Das sind aber gruslige Arbeitszeiten
Naja - klingt doch nach einem entspannten Halbtagsjob?
Ich persönlich wäre ja in Zeiten der Globalisierung, Gleitzeit und globalen Vernetzung für eine weltweit einheitliche Zeit.
Man muss sich halt gedanklich etwas umstellen, aber ansonsten sind die Zahlen doch nur Schall und Rauch.
Ob ich von 9 bis 17 Uhr arbeite oder von 2 bis 10 ist Jacke wie Hose.
Der Schulbeginn wird einfach auf den lokalen Sonnenaufgang gelegt, der Rest ergibt sich.
Die Menschen hatten bis vor relativ kurzer Zeit keine Zeitmessung ausser Sonne, Mond und Sterne. Und - haben auch gelebt und sich keine Gedanken darüber gemacht warum die Sonne heute 10 Minuten früher aufgeht als letzte Woche noch.
Btw - man könnte auch eine 30 Minütige Verschiebung beschließen, oder in 15 Minuten Taktung, gibt es auch so in der Welt.
Ich fände aber eine dynamisierung anhand Sonnenaufgang einfach am schicksten. DAS wäre dann wirklich die natürliche und über Jahrtausende in die basalen Hirnwindungen eingebrannte Zeit.
Denn: Die Winterzeit ist NICHT die Gott gegebene Normalzeit sondern genauso willkürlich festgelegt wie die Sommerzeit, genauso wie eine Teilung in 24 Stunden, und jeweils 60 Minuten, .....
Nur um mal eine zusätzliche Dimension reinzubringen anstatt dieser langweiligen 1 Stunde vor, 1 Stunde zurück Diskussion.
Bis dann,
Ralf
Gute Nacht - ich geht jetzt Schlafen...