Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure

Diskutiere Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das sehe ich anders. Je gespreitzter die Maschinen abgespannt werden desto mehr Zugkraft wird benötigt. Meine Maschinen sind vorne wie hinten voll...
W

WWLemmi

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
94
Ort
Westerwald
Modell
R1250 GS ADV HP2 , KTM 400 LE Military
Das sehe ich auch so. So weit gespreizt wie möglich abspannen. So wie es auf dem Bild aussieht wäre es mir nicht so wohl. Wenn die Maschinen nicht voll in die Federn gezogen sind, können sie so nämlich doch kippen.Gruß
Frank
Das sehe ich anders. Je gespreitzter die Maschinen abgespannt werden desto mehr Zugkraft wird benötigt. Meine Maschinen sind vorne wie hinten voll in die Federn gezogen. Springen oder kippen unmöglich !
 
giorgio

giorgio

Dabei seit
13.03.2008
Beiträge
1.206
Ort
im Westerwald
Grüß Dich!

Kleiner Tipp auch von mir:
würde die Maschinen auch schräger abspannen, vorne die untere Gabelbrücke (wie schon erwähnt) nehmen, dazu Schlaufen benutzen. Hinten am Rahmen abspannen. Sind nur 6er Schrauben glaube ich an den Kofferträgern der ADV, und Du ziehst mehr Gewicht mit den Gurten, als die Koffer schwer sind!
Wenn Du noch 120 .- €uronen übrig hast, dann montier noch 2 Parkständer, ideal um auch mal alleine zu verladen!!!
siehe Anhang!
Wünsch Dir allzeit gute Fahrt, mit allem, :):):)
 

Anhänge

S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
das mit dem Abspannen an der unteren Gabelbrücke ist bei den GSen echt genial, denn durch die spezielle Bauart sind die fixiert und können trotzdem federnd alle möglichen Schwankungen ausgleichen. Ohne Quatsch, der Hänger liegt um Längen ruhiger gegenüber einem Ziehen in die Federn
 
V

Vidar

Dabei seit
24.02.2010
Beiträge
61
Ja toll!!! N Abspann-Fred... und keiner hilft mir weiter :-(
 
GS-Angie

GS-Angie

Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
5.015
Ort
zwischen Harz und Weserbergland
Modell
R 1200 GS :-) + KTM 350 freeride
das mit dem Abspannen an der unteren Gabelbrücke ist bei den GSen echt genial, denn durch die spezielle Bauart sind die fixiert und können trotzdem federnd alle möglichen Schwankungen ausgleichen. Ohne Quatsch, der Hänger liegt um Längen ruhiger gegenüber einem Ziehen in die Federn
Das geht dann aber nur, mit Ratschen an den Gurten, ne?!

Wir ziehen sie eig. immer in die Federn, und die Dinger stehen fest. Allerdings ist es auch ein Anhänger mit Stoßdämpfern, wegen der 100er Zulassung.
Die billigste "Gurt-Alternative" sind dann die Verladegurte von BMW. Hat eigentlich jeder Händler rumliegen. Und die Dinger sind echt klasse. Man muss aber nach den "Langen" fragen;)
 
SNGSer

SNGSer

Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
683
Ort
Schwerin
Modell
R 1200 GS, G 650 XChallenge
Stelle der GS Gemeinde meinen neuen soeben fertiggestellten Motorradanhänger der Firma Koch für 2 1200-er Gs oder Adventure
vor.
Ladefläche 250cm lang 150cm breit
Gesamtgewicht max 750 kg

mehr Bilder.. kuckst du in meine Alben :)
Fahr' doch mal mit vollgetankten GSen in Reiseausrüstung auf dem Anhänger über eine Waage und frag' dann die Rennleitung nach dem zu entrichtenden Obulus. 2 GS auf 750 KG zgG. Anhänger ist ohne Heilum-Ballons eigentlich nicht möglich.
 
Scrat

Scrat

Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
388
Ort
53757 Sankt Augustin
Modell
R1200GS ADV
Anhängerempfehlung

Der Anhänger ist so nicht schlecht. Allerdings halte ich persönlich von den Ungebremsten gar nix und schon gar nicht wenn man die 750kg auslastet oder gar überschreitet. Wenn Du mit dem Gespann ne Notbremsung hinlegen oder mal ne längere Bergabstrecke meistern mußt, wirst Du wissen warum. Hier wurde definitiv am falschen Ende gespart.

Wer einen vernünftigen Motorradanhänger sucht, dem kann ich den hier http://www.aluliner.com/KFZ-Motorra...achsig/Anhaenger-Kroeger-12-BTZ-2515::55.html wärmstens empfehlen. Läuft super, mit 980kg mehr als ausreichend Nutzlast, vernünftige Zurrpunkte, sehr niedrig, Tempo 100 Zulassung. Würde ihn heute allerdings ohne die Standschienen und ohne Auffahrschiene bestellen. An Stelle der Standschienen würde ich die hier http://www.powerplustools.de/_image...A.jpg?osCsid=738e8024a9ce60b841ebb397c2733d02 montieren. In Verbindung mit dieser Auffahrrampe http://www.powerplustools.de/_image...A.jpg?osCsid=c431fc62ffb290e0fe5ce2fc637b1a04 hätte man den ultimativen Motorradtransportanhänger, der 2 Schwergewichte oder wenn man geschickt es geschickt anstellt auch 3 schmale locker aufnehmen kann.

