
GS80XR
- Dabei seit
- 12.02.2021
- Beiträge
- 1.672
- Modell
- Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Also ich war mit der Scrambler in Marokko, Pyrennäen, Griechenland, Sardinien , etc.Also eigentlich ja nur ein Facelift der R nineT Urban G/S.
Und damit wie bei allen nineT Derivaten ein Motorrad, welches für nix wirklich zu gebrauchen ist. Weder für die ausgedehnte Reise, noch für die ambitionierte Kurvenhatz.
Eigentlich nur schön anzusehen (je nach individuellem Geschmack) und für die Feierabendrunde auf nem relativ puristischen Motorrad.
.............
Der Preis ist allerdings deutlich zu nah an einer 13er GS.
Wenn man bedenkt, dass in der R12 kein neu entwickelter Motor steckt... und eine 13er in "meiner" Konfig auch bei rund 22k€ liegen würde...
Das ist aber der am wenigsten überraschende Teil. Die nine T ist auch 2k teurer als die R1250R.
Das sind auch meine beiden Gedanken zu der und Argumente gegen die neuen G/S.
Eine Toureg hat ein gutes fahrwerk ja wird trotzdem fein geschliffen auf 300 vorne und 270mm hinten...Welche nicht-hardcore Enduro hat denn bitte 270 mm vorne und 250 hinten an Federwegen? Die Aprilia Touareg derzeit häufig als die Leistungsfähigste Reiseenduro tituliert hat 240 vorne und hinten.
Ich muss zugeben, auf dem von Dir angehängten Foto (welches nicht mitzitiert wurde), sieht sie schon ne Ecke ansprechender als auf den Renderings aus. Weniger "dackelig".
Vielleicht macht's auch die Perspektive.
Wenn die Sitzposi für große Leute passt, werde ich zumindest mal eine Probefahrt machen, denke ich.
Als Straßenmopped, bzw. Reiseenduro "mit weniger Gedöns" könnte ich mir die schon vorstellen.
Der Preis ist allerdings deutlich zu nah an einer 13er GS.
Wenn man bedenkt, dass in der R12 kein neu entwickelter Motor steckt... und eine 13er in "meiner" Konfig auch bei rund 22k€ liegen würde...
Bestimmt nicht. Falls meine Lieblingssozia nicht mehr mitkommen möchte, ist die F900 GS (neben der XR) für mich auch eine Option. Der Marke möchte ich auf alle Fälle treu bleiben.Muß ich mich ärgern, weil seit einem Jahr MEINE F900GS in der Garage steht?
Wäre nach zwanzig Jahren auch Retro und Heritage. Sogar in einem.ich will einen ranken Eimer mit mehr Federweg... hätten ja einfach nur sich selbst kopieren müssen:
stimmt, muss ja nicht 1:1 kopiert sein sondern könnte eine moderne, etwas moderatere Interpretation analog zur DX sein.Wäre nach zwanzig Jahren auch Retro und Heritage. Sogar in einem.
da hast du bei vielem sicherlich recht, trotzdem ist es neben der F900GS meiner Meinung nach aktuell die "offroadigste" GS die es gibt von BMW.wenn ich mir das so ansehe, dann ist es - für mich - schon ein schönes Motorrad,
aber leider nicht mit dem "Mehrwert" den ich mir erhofft habe.
wenn ich das meine R 1200 GSA TÜ strippe (also das ganze GSA Getüdel weg ), dann denke ich, daß ich eine genauso leichte / schwere Enduro habe - nur nicht mit den Federwegen wie die R 12 G/S
und nicht mit 21 / 17 Radkombi.
Radkombi wäre wahrscheinlich relativ einfach machbar
und ansonsten ist es ganauso ein Adipöser Gelände Panzerkreuzer wie die R 12 G/S wohl auch ist.
wenn es hart wird, dann ist die Boxer einfach zu groß und schwer, einzig das souveräne im Standgas um enge Kurven blubbern, das hat eine wirklich geländegängige Enduro nicht
Ich denke es ist eher eine G/S für Leute denen das Konzept gefällt als das es eine wirklich auf Offroad Performance ausgelegte G/S ist
Naja... 10mm mehr oder weniger Federweg (190mm bei der K25, glaub ich) machen den Kohl dann auch nicht fett.wenn ich das meine R 1200 GSA TÜ strippe (also das ganze GSA Getüdel weg ), dann denke ich, daß ich eine genauso leichte / schwere Enduro habe - nur nicht mit den Federwegen wie die R 12 G/S
und nicht mit 21 / 17 Radkombi.
Radkombi wäre wahrscheinlich relativ einfach machbar
und ansonsten ist es ganauso ein Adipöser Gelände Panzerkreuzer wie die R 12 G/S wohl auch ist.