
Zeebulon
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.05.2007
- Beiträge
- 578
Hallo liebe Kabelaffen und Strippenzieher,
ich habe mir eine NAS-Festplatte (Buffalo LS Linkstation 4GB = 2GB als RAID) gekauft, und diese an meine Fritzbox 7240 per Lan-Kabel angestöpselt.
An den anderen Lan-Buchsen der Fritzbox hängen mein PC, und 2 weitere Notebooks (letztere könne auch per WLAN, aber am Schreibtisch liegt LAN bereit).
Die Fritzbox sitzt also in der Mitte des Sterns.
Nun meldet mir der Lantest (gerundet) ca. 6 MByte / sec, also ca. 50 Mbit/sec. Naja.-
Das geht doch garantiert noch schneller. Ich habe da was gelesen von "Gigabit-Netzwerkgeräten".
ich habe mir eine NAS-Festplatte (Buffalo LS Linkstation 4GB = 2GB als RAID) gekauft, und diese an meine Fritzbox 7240 per Lan-Kabel angestöpselt.
An den anderen Lan-Buchsen der Fritzbox hängen mein PC, und 2 weitere Notebooks (letztere könne auch per WLAN, aber am Schreibtisch liegt LAN bereit).
Die Fritzbox sitzt also in der Mitte des Sterns.
Nun meldet mir der Lantest (gerundet) ca. 6 MByte / sec, also ca. 50 Mbit/sec. Naja.-
Das geht doch garantiert noch schneller. Ich habe da was gelesen von "Gigabit-Netzwerkgeräten".
- Wie heißt denn sowas als Handelsbezeichnung?
- die Architektur wäre dann so, daß ein solches Gerät die Mitte des Sterns übernimmt, und die Fritzbox ebenso wie die PC's daran angeschlossen wird?
- mit welchen Geschwindigkeiten kann man dann rechnen?