D
der_brauni
Und ich dachte immer Hipster fahren Jet-Helm
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Der Regisseur sieht das nicht so verengt.Und ich dachte immer Hipster fahren Jet-Helm
Gruß Thomas
Und der Kunde bezahlt es oftmals bereitwillig. Das ist die Lösung und auch zugleich das Problem dabei.denn die nehmen ja heute 200 Euro und mehr, ohne mit der Wimper zu zucken.
danke Tom, hier wird also der typische BMW-Kunde gezeigt. System im Helm hochfahren dauert länger, als die Fahrt. Infos die man einfach weiß, werden ins Blickfeld gespiegelt und ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Die Kumpels fahren 3mls machen Selfies, fahren nochmal 13mls und wieder Selfies......13mls entsprechen wohl einer Einheit "Eisdiele".... so ganz kann ich mich in dem Trailer nicht wiederfinden
die blöde Fisterei ist auch so ein Amischeiß jo Brother. .Hauptsache Fistbump nach 1 km Fahrt Was für eine gestelzte Hipster-Schei.ße
Vorsicht! Ich fahr schon solange Jet-Helm, und trage 'nen Bart, und nicht so 'n Möchte-gern-cool-und-unrasiert 3 Tage Stoppelfeld, das meine Nichten/Neffen glauben, ich wurde so geboren. . .Und ich dachte immer Hipster fahren Jet-Helm
Gruß Thomas
Darum hat das DCT einen manuellen Modus....
Auf den AT-Fred bezogen: Schalten will ich wenn mir Drehzahl und geschwindigkeit passen. Nicht wenn ein DCT mir das vorschreibt.
Nur aus Neugierde: Wie alt bist du? Meine Schätzung: Deutlich über 50. Denn vor allem bei alten Menschen lässt die Bereitschaft, sich auf neue Technik einzulassen, dramatisch ab. Sie überschätzen den Aufwand, sich mit der neuen Technik auseinanderzusetzen und unterschätzen die Vorteile, die die neue Technik ihnen bringen könnte.Wie schnell ich fahre und in welchem Gang, sagt mir mein Gefühl, meine Sinne und meine Erfahrung. Da brauchts nicht so blöde Anzeigen im Blickfeld, die mich sowieso nur ablenken.
Wieviel Sprit in meinem Tank ist weiß ich auch, und den Reifendruck prüfe ich regelmäßig. Beim Fahren will ich Ruhe haben und nicht telefonieren.
Auf den AT-Fred bezogen: Schalten will ich wenn mir Drehzahl und geschwindigkeit passen. Nicht wenn ein DCT mir das vorschreibt.
Nur aus Neugierde: Wie alt bist du? Meine Schätzung: Deutlich über 50. Denn vor allem bei alten Menschen lässt die Bereitschaft, sich auf neue Technik einzulassen, dramatisch ab. Sie überschätzen den Aufwand, sich mit der neuen Technik auseinanderzusetzen und unterschätzen die Vorteile, die die neue Technik ihnen bringen könnte.
Na, habe ich, was meine Altersschätzung angeht, recht?
So eine blöde Frage nach dem Alter. Was hat denn das Alter mit neuer Technik zu tun?Nur aus Neugierde: Wie alt bist du? Meine Schätzung: Deutlich über 50. Denn vor allem bei alten Menschen lässt die Bereitschaft, sich auf neue Technik einzulassen, dramatisch ab. Sie überschätzen den Aufwand, sich mit der neuen Technik auseinanderzusetzen und unterschätzen die Vorteile, die die neue Technik ihnen bringen könnte.
Na, habe ich, was meine Altersschätzung angeht, recht?
Weil in den allermeisten Fällen je älter jemand ist, es schwieriger wird sich mit einerWas hat denn das Alter mit neuer Technik zu tun?
Nein, um brauchen oder nichtbrauchen geht es ja gar nicht. Es geht um offen sein für neue Technik oder nicht. Und diese Offenheit lässt mit dem Alter stark nach. Das ist eine bekannte Tatsache.So eine blöde Frage nach dem Alter. Was hat denn das Alter mit neuer Technik zu tun?
Er hat doch geschrieben, warum er was nicht braucht.
So ganz falsch ist das wohl nicht, auch wenn ich das bei mir so nicht bestätigen kann und ich bin auch deutlich jenseits der 50.Nein, um brauchen oder nichtbrauchen geht es ja gar nicht. Es geht um offen sein für neue Technik oder nicht. Und diese Offenheit lässt mit dem Alter stark nach. Das ist eine bekannte Tatsache.
.
Du meinst, wie die BMW-Jünger, die sich auch sofort jede neue GS kaufen und nach jeder technischen Veränderung gieren, obwohl die Möglichkeiten des aktuellen Gerätes nur zum Bruchteil genutzt werden?Aber anderseits habe ich auch nur ein müdes Lächeln, wenn ich sehe, wie die z.B. Apfel-Jünger nach jeder technischen Veränderung gieren und viel Geld ausgeben, obwohl die Möglichkeiten des aktuellen Gerätes nur zum Bruchteil genutzt werden.
Nein, um brauchen oder nichtbrauchen geht es ja gar nicht. Es geht um offen sein für neue Technik oder nicht. Und diese Offenheit lässt mit dem Alter stark nach. Das ist eine bekannte Tatsache.
Mein Chef (65) sagt dazu gern mal: Niemand will Veränderungen. Außer Babies mit nassen Windeln.
Der kleine:Außer Babies mit nassen Windeln.