 GS Rallye
Bei den Wärmepumpen sind die Lohnkosten ein nicht unerheblicher Teil der Gesamtkosten.

Die Materialkosten sollten/könnten dennoch günstiger sein.
Ich werfe die Vermutung in den Raum das skandinavische Lohnkosten kaum geringer sein werden dort eine Wärmepumpe mit Einbau um ein vielfaches günstiger ist.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • neu aber ohne GS - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Biete F 750 GS / F 850 GS F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech

    F 900 GS Motorschutz neu SW-Motech: Moin, biete einen Motorschutz für die F900GS von SW-Motech an. Neu, ummontiert & mit allen Befestigungsteilen (Teile Nr. MSS.07.897.10003/B)...
  • Neuer GS-Fahrer aus Dortmund

    Neuer GS-Fahrer aus Dortmund: Hallo Gemeinde ;-) Im September hatte ich mich hier nach langem lesen vorgestellt unter dem Titel: "Testfahrt auf Leihmotorrad beendet... was soll...
  • neu aber ohne GS

    neu aber ohne GS: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit längerem immer wieder mit und habe mich letztlich auch endlich angemeldet. Ich fahre aktuell keine GS...
  • Oben