Dann etwas ausführlicher.
Ich möchte
eigentlich mit dir weitere Diskussionen vermeiden, ist
in einigen Punkten nicht so einfach. Umso mehr, da du dich im Multiforum als Vielschreiber und interessierter Ducati-Fahrer sehr gut auskanntest und dort häufig über das vorhandene Drehmomentloch der 12erDVT-Modelle (im Originalzustand, also u. a. ohne QD-Anlage) gelesen hast. Meine ausgiebigen Probe- und Vergleichsfahrten vor dem Neukauf der 1260s fanden - logischerweise - alle im Sommer und Herbst 2017 auf den damals aktuellen Multi 1200s und GS1200 statt. Auch das weißt du. Die Multi-Enduro habe ich ebenfalls 1x kurz getestet, war aber aus mehreren Gründen nicht mein Ding. Genauso würde ich keine ADV wählen. Keinesfalls hätte ich eine 1200erDVT gekauft und lieber auf die 1260er gewartet.
Eine spezielle Multi-Enduro wird es - Stand heute - mit der V4 nicht mehr geben. Irgendwie nachzuvollziehen, da Ducati jetzt die (normale) Multi vorne mit 19'' und hinten mit 170er Reifen ausliefert. Wählbar optional mit Speichenfelgen und
Stollenreifen; meinetwegen im Enduro-Look.
Auf das tatsächliche, fahrfertige Gewicht bin ich gespannt. Selbst Ducati scheint da nicht genau zu wissen was Sache ist. Mal ist vom Trockengewicht und dann wieder vom Leergewicht die Rede. Viele Händler, so auch meiner, tappen da noch im Dunkeln. Die norddeutschen Händler treffen sich kommenden Montag in HH und hoffen dann weitere, erforderliche Details und Angaben zu erhalten.
Für deine Arbeiten Ende 2017/Anfang 2018 am PC für mich die neue 1260s optisch umzuarbeiten, bin ich dir dankbar. Ich bekomme so etwas nicht hin (Photoshop usw.). Was daraus entstanden ist, zeigt das Bild oben.
Dass das mit der "Zigarette oben auf dem Pass" etwas überzogen war, sollte aufgefallen sein. Dennoch bleibt es nach meinen Erfahrungen dabei, dass im Winkelwerk eher eine GS oben ankommt als eine Multi. Die Unterschiede in der Praxis mögen gering sein, sind aber vorhanden, gerade in den von mir bezeichneten Situationen (
Winkelwerk, kurze Geraden).
Über die Fahrer, bzw. deren Stärken oder Schwächen, habe ich kein Wort verloren. Wer so etwas haben und sich evtl. mit vermeintlichen
Heldentaten brüsten muss, na ja. Genau wegen so einem - in meinen Augen - Mist vermeide ich Hotels/Unterkünfte in denen überwiegend Biker übernachten. Die Wahrheit liegt auch in diesen Fällen auf der Straße.
Zurück zur V4. Natürlich habe ich auch die Rote auf dem Schirm, die mir auf den Bilder optisch etwas stimmiger aussieht als die Graue. Es ging mir oben um den Vergleich der Grauen und den roten Rahmen. Die rote Sportversion
wäre mir zu unruhig, dann eher die normale S-Version und logischerweise würde ich, wie bisher bei jedem meiner Motorräder, kleine optische Veränderungen einfließen lassen. Ideen sind vorhanden. Optik ist und bleibt Geschmacksache, selbst dann wenn es einige
allgemeingültige Regeln gibt. Langweilig wäre es, wir würden alle mit dem gleichen Moped in dem gleichen Design durch die Gegend fahren; GSn sind ja schon viele unterwegs.
Im ersten Stepp muss ich die V4 in natura sehen und vor allem fahren. Danach muss das Gesamtpaket, inkl. Inzahlungsnahmepreis stimmen. Aus Vernunftgründen, vor allem unter Berücksichtigung der Werkstatt-/Händlersituation dürfte ich hier nur eine BMW fahren. Es spricht auch nicht viel dagegen, dass die Multi 1260s hier weiter im Stall bleibt.
Munter bleiben.