Motorrad Umfaller

Diskutiere Motorrad Umfaller im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Parkplatzunfälle gehen i.d.R. (!) auch seitens der Richter 50:50 aus. Einer sagt hüh, der andere hott. Wer ist Schuld?!! Zu den Werkstätten: da...
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
740
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Ich habe zum Glück seit sehr vielen Jahren keine Schäden mehr (weder eigen- noch fremdverschuldet) und deshalb keine eigenen Erfahrungen. Aber zwei pensionierte Kollegen schilderten mir ihre unabhängigen Erfahrungen aus 2023 (beide kennen sich nicht).

1.: Ehefrau sitzt im parkenden BMW auf Supermarktparkplatz. Jemand fährt beim Ausparken leicht dagegen. minimaler Schaden. Regelung ohne Polizei. Beim BMW-Händler in Balingen dann der Hinweis: Abtretungserklärung an BMW, damit Kollege sich nicht selber mit der Versicherung auseinander setzen muss. Sie werden einen Sachverständigen beauftragen. Grund: die Versicherungen versuchen lt. Erfahrungen dieses Autohauses immer häufiger, die Kosten ungerechtfertigt zu drücken und den Geschädigten Ärger zu bereiten. (Bei ihm hinterfragte die Versicherung, was die Frau im Auto gemacht hatte und unterstellte, dass sie auch gefahren sei. Obwohl der Schädiger den SV korrekt angegeben hatte und das Schadenbild zum stehenden Geschädigten passte).

2.: VW Golf steht auf Parkplatz Supermarkt. SV wie in 1. Minimalschaden, den er -falls selbst verursacht- mittels smartrepair behoben hätte. VW-Händler in Sigmaringen schlug ebenfalls den gleichen Weg (Gutachten SV, Abtretungserklärung) mit derselben Begründung wie der BMW-Händler (viele schlechte Erfahrungen mit den Versicherungen) vor.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, in beiden Fällen wurden Rechtsanwälte eingeschaltet.

Die Frage für mich ist: haben sich die Versicherungen "selbst ins Knie geschossen", indem sie in der Vergangenheit ungerechtfertigt Schadensansprüche abwehren oder verkleinern wollten, worauf sie nun als Reaktion in Summe mit unnötig hohen Gesamtkosten konfrontiert werden.
Oder hat sich bei den Werkstätten eine Praxis entwickelt, bei der auch die Sachverständigen und ggf. Rechtsanwälte "mitverdienen"?
Parkplatzunfälle gehen i.d.R. (!) auch seitens der Richter 50:50 aus. Einer sagt hüh, der andere hott. Wer ist Schuld?!!

Zu den Werkstätten: da gibt es auch reichlich Lümmel!!! Die glauben auch die Versicherungen sind doof. Aber seit ein paar Jahren ist das kaum noch ein Problem. Werkstatt und Gutachter sind meistens einer Meinung
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.080
wenn du im Rechtschutz bist würde ich alles dem Rechtsanwalt übergeben.
Habe ich vor Jahren auch ohne Rechtsschutz dem Anwalt übergeben. Die gegnerische, allseits bekannte A....-Versicherung fing an rumzuzicken als die Rechnung vorlag. Ihr eigener Gutachter hatte alle Schäden penibel aufgeführt.
Das ging dann vor Gericht wo der Gegner sang&klanglos unterging.
Mir als Rechts-Laie war auffällig!
Alle Argumente der A-Versicherung, der gesamte Schriftverkehr mit der Versicherung warum sie nicht Dieses oder Jenes nicht zahlen wollen, wurde von der Richterin, weil sie das Vorgehen der Versicherung kannte, nicht eines Wortes gewürdigt!
Meine Anwaltskosten + Gerichtskosten, ohne Rechtsschutz!, hat voll die A-Versicherung übernehmen müssen!
 
M

Moto-GK

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2024
Beiträge
32
Hallo Zusammen,

ich wollte mich mal melden und über das Ergebnis meines Umfallers durch eine Autofahrerin berichten.

Lange ging garnichts.

Gut, ich habe auch nicht die Versicherung mit Anrufen genervt.

Heute, vier Wochen nach meinem Umfaller habe ich doch mal einen Anruf an die Versicherung getätigt.

Und was soll ich sagen 10 Minuten haben ausgereicht um alles zu klären.

Wertminderung, Gutachter, Werkstattkosten,
alles bezahlt.

Es sind halt auch nur Menschen mit denen man redet und ich hatte auch noch Glück einen Netten am anderen Ende der Leitung zu haben.

Vielleicht sogar auch ein Motorradfahrer.