Hier mal ein Bild von meinem. Schön zu sehen, die niedrige Ladekante.

 
Zuletzt bearbeitet:
R

rieas

Dabei seit
16.06.2009
Beiträge
10
Modell
R 1200 GS Bj 09
Hallo WWLemmi,

die Alu-Box welche auf Deinem Hänger aufgebaut ist, gefällt mir sehr gut. Bei Koch konnte ich die nicht finden. Könntest Du mir bitte hierzu nähere Informationen incl. Bezugsquelle nennen.
Vielen Dank.

MfG
rieas
 
W

WWLemmi

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
94
Ort
Westerwald
Modell
R1250 GS ADV HP2 , KTM 400 LE Military
smhugo

smhugo

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
50
Ort
Plauen
Hallo nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich fahre selbst jedes Jahr mehrfach mit einem ungebrensten Hänger und zwei 1200 Gs jedes Jahr nach Italien über den Brenner und auch in den Tornanties null Probleme. Vorn zieht ein Polo 1,9 TDI. Alles super. Ich hoffe das das mit dem Bild hochladen geklappt hat

Gruß Hugo
 

Anhänge

SNGSer

SNGSer

Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
683
Ort
Schwerin
Modell
R 1200 GS, G 650 XChallenge
Hallo nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich fahre selbst jedes Jahr mehrfach mit einem ungebrensten Hänger und zwei 1200 Gs jedes Jahr nach Italien über den Brenner und auch in den Tornanties null Probleme. Vorn zieht ein Polo 1,9 TDI. Alles super. Ich hoffe das das mit dem Bild hochladen geklappt hat

Gruß Hugo
Dein Anhänger ist ja auch kleiner und daher leichter. Man darf einfach nicht die einzelnen Gewichte vergessen zusammenzurechnen.
 
B

Baumbart

Gast
vor allen Dingen gibt's keine Probleme solange alles läuft. Mach mal ne Vollbremsung mit dem Gespann.
 
Rex

Rex

Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
496
Ort
Velbert
Modell
GS 1200 Gelb
Hallo nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich fahre selbst jedes Jahr mehrfach mit einem ungebrensten Hänger und zwei 1200 Gs jedes Jahr nach Italien über den Brenner und auch in den Tornanties null Probleme. Vorn zieht ein Polo 1,9 TDI. Alles super. Ich hoffe das das mit dem Bild hochladen geklappt hat

Gruß Hugo
Junge das ist aber mit einer ganz heißen Nadel gestrickt:eek:

VW Polo 520kg ungebremst -----> gebremst max 1000kg......50kg Stützlast ???

GS wenn leer 208kg per St

also was soll den der Anhänger wiegen ???????:rolleyes:

Aber GUT das nennt man Mut zur Lücke;)schick mir mal dein KZ damit ich weiß wann ich auf der BAB abstand halten muß;)

LG Frank
 
Clamshell

Clamshell

Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
981
Ort
Engelskirchen
Modell
R1200 GS / S2R1000
Hallo nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich fahre selbst jedes Jahr mehrfach mit einem ungebrensten Hänger und zwei 1200 Gs jedes Jahr nach Italien über den Brenner und auch in den Tornanties null Probleme. Vorn zieht ein Polo 1,9 TDI. Alles super. Ich hoffe das das mit dem Bild hochladen geklappt hat

Gruß Hugo
Mutig, mutig! Dass der Motor das packt, kein Thema, ist n TDI... Aber viel Spaß bei ner Vollbremsung... :cool:
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Dann scheint meine Lösung für nur EINE GS ja deutlich überdimensioniert :D, wenn man das hier so liest ... und mittlerweile auch noch mit einem X3 davor.

Übrigens: die Abspanngurte sind die originalen, mit denen die Moppeds in den Kisten verzurrt werden, wenn sie zum Händler gelieferet werden. Die bekomme ich bei meinem :) umsonst. Einfach zuziehen und hält ... nix mit Ratsche und Gefrickel. Da gibt man doch gerne mal was für die Kaffeekasse.
 

Anhänge

Rex

Rex

Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
496
Ort
Velbert
Modell
GS 1200 Gelb
Dann scheint meine Lösung für nur EINE GS ja deutlich überdimensioniert :D, wenn man das hier so liest ... und mittlerweile auch noch mit einem X3 davor.

