fralind
- Dabei seit
- 08.03.2010
- Beiträge
- 4.868
- Modell
- R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Na, geht doch.Cool, jetzt wird noch weiter zurück gerudert, als wir vor der Novelle waren.
Na, geht doch.Cool, jetzt wird noch weiter zurück gerudert, als wir vor der Novelle waren.
vor Schulen, vor Spielplätzen und Grünanlagen usw. ist jetzt nicht wirklich schwerGut, das die Kinder (diejenigen, die auf die Strasse laufen) wissen, wo da 50 ist und wo 30!
Und das die Strassenverkehrbehörde sicher weiß, das in den 50er Zonen keine Kinder auf die Strasse laufen können (z.B. zwischen parkenden Autos)
Hoffentlich passt sich die Strassenverkehrbehörde dann dynmisch der Kindersituation vor Ort, dem zunehmenden Alter der einen Kinder, zuziehenden bzw. wegziehenden und neugeborenen anderseits an!
Das sollte man täglich neu bewerten und die Schilder entsprechend dynamisch anbringen.
Wie sind wir geburtenstarken Jahrgänge bloss so alt geworden (ohne 30er Zonen, ohne ABS und Bremsassistenten in den Autos, einfach mit früh genug eingebläutem Respekt vor dem Stassenverkehr durch die Eltern.....)
Hab ja vor kurzem eine DR350 in Köln Müngersdorf abgeholt, da spielten auf der Strasse vor einem Hochhauskomplex auch eine Horde Pänz einfach Ball auf der Strasse (egal ob 50 oder 30 )......ich hatte ein Dejavus aus meiner Jugend, wie war das noch mit Sarotti-Schokolade...
Jedenfalls waren diese Pänz auch so überlebensfähig, dank für Autofahrer vorbildlicher Präsenz!
Naja, jetzt übertreiben wir mal nicht. Es gibt auch ein Leben außerhalb von Hennef.heute hat doch jede Familie mindestens 2.
Das meinen immer alle, die von Berlin keine Ahnung haben.Klar in Berlin würde ich mir auch nicht unbedingt ein Auto kaufen(müssen).
Konjunkturprogramm....Heute wird wie wild umgebaut, und dann obendrein mit einem Schilderwald reguliert, dass es eine wahre Freude ist.
Spass an der Freude würde ich nicht sagen, eher Orientierung am DAF (dümmster anzunehmender Fahrer).Das Geschwindkeitsbeschränkungen aus Spaß an der Freude aufgestellt werden, dass meinen auch des Öfteren Leute die keine Ahnung haben
Selbstredend gelten diese Attribute immer für die jeweils anderen Fahrer.Dumm kann auch gerne durch talentlos ersetzt werden.
Ohne mich jetzt selbst als allerbestestes Fahrtalent zu brüsten, kann man trotzdem erkennen, dass die Fähigkeiten der Fahrzeugbeherrschung unterschiedlich gut ausgeprägt sind.Selbstredend gelten diese Attribute immer für die jeweils anderen Fahrer.
Selbstverständlich ...Selbstredend gelten diese Attribute immer für die jeweils anderen Fahrer.
Sag ich doch...Ohne mich jetzt selbst als allerbestestes Fahrtalent zu brüsten, kann man trotzdem erkennen, dass die Fähigkeiten der Fahrzeugbeherrschung unterschiedlich gut ausgeprägt sind.
Gruß Thomas
Der kann sich so gut immer in Szene setzen, dass ich mir um seine Zukunft keine Sorgen mache.......Der Scheuer ist echt ne Wurst, da fällt einem nichts mehr ein... erst dieser Unfug mit der Maut und jetzt das.
Nicht nur Orientierung am DAF, sondern auch am ÄAF, dem ältesten anzunehmenden Fahrer. Dem zunehmenden Altersdurchschnitt der Bevölkerung und dem damit einhergehenden Unvermögen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht verkehrsgefährdend zu unterschreiten, wird damit Rechnung getragen, dass eben überall Tempolimits gesetzt werden. So fühlen sich die Senioren wieder topfit und nicht unter Druck gesetzt, der überwiegende Teil der Fahrer aber gegängelt. Für die Polizei hat es zudem den Vorteil, dass sie viel mehr Blitzerstandorte hat als früher und noch leichter abkassieren kann.Spass an der Freude würde ich nicht sagen, eher Orientierung am DAF (dümmster anzunehmender Fahrer).
Dumm kann auch gerne durch talentlos ersetzt werden.
Auf welchem Weltranglistenplatz steht ihr zur Zeit?Sag ich doch...Ohne mich jetzt selbst als allerbestestes Fahrtalent zu brüsten, kann man trotzdem erkennen, dass die Fähigkeiten der Fahrzeugbeherrschung unterschiedlich gut ausgeprägt sind.
Meinem Verständnis nach soll die Gesetzesnovell nicht mehr in allen Bundesländern Anwendung finden.Das ist der Stand im Moment. Ist wohl handwerlich schlecht gemacht aber immer noch gültig. Die Bundesländer wollen wohl von vornherein aussichtslose Gänge vor Gericht vermeiden.Na, geht doch.