Ich bin zufrieden.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
740
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Klasse. So simpel kann es sein, wenn man einfach vernünftig miteinander spricht.
Freut mich, dass es ganz normal gelaufen ist 👍
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.305
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hallo Zusammen,

ich wollte mich mal melden und über das Ergebnis meines Umfallers durch eine Autofahrerin berichten.



Heute, vier Wochen nach meinem Umfaller habe ich doch mal einen Anruf an die Versicherung getätigt.

Und was soll ich sagen 10 Minuten haben ausgereicht um alles zu klären.

Wertminderung, Gutachter, Werkstattkosten,
alles bezahlt.

Es sind halt auch nur Menschen mit denen man redet und ich hatte auch noch Glück einen Netten am anderen Ende der Leitung zu haben.
das ist der Normalfall.

Alles gut!
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.308
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Hatte auch die Tage ein ähnliches Erlebnis.

Ein Lehrer vor einer Schule will "kreativ" mit seinem Motorrad einparken und wirft dabei das Motorrad rechts von ihm um.
Dieses wiederum fällt auf mein Motorrad und meines fällt auf ein weiteres Motorrad.

Also hat er sofort mal 3 Motorräder zum Versicherungsfall gemacht.

Mal schauen wie es ausgeht, bin aber zuversichtlich.
Der Schaden ist zwar nicht groß, Delle im Tank und Frontverkleidungshalter leicht verzogen.
Aber immerhin.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.080
Fällt mir auch erst jetzt wieder ein. Man kann es nur immer wiederholen

Bei unverschuldetem Unfall verursachte Schäden an der Schutzkleidung, so müssen die Schäden an Kleidung, Helm etc. 1:1 ersetzt werden. Sprich, ist der Preis gestiegen so muss der neue, höhere Preis von der Versicherung gezahlt werden. Gibt dazu ein Urteil vom LG München.

Dauer der Reparatur in der Werkstatt weil Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Auch dazu gibt es ein Urteil. Da ging es um einen AMI-Schlitten wo die Werkstatt so 3 Monate auf die Ersatzteile warten musste. Die Versicherung wollte die 3 Monate Nutzungsausfall nicht zahlen, weil, so meine Erinnerung, die Versicherung argumentierte, bei einem deutschen Auto wären die Ersatzteile sofort verfügbar gewesen.

Bei meinem oben genannten Schaden waren es genau diese Argumente der A-Versicherung mit der sie die Zahlung verweigerte.
Nochmals, die Richterin ist auf dieses Kleinklein der Versicherung gar nicht eingegangen weil sie das Vorgehen der Versicherung kennt!
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.259
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
In der Familie hatten wir in den letzten Jahren vier 100% unverschuldete Unfälle. (3x parkendes Auto angefahren, 1x hinten aufgefahren an einer Kreuzeung).

So wie die gegnerischen Versicherungen versucht haben unseren Schaden zu mindern war einfach nur noch dreist.

Zwei große Lehren habe ich gezogen:
1. Selbst einen Gutachter beauftragen, der absolut nicht mit einer Versicherung zusammenarbeitet. Steht da schon Partner von Allianz HUK oder sonst was auf dem Schild : MEIDEN!
2. Nie wieder werde ich mich selbst um so einen Fall kümmern. Sofort würde ich das zum Anwalt geben, egal wie nett der Unfallgegner ist. Der hat am Ende nichts zu melden. Spart nerven und Geld.
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.641
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Fällt mir auch erst jetzt wieder ein. Man kann es nur immer wiederholen

Bei unverschuldetem Unfall verursachte Schäden an der Schutzkleidung, so müssen die Schäden an Kleidung, Helm etc. 1:1 ersetzt werden. Sprich, ist der Preis gestiegen so muss der neue, höhere Preis von der Versicherung gezahlt werden. Gibt dazu ein Urteil vom LG München.
'n Abend,

ganz einfach: das nennt sich dann Neuwertentschädigung. :(
 
X

X-ium

Dabei seit
27.02.2021
Beiträge
252
Ich hänge mich hier Mal dran, aus aktuellem Anlass, eine Ausfahrt mit der Guzzi, endete auf einem Schwarzwaldpass, so wie auf dem Foto zu sehen
PXL_20250412_124203010~4.jpg


Ort und sonstige Dinge im Foto bewusst unkenntlich gemacht,bitte kein Bilderrätsel draus machen.
Trotzz tausendfacher Entschuldigungen der Verursacherin denke ich darüber nach, einen Anwalt mit der Regulierung zu beauftragen,keine Lust auf Versicherungskonversation,
die Sachlage ist mit 2 Bikern, die gerade am Aufsitzen waren, als Zeugen eindeutig.

