![monochrom](/data/avatars/m/31/31676.jpg?1577655811)
monochrom
...ist doch völlig lalle, was für ein Bike - Hauptsache es macht Spatz!
Viel Freude mit eurer Kawa!
Viel Freude mit eurer Kawa!
Also ich kann mir als Langstreckentourer auch nicht vorstellen, eine meiner Gsen gegen ne Suzuki zu tauschen..Und 100 PS heutzutage bei der Konkurrenz auch nicht das rosa-rote vom EiAber wenigstens ist sie nicht so ein schweres Schwein wie viele andere Reiseenduros.
Grüße
Steffen
6000km.Welche Serviceintervalle wird die V-Strom 1000 haben? Gibt es diesbezüglich schon Angaben?
Das habe ich mir auch gedacht. Andere gehen von 10 auf 15 oder 20 tkm... Aber für viele ist es auch Wurscht. Wer wenig fährt, muss trotzdem einmal im Jahr hin. Auch bei Reiseenduros gibt es Gelegenheits und Schönwetterfahrer. Die können da zuschlagen.6000km.
Also alles andere als zeitgemäß.
Gruß
Jochen
Mein letztes Motorrad war eine V-Strom. Aber eine DL650. Die habe ich 2007 neu beim Händler gekauft.Damit kann ich die V-Strom vergessen. Da fahre ich von einem Service zum nächsten. Das war auch mein persönlicher Ausschlussgrund für Kawasaki.
ja du damals ... aber doch nicht der (potentielle) BMW-fahrer (und die sind ja hier in der überzahl) ... also du jetzt auch nicht mehr...
Innerhalb der ersten 2 Monate war ich bei der 1000km und 6000km Inspektion.
Danach habe ich auf Garantie gepfiffen und habe die Wartung selber gemacht. ...
39.000km seit 6/2012ja du damals ... aber doch nicht der (potentielle) BMW-fahrer (und die sind ja hier in der überzahl) ... also du jetzt auch nicht mehr
Das ist gut nachvollziehbar. Ich werde mir die V-Strom mal genauer ansehen, wenn sie beim Händler steht. Und bei Gelegenheit einen Blick ins Werkstatthandbuch werfen. Wenn sie servicefreundlich gebaut ist, kann man sich das überlegen. Sie ist nicht übermässig viel mit Elektronik ausgestattet, das ist schon mal ein Vorteil für Selberschrauber.39.000km seit 6/2012
Mir wird jetzt schon ganz anders, wenn ich an das Geld denke.
Ich könnte sehr vieles auch selber machen. Naja, bis Juni hat mein GS Garantie. Dann schau ich mal wie ich das weiter mache.Die GS ist auch was für Selbstschrauber! Eigentlich kann man alles an der GS machen, ich lass aber -je nach Bedarf, so alle 100.000 Km- die Synchro und Bremsflüssigkeitswechsel machen. Der Rest ist easy!
Die V-Strom ist leider dürftig ausgestattet: kein Hauptständer, keine Handprotektoren und Heizgriffe...
gibts doch schon! Aprilia Capo Nord 1200 V2 oder KTM 1190 V2 oder Moto Guzzi Stelvio V2 aber alle mit mehr Hubraum und Dampf gesegnet.....wie Frank schon sagte, wenn ich die ganz Dicken nicht will, nehm ich ne 800er Tiger oder GSSchau mer mal. So ein schöner dicker V2 hat schon was.![]()
geht mir ja genauso Jochen, nur betrachte ich die Suzi eher als halbherzigen Versuch, ernst gemeint ist das nicht. Die haben ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht, insofern leider keine echte Alternative.Ich finde es klasse, dass es im Segment Reise-Enduro einige Alternativen gibt. Da wird es für die meisten etwas geben, das gefällt.![]()