Übrigens: die Abspanngurte sind die originalen, mit denen die Moppeds in den Kisten verzurrt werden, wenn sie zum Händler gelieferet werden. Die bekomme ich bei meinem :) umsonst. Einfach zuziehen und hält ... nix mit Ratsche und Gefrickel. Da gibt man doch gerne mal was für die Kaffeekasse.
So ist fein...trocken sauber richtige Größe nur die Gurte tztztzt in der Händlerkiste fehlt immer ein Reifen da steht das Ding meist auf der Gabel (rollsicher)hier fehlt nur das Grüne KZ für Sportzwecke hihihi

Aber Gut solange die Nummer so steht wird da mal nichts passieren:D

Unser Kollege mit dem Polo rechnet seid Gestern nach wasssssss;)

der Themen- starter denkt auch leise nach:rolleyes:der Ansatz des Anhängers ist immer noch gut....nur die Bremsleistung macht mich Nervös!
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Thema Gurte / Händlerkiste :

Das Teil steht so bombig, wenn der Hänger auf der Seite liegen sollte :eek: steht die GS immer noch. Und selbst nach 1000 km Fahrt ist kein nachspannen erforderlich. Wegrollsicher ist es bei mir auch, da im vorderen Radbügel zusätzlich fixiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rex

Rex

Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
496
Ort
Velbert
Modell
GS 1200 Gelb
Thema Gurte / Händlerkiste :

Das Teil steht so bombig, wenn der Hänger auf der Seite liegen sollte :eek: steht die GS immer noch. Und selbst nach 1000 km Fahrt ist kein nachspannen erforderlich. Wegrollsicher ist es bei mir auch, da im vorderen Radbügel zusätzlich fixiert.
das klingt gut:D
 
R

rieas

Dabei seit
16.06.2009
Beiträge
10
Modell
R 1200 GS Bj 09
Hallo Zebulon,

Glaubensfrage allgemein, insbesondere vor mir.
Spannst Du mit den Gurten in die Federn, oder "lose" ab.

MfG
rieas
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Ich bin da recht einfach gestrickt: ich ziehe die Gurt so fest runter wie ich kann, das Mopped ist dabei sicher nicht auf Block gezogen. Auch muss sich meine Frau nicht draufsetzen, damit wir es noch etwas tiefer ziehen. Das steht auch so bombenfest. Ich ich beteilige mich auch nicht an Diskussionen, ob das Schwingungsverhalten in diesem Zustand das Schwingungsverhalten des Anhängers negativ beeinflußt oder nicht :p.
Man ist ja immerhin mit ca 80.000 Euro unterwegs. Ich fahre einfach verhalten. Meine größte persönliche Sicherheit ist, dass ich es bei max 120 km/h gut sein lasse. Da hat meine Auto/Hängerkombination noch jede Menge Reserven.
 
Thema:

Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure

Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Erledigt geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker

    geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker: wegen längerem Auslandsaufenthalt verkaufe ich alle meine Fahrzeuge. Zunächst diesen auflaufgebremsten Anhänger mit 100 Km/h-Zulassung. EZ 3/2014...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Bordwände für Motorradanhänger

    Bordwände für Motorradanhänger: Hat jemand von euch schon einmal so einen Hänger mit Bordwänden bestückt? Das wäre ganz praktisch, weil man ihn dann als Universalanhänger...
  • Biete Sonstiges Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €

    Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €: Humbaur Kofferanhänger Sonderanfertigung, Erstzulassung 2016, HU 9.2024 (gerne neu) Doppelachser, 100 km/h gebremst, unfallfrei, foliert...
  • Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht

    Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht: Moin moin zusammen, ich fahre vom 07.06 bis zum 24.06. 2024 mit dem Motorrad nach Albanien. Unser Treffpunkt ist in Füssen. Damit ich die Anfahrt...
  • Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht - Ähnliche Themen

  • Erledigt geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker

    geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker: wegen längerem Auslandsaufenthalt verkaufe ich alle meine Fahrzeuge. Zunächst diesen auflaufgebremsten Anhänger mit 100 Km/h-Zulassung. EZ 3/2014...
  • Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger

    Hilfe für Kempten im Allgäu / Wohnmobil mit Motorradanhänger: Hallo Zusammen, weiß jemand wo man in Kempten für eine Nacht übernachten kann ohne gleich abgeschleppt zu werden! Alle Campingplätze und...
  • Bordwände für Motorradanhänger

    Bordwände für Motorradanhänger: Hat jemand von euch schon einmal so einen Hänger mit Bordwänden bestückt? Das wäre ganz praktisch, weil man ihn dann als Universalanhänger...
  • Biete Sonstiges Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €

    Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €: Humbaur Kofferanhänger Sonderanfertigung, Erstzulassung 2016, HU 9.2024 (gerne neu) Doppelachser, 100 km/h gebremst, unfallfrei, foliert...
  • Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht

    Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht: Moin moin zusammen, ich fahre vom 07.06 bis zum 24.06. 2024 mit dem Motorrad nach Albanien. Unser Treffpunkt ist in Füssen. Damit ich die Anfahrt...
  • Oben