Man kann bei Osram keine Zulassung erreichen. Man kann vielleicht Osram ueberzeugen das sie versuchen eine Zulassung zu bekommen. Aber wie ich schon sagte, die R1200 ist das am meisten
Von Erzwingen war ja keine Rede, sondern die Leute bei Osram darauf aufmerksam machen, daß sich einige Nutzer eine solche Verbesserung ihrer Beleuchtung wünschen, und man sie daher bittet sich des Themas einmal anzunehmen, wie als wohlgemeinter Hinweis im oben verlinkten Beispielthread geschehen.
verkaufte Motorrad seit 20Jahren. Wenn Osram ueberhaubt Wert darauf legt eine teure Zulassung bei einem Motorrad zu erreichen, dann bei unserer GS. Und das es bereits eine Zulassung fuer Fernlicht gibt, zeigt das sie es versucht haben. Aber sie sind halt durchgefallen! Aus die Maus.
Ah, Du kennst die Gründe für das Durchgefallensein? Oder spekulierst Du (auch) nur? Hier im Thread wurde irgendwo auch auf knappen Einbauraum im Bereich des Abblendlichtes hingewiesen, vielleicht lag's daran? Ich weiß es nicht!
Die Anforderungen an die Fertigungstoleranzen einer normalen H7 Birne sind enorm weil der Gluehfaden an genau der richtigen Stelle sitzen muss und auch die groesse des Faden ziemlich genau festgelegt ist. Das ist notwendig damit am Ende der Lichtkegel zulassungsfaehig wird. Vermutlich schaffen sie die Energiedichte nicht auf so eine kleine Flaeche zu bringen ohne das die Lebensdauer gleich unterirdisch wird.
Du spekulierst weiter! Die LED Austauschlampen sind sicher auch kein Machwerk eines Grobschlossers und erfüllen ja in genügend Auto und Motorradmodellen ausweislich der ABG und Kompatibilitätslisten bereits die Anforderungen.
Jemand aus dem Interessentenkreis sollte sich halt sinnbildlich auf den Weg zu den beiden Herstellern machen um eine auf Fakten basierende Antwort zu bekommen. Oder es auch auf sich beruhen lassen. Dann halt nicht!
Aber immerhin haben sie es mit der neuen Birne geschafft das Groessenproblem zu entschaerfen. Bloss je kleiner ein Luefter ist umso hoeher seine Drehzahl und umso zweifelhafter die Lebensdauer. Und 10s nachdem der Luefter ausfaellt duerfte die LED mit einem kleinen Rauchwoelkchen dahinscheiden.
Beide Hersteller zulassungsfähiger LED-Lampen (aktuell nur Osram und Philips bzw. Lumileds) gewähren eine Garantie, die deutlich jenseits der gesetzesüblichen Zeitwerte liegt, insofern sollten / können wir darauf vertrauen, daß diese H. sich keine Kuckuckseier ins Nest gelegt haben, weil sie sich vor Inverkehrbringung der Lampen von der Haltbarkeit aller Bestandteile überzeugt haben werden. Das darf man wohl mit einem hohen Anspruch an Wahrscheinlichkeit unterstellen.