Der Van fuhr aus einer Parklücke ca 10 -12 m schräg links von mir raus , ich hatte deshalb unmittelbar angehalten , Leerlauf eingelegt, beide Füsse am Boden, nach seiner 90 Grad Wendung fuhr der Van allerdings weiter rückwärts, etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit, bis ich realisierte, dass ich gerade übersehen werde, reichte es nicht mehr, um den Gang einzulegen und aus der neu entstandenen Gefahrenzonen zu fahren.

Das fuchteln und rufen eines der Biker, der dazu wieder abgesessen war, der im Blickfeld der Fahrerin durch die Frontscheibe stand, fruchtete auch nicht.....

Links erwischt, nach rechts umgefallen, körperlich unversehrt.
Schäden an Zylinderkopfdeckel , Bremspedal,Auspuff etc. ,was halt so rechts am Bike montiert ist.

Allerdings sprang die Karre nach dem aufrichten nicht mehr an, Anlasser machte keinen Mucks,
hundert Mal Zündung ein aus, Killschalter hin und her, Seitenständer raus rein, dann Anrollversuch im 2, dann dritten Gang auf der leicht abschüssigen Straße, so muss Pferde Rodeo sein 😉, dann doch nochmal den Anlasser betätigt, und siehe da sie sprang wieder an, die Rüttelei hat iwas bewegt.

Der Sonntagscappuccino hat gerade trotzdem geschmeckt, gute Fahrt an alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.259
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
@X-ium Tut mir leid für dich, sowas ist mehr als ärgerlich.

Eine Sache habe ich gelernt: nie nie nie wieder ohne rechtlichen Beistand. Die Versicherungen versuchen dich zu verarschen. Das sind auch Juristen und suche jede kleinste Lücke und teilweise verhalten die sich sogar rechtswidrig. Wenn du nicht vom Fach bist, nimm dir einen Anwalt.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.942
Ich hänge mich hier Mal dran, aus aktuellem Anlass, eine Ausfahrt mit der Guzzi, endete auf einem Schwarzwaldpass, so wie auf dem Foto zu sehen Anhang anzeigen 769019

Ort und sonstige Dinge im Foto bewusst unkenntlich gemacht,bitte kein Bilderrätsel draus machen.
Trotzz tausendfacher Entschuldigungen der Verursacherin denke ich darüber nach, einen Anwalt mit der Regulierung zu beauftragen,keine Lust auf Versicherungskonversation,
die Sachlage ist mit 2 Bikern, die schon eine Weile vorher abgesessen waren, als Zeugen eindeutig.

Der Van fuhr aus einer Parklücke ca 10 -12 m schräg links von mir raus , ich hatte deshalb unmittelbar angehalten , Leerlauf eingelegt, beide Füsse am Boden, nach seiner 90 Grad Wendung fuhr der Van allerdings weiter rückwärts, etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit, bis ich realisierte, dass ich gerade übersehen werde, reichte es nicht mehr, um den Gang einzulegen und aus der neu entstandenen Gefahrenzonen zu fahren.

Das fuchteln und rufen der beiden Biker die im Blickfeld der Fahrerin durch die Frontscheibe standen, fruchtete auch nicht.....

Links erwischt, nach rechts umgefallen, körperlich unversehrt.
Schäden an Zylinderkopfdeckel , Bremspedal,Auspuff etc. ,was halt so rechts am Bike montiert ist.

Allerdings sprang die Karre nach dem aufrichten nicht mehr an, Anlasser machte keinen Mucks,
hundert Mal Zündung ein aus, Killschalter hin und her, Seitenständer raus rein, dann Anrollversuch im 2, dann dritten Gang auf der leicht abschüssigen Straße, so muss Pferde Rodeo sein 😉, dann doch nochmal den Anlasser betätigt, und siehe da sie sprang wieder an, die Rüttelei hat iwas bewegt.

Der Sonntagscappuccino hat gerade trotzdem geschmeckt, gute Fahrt an alle !
Stichwort Anwalt. Da gibt’s keine zwei Meinungen.

MACHEN!!!

Es steht dir zu. Zu bezahlen von der gegnerischen Versicherung. Lass nen Profi ran und kümmere dich derweil um angenehmere Dinge.

Und noch eine Empfehlung. Wähle einen Gutachter aus und akzeptiere nicht den, den die gegnerische Versicherung schickt. Auch das steht dir zu und geht zu Lasten des Unfallgegners.
 
Werner1340

Werner1340

Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
187
Ort
AT
Modell
R 1250 GS TB
@X-ium Tut mir leid für dich, sowas ist mehr als ärgerlich.

