Vorsicht rein subjektiv
Platz 1 Fahrspaß zum unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis
-Triumph Street Triple 675, 106 supergeile PS auf vollgetankt 190kg; Fahrwerk und Bremsen mit Note 1; neu für 9000! €
dann in loser Reihenfolge
´.... würde mir im Traum nicht einfallen eine BMW 1200 GS neu zu kaufen.
Ich würde eine gebrauchte Street Triple und eine gebrauchte 800 GS kaufen und ne Suzuki DRZ 400 fürs gleiche Geld.
Das Thema war in diesem Fall eher eine gebr. ältere billige Karre als Übergang bis zur Neuanschaffung des Wasserboxers.
Was du genannt hast sind schon eher ausgewachsene Mopeds auf dem neusten Stand der Dinge - und entsprechend nicht gerade bloss Zwischenlösungen damit was zum Rumgurken dasteht. Aber es sind gute Vorschläge, interessante Alternativen dabei.
Für mich pers. würde sich bei all den Motorrädern bloss eine Kombination von 2 verschiedenen, die sich ergänzen, als Alternative zur Grossenduro ergeben.
Ich fahre sehr viel auf Strecken die auch Abschnitte aufweisen, die nie einen Supersportler je sehen werden. Das ist kein Offroad fahren, aber es ist in der Regel bei jeder Tour etwas dabei wo es Strassenschäden oder auch mal Wald und Wiesenwege dabei hat. Kommt drauf an wer gerade mit mir unterwegs ist. Man kann da wieder sagen, dass auch eine XY sowas mal fahren kann ... aber du hättest dann mal das Gesicht von der Sozia eines Freundes sehen sollen, die bei ihm auf der Hornet 900 drauf sass während ein anderer nur gegrinst hat auf der K1200RS, dass er da teilweise schon ganz schöne Schläge abbekommen hat.
Ich fahre selber nicht gerne auf eine Tour los bei der ich mich vom Weg her einschränken muss. Die Motorräder, welche einem das sogenannte Grinsen ins Gesicht zaubern sind alle nicht mein Ding. Wenn ich unterwegs bin auf längere Distanz brauche ich die Alleskönnermaschine mit Windschutz, wenn es in der heimischen Umgebung ist, muss das Ding engwinklige Kurven mögen wo höchste Konzentration erfordern. Die Übergangsstrecken im Schwarzwald wo sich der gesamte Zweiradverkehr herumschlägt und jedes Hochgeschwindigkeitsfahrzeug anzutreffen ist, sind für mich bloss Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen. Die Knieschleiferfraktion ist überhaupt nicht mein Ding. Bei mir ist der Fall ganz klar, dass nur GS und Co die Anforderungen erfüllen. Wenn ich eines Tages Strassenmopeds für meine Zwecke als ausreichend betrachten sollte, da das bischen Gepolter auch damit geht, dann wäre es wohl eine grosse Supermoto - allerdings käme dann noch ein Motorrad in Frage aufgrund seiner Eigenschaften wie auch Reisetauglichkeit - und das wäre die Multistrada.
Fährt sich ganz offensichtlich wahrhaftig superpräzise wie man sieht (und wider meiner Erwartungen hat man scheinbar die Technik zuverlässig im Griff, Inspektionen nur noch alle 12000):
Was mich angeht: Vorteil Gewicht, Fahrpräzision - Nachteil Kette, Bereifung. Bei all dem muss ich aber immer wieder sagen - wozu der ganze Aufwand, wozu Kompromisse eingehen, wenn eine GS das alles unter einen Hut bringt?