Auch wenn nicht, es gibt ein selbsttönenedes Visier. Meiner Meinung nach viel besser als ein mechanisches Sonnenvisier.
Da kann man durchaus geteilter Meinung sein. Ich habe am Krios über 30.000km das selbst tönende Visier gefahren und es ist echt suboptimal. Die max. Tönung beträgt nur ca. 70% derer eines mechanischen Sonnenvisiers. Und das Visier tönt durch UV Strahlung. Diese ist auch bei bedecktem Wetter latent vorhanden. Es ist also diesig und bewölkt, aber dein Visier ist zu 100% max. getönt. Kann man mögen, eine klare Sicht ist mir hier aber lieber.
Beim Krios war es zudem so, dass bei ganz geöffnetem Visier, selbiges durch die Abschattung des Helmschirmes direkt wieder klar wurde. Beim anschließendem Schließen hatte man für zwei+Minuten ein Schachbrettmuster auf dem Visier.
Kam die Sonne schräg von der Seite, wurde das Visier auf einer Seite dunkel, auch der anderen blieb es aber wesentlich klarer.
Diese systembedingten Eigenschaften haben mich u.a. dazu bewogen, bei einem neuen Helm darauf zu achten, dass er, trotz des Mehrgewichtes von ca. 100 Gramm, wieder ein mechanisches Sonnenvisier hat. (Mal abgesehen vom Preis, wenn man das Visier wegen Kratzern etc. mal wechseln muss)