RunNRG
Wenn man das Moped lange fährt, sind 1000 Euro rauf oder runter (sind dann schon 2000 Euro ) nicht kriegsentscheidend.
Genau das trifft bei der TÜ eben nicht zu. Hier wurden die Schwachpunkte der Vorgänger ausgemerzt oder wirklich verbessert. Die TÜ ist die einzige GS die keine Rückrufaktionen hatte. Getriebe überarbeitet, Showa Fahrwerk durch WP ersetzt, Stahlradflansch Serie, ABS Probleme nahezu unbekannt usw. usw.
Die TÜ stand bei mir als ich auf der Suche nach einer GS war, überhaupt nicht auf dem Schirm. Der Preisunterschied war doch heftig. Aber umso mehr ich mich eingelesen habe und so größer wurde der Wunsch nach einer TÜ. Habe den Kauf um ein weiteres Jahr verschoben, da mein Budget nicht annähernd für eine TÜ gereicht hätte und habe mir dann damals eine relativ junge Triple Black aus 1. Hand mit e. Z. 04.13 gekauft. Habe zwar geschluckt beim Geld rausrücken, aber denke das war damals die richtige Entscheidung.
Servus,ABS-Probleme hat auch die die MÜ (ab BJ 2008) nicht mehr. Das waren die Vorgängermodelle. Stahlradflansch wurde doch im Rahmen Rückruf getauscht. Somit auch kein Problem mehr. Fahrwerk Showa durch WP ersetzt. Nun gut, aber welche Vorteile hat das tatsächlich gebracht. Was soll am Getriebe überarbeitet worden sein? Hier im Forum sind wenige Probleme mit dem Getriebe bekannt (MÜ/TÜ nicht LC). Die MÜ ist dafür besser für "Selberschrauber" (Ventilspieleinstellung) geeignet. Beide Modelle sind sehr ausgereift. Die 5 PS mehr sind nicht der Rede wert. Der bessere Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist schon interessant. Für mich kommen beide uneingeschränkt in Frage.
Wenn das eine Antwort auf meinen Beitrag ist, verstehe ich die Reaktion nicht ganz. Ich habe nirgends geschrieben das die anderen Modelle Müll sind oder ähnliches.Echt? Ich wollte meine MÜ schon zum Schrottplatz fahren (also auf dem Anhänger, weil selber fahren kann die vermutlich gar nicht), weil die gegenüber der TÜ praktisch wertlos ist....Noch mal Glück gehabt...
Gestern mit dem falschen Fuß aufgestanden? Das ist doch bisher ein relativ sachliche Diskussion. Die Darstellung von "StephanBodensee" kann ich soweit nachvollziehen. Er kann offensichtlich auch andere Meinungen nachvollziehen und akzeptieren. Das eine MÜ Müll ist hat er mit keinem Wort geschrieben. Für mich ist der Unterschied MÜ zur TÜ nicht gravierend. Zumindest nicht so gravierend dass ich über einen Wechsel nachdenken würde. Beides sind erwiesenermaßen zuverlässige Moppeds bei denen die Kinderkrankheiten abgestellt sind. Er hat sich für eine TÜ entschieden. Kann ich nachvollziehen + Glückwunsch für die Entscheidung. Ich bleibe bei meiner MÜ. Und Du darfst Deine MÜ auch behalten. Bevor Du Sie auf den Schrottplatz fährst melde Dich bei mir. Ich nehme Sie für den Schrottwert.Echt? Ich wollte meine MÜ schon zum Schrottplatz fahren (also auf dem Anhänger, weil selber fahren kann die vermutlich gar nicht), weil die gegenüber der TÜ praktisch wertlos ist....Noch mal Glück gehabt...
Das ist so leider nicht ganz richtig. Die TÜ des Modelljahres 2010 hat zumindest mit ESA Federbeine von Showa. Erst zum Modelljahr 2011 wurde auf WhitePower umgestellt. Auch der Flansch wurde erst im Modelljahr 2010 geändert....Genau das trifft bei der TÜ eben nicht zu. Hier wurden die Schwachpunkte der Vorgänger ausgemerzt oder wirklich verbessert. Die TÜ ist die einzige GS die keine Rückrufaktionen hatte. Getriebe überarbeitet, Showa Fahrwerk durch WP ersetzt, Stahlradflansch Serie, ABS Probleme nahezu unbekannt usw. usw...
Und hat zwei Ventile pro Zylinder und Stößelstangen!der einzig richtige und echte Boxermotor wird von Luft gekühlt und nicht von Wasserbasta