Eine Sache habe ich gelernt: nie nie nie wieder ohne rechtlichen Beistand. Die Versicherungen versuchen dich zu verarschen. Das sind auch Juristen und suche jede kleinste Lücke und teilweise verhalten die sich sogar rechtswidrig. Wenn du nicht vom Fach bist, nimm dir einen Anwalt.
Ist mir auch passiert und ich dachte die Rechtslage wäre klar. Sobald die gegenseitige Versicherung gemerkt hat, daß ich anwaltlich nicht vertreten werde, wurde blockiert wo's nur ging. Wochenlang. Dann Anwalt eingeschaltet, der denen die Hölle heiß gemacht hat und nach 2 Wochen war alles erledigt. Die Kosten für die Gegenseite waren dann eben 2x so hoch :-).
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.408
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
@X-ium Tut mir leid für dich, sowas ist mehr als ärgerlich.

Eine Sache habe ich gelernt: nie nie nie wieder ohne rechtlichen Beistand. Die Versicherungen versuchen dich zu verarschen. Das sind auch Juristen und suche jede kleinste Lücke und teilweise verhalten die sich sogar rechtswidrig. Wenn du nicht vom Fach bist, nimm dir einen Anwalt.
Das machen aber auch die Versicherten. Nicht alle, jedoch einige.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.305
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ganz daneben liegt der @trailsurfer nach meinen Beobachtungen dennoch nicht. Viele eingereichte Schadensberichte sind nicht korrekt oder ganz deutlich ausgefüllt. Nicht immer liegt die Schuld für Verzögerungen oder Rückfragen bei den Versicherern.

Bei höheren Summen würde ich vermutlich ebenfalls einen Anwalt für die Abwicklung beauftragen. Was ist eine höhere Summe?
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.942
Leute, Leute, hört doch mit euren Räuberpistolen auf.

Natürlich versucht eine Versicherung möglichst wenig zu bezahlen. Das liegt am inherenten Geschäftsmodell. Das ist es nämlich nicht sofort und mit vollen Händen jeden Anspruch zu bedienen.

Die haben etablierte Prozesse. Dazu gehören Prüfungen ob und im Zweifel in welchem Umfang reguliert werden muss.

Und auch was Unfallgutachter sich teilweise zusammenreimen, geht oftmals auf keine Kuhhaut.
 
Derringer

Derringer

Dabei seit
08.09.2024
Beiträge
179
Ort
Dortmund
Modell
R 1250 GS Adventure
Solltest Du eine Rechtschutzversicherung haben, so würde ich alles dem Rechtsanwalt übergeben.
Ich hatte 3 mal das Pech das man mir ins Auto gefahren ist und jedesmal zurecht alles dem Anwalt übergeben. Diese Versuche der Versicherungen, hier und da etwas abzuziehen sind schon nervig.
Dank Anwalt ist alles perfekt gelaufen.
Aber dass ist halt nur meine Meinung und Erfahrung. ;-)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.305
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Leute, Leute, hört doch mit euren Räuberpistolen auf.
Es gibt Versicherungsbedingungen und daran wird sich gehalten. Dass in einigen Fällen Verzögerungen bei der Regulierung auftreten, liegt nicht immer an den Versicherern. Zum Beschimpfen, vor allem in Netzwerken, sind diese aber hervorragend geeignet.

Nein, ich habe nicht für eine Versicherung gearbeitet, aber so ein kleinwenig Einblick erhalten.
 
Thema:

Motorrad Umfaller

Motorrad Umfaller - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Mash Motorrädern

    Erfahrungen mit Mash Motorrädern: Ich schaue mir die Tage ein Mash-Gespann an, da ich die Kinder mal mitnehmen will, es ist ein Side Family aus 2017, hat den 400er Motor. Hat...
  • F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer

    F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer: Moin zusammen, lässt sich die Outback Motortek Skidplate mit dem BMW Hauptständer Enduro Fahrwerk kombinieren? Alternativ hätte ich den...
  • Biete Sonstiges Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis)

    Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis): Ich verkaufe eine maßgefertigte, extrem stabile Smartphone-Halterung mit Quad Lock Schnellverschluss und Vibrationsdämpfer. Die Halterung wird...
  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine LC von 2018 zugelegt. Die GS hat auch das TFT Display. Vorab, ich möchte keine Diskussion lostreten...
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie

    BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie: Hallo zusammen, liegt nur herum und zu schade dafür. BMW GS Carbon Helm in der Größe 60/61 wegen MIPS Polsterung. Ich habe bei SHOEI M oder L...
  • BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Mash Motorrädern

    Erfahrungen mit Mash Motorrädern: Ich schaue