Lewellyn
Bei dem Drehmoment braucht man eher kein Getriebe. Drückt auch so...
...das HMMWV bleibt stehen und die Straße flutscht unten nach hinten durch würde ich meinendreht sich da nicht die Felge im am Asphalt stehenden Reifen?
Elektrisch kannst du ohne ein Getriebe extreme Leistungen übertragen:...ich glaube das man so ein Drehmoment nicht ohne Getrieb erzeugen kann
hier so passiert..das HMMWV bleibt stehen und die Straße flutscht unten nach hinten durch würde ich meinen
Kavalierstart oder Burnout bei der Bahn ....
...ich hätte vielleicht die Einschränkung ergänzen sollen - "im Elektroauto" - selbst der Musk gibt AFAIK irgendwas um die 1.500 NM für seinen Truck an.Elektrisch kannst du ohne ein Getriebe extreme Leistungen übertragen:
das ist praktisch bei mir um die Ecke, muß man live gesehen habenhier so passiert
Eine neue Art der Berliner Kissen ?hier so passiert
Mit Rammschutz und dem Drehmoment findet man immer eine Lücke ...
Die Bayern, schon imner erfinderisch in Sachen “gute“ Audreden.
Zu meiner Zeit bei den Lasterfahrern hatte eine Vierzigtonner-Sattelzugmaschine ein Drehmoment von ca. 1.700 Nm. Dann brachte MAN einen Über-Truck mit 600 PS und - wenn ich mich richtig erinnere - 2.300 Nm. Der Motor wurde in den ersten Gängen runtergeregelt, damit er nicht dauernd die Hinterachse kaputtmachte. Insofern halte ich 15.000 Nm in einem Straßenfahrzeug für hochgradig albern.
Ein gutes Beispiel dafür, was bei uns derzeit im Land, generell so abgeht.
wow, die ist aber echt schick, wenn man Sportler mag. Klassisch gezeichnetNeues vom Stromfahrzeugsektor: Zero SR/S mal anders: TF