@C-Treiber: Ich halte mich an die amtlichen Zahlen von bfu.ch, Status 2012 Report. Der internationale Vergleich ist Seite 28.
http://www.bfu.ch/PDFLib/1795_75.pdf
Die Schweiz und Deutschland spielen, hinsichtlich Verkehrssicherheit in der gleichen Liga. CH 42, DE 45 Tote/Mio. Einwohner 2012.
Wenn man etwas näher schaut, so entdeckt man das Problem der Fussgänger in der Schweiz. 30% höher als in D. Früher hiess das Innerorts. Da war die Statistik nach Ortslage.
Aber auch bei den Mopedfahrern liegt die Schweiz 20% schlechter als Deutschland oder Österreich.
Deutschland dafür mehr Tote auf der Autobahn.
In der CH ist es extrem mühsam etwas bei den Strassen zu verändern. Deswegen ist es so bequem in den Medien die Scheindiskussion der Raser zu lancieren, denen man nur mit Bussenwahn und irrsinniger Kontrolle beikommt. Das ist der Weg des geringsten Widerstandes und liefert nebenbei eine Unmenge Bussgeldeinnahmen. Das ist aber nicht zielführend.
Freiheit und Eigenverantwortung sind unersetzlich. Deutschland hat es geschafft in Sachen Verkehrssicherheit europaweit im oberen Drittel der Besten dazustehen. Und das trotz eines günstigen Bussgeldkatalogs, geringer Überwachung, geringe Quote von Führerscheinentzügen und wesentlich höheren gefahrenen Geschwindigkeiten. Der Deutsche Autofahrer wird fair und massvoll bei Fehlern behandelt. Der Automobilist in der CH wird bei den geringsten Vergehen zum Deppen gestempelt, den man nach Herzenslust in die Tasche greifen oder den Führerausweis wegnehmen darf.