Vielleicht nimmt sich einer der hiesigen Interessenten / Apsiranten an dem Thread ein Beispiel und versucht bei Osram / Philips auf ähnliche Weise eine Zulassung zu erreichen?
Man kann bei Osram keine Zulassung erreichen. Man kann vielleicht Osram ueberzeugen das sie versuchen eine Zulassung zu bekommen. Aber wie ich schon sagte, die R1200 ist das am meisten verkaufte Motorrad seit 20Jahren. Wenn Osram ueberhaubt Wert darauf legt eine teure Zulassung bei einem Motorrad zu erreichen, dann bei unserer GS. Und das es bereits eine Zulassung fuer Fernlicht gibt, zeigt das sie es versucht haben. Aber sie sind halt durchgefallen! Aus die Maus.
Die Anforderungen an die Fertigungstoleranzen einer normalen H7 Birne sind enorm weil der Gluehfaden an genau der richtigen Stelle sitzen muss und auch die groesse des Faden ziemlich genau festgelegt ist. Das ist notwendig damit am Ende der Lichtkegel zulassungsfaehig wird. Vermutlich schaffen sie die Energiedichte nicht auf so eine kleine Flaeche zu bringen ohne das die Lebensdauer gleich unterirdisch wird.
Aber immerhin haben sie es mit der neuen Birne geschafft das Groessenproblem zu entschaerfen. Bloss je kleiner ein Luefter ist umso hoeher seine Drehzahl und umso zweifelhafter die Lebensdauer. Und 10s nachdem der Luefter ausfaellt duerfte die LED mit einem kleinen Rauchwoelkchen dahinscheiden.
Olaf