My Way to Dakar – Teil 1: Der Kampf gegen jedes Gramm
Servus an alle, die das Thema interessiert!
Zuerst ein dickes Danke an euch – für all das positive Feedback, die motivierenden Worte und die vielen Ideen, die mich erreicht haben. Ich bin mir sicher: Sobald die Themen noch technischer und spezifischer werden, kommen spannende Diskussionen auf uns zu. Und darauf freu ich mich richtig!
Projektstart: Abspecken ist angesagt
Am Wochenende ging’s endlich los: Ich habe die ersten Kilos an meiner GS ins Visier genommen. Ziel ist klar: 40 Kilogramm sollen runter – und ja, das ist eine Ansage. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Also: Erster Schritt gemacht – und der war gar nicht so schlecht.
Ergebnis des Tages:
2306 Gramm habe ich der GS heute abgenommen!
Klingt erstmal nicht nach viel – aber jeder Schritt zählt.
Noch 37697 g bis zum Ziel – aber wer zählt schon... naja, ich offensichtlich.
Was wurde gemacht? Was wurde gewogen?
Ich hab nicht nur geschraubt, sondern auch gewogen, katalogisiert und analysiert. Denn wer 40 kg sparen will, muss wissen, wo das Gewicht sitzt – und was sich sinnvoll ersetzen lässt.
Carbon statt Plastik – China für den Test
Innenverkleidung: Erste Testteile in Carbon – gekauft bei Aliexpress.
Ja, sie passen nicht 1:1 wie das Original, aber hey:
298 g gespart – und 700 € gegenüber Ilmberger. Für einen ersten Versuch absolut okay.
Alu-Außenblenden: Ebenfalls durch Carbon ersetzt.
Sitzen top und haben direkt 217 g eingespart.
Kleine Teile, große Wirkung
Abgasklappenmodul ausgebaut:
Durch einen Eliminator ersetzt – ganze 304 g gespart.
Originale Sozius-Gepäckbrücke entfernt:
Eigentlich schon verkauft... dachte ich zumindest.
Jetzt liegt sie wieder da – aber 1257 g sind weg vom Bike.
"Löffel" Eisbecher entfernt:
Ganze 606 g – da hätte ich weniger erwartet!
Enduro-Blinker montiert:
Dafür mussten die originalen Schützer weichen.
Stattdessen habe ich die von der 1250er GS verbaut – stabiler, passender, 25 g leichter.
Nicht viel, aber Masse ist Masse.
Nicht alles bringt weniger Gewicht
Enduro-Fußrasten montiert:
Optisch top, fahrtechnisch sinnvoll – aber leider ein dickes Minus auf der Waage.
Ganze 843 g schwer, also +401 g – autsch.
Vielleicht finde ich noch Titan-Alternativen. Falls jemand Tipps hat – immer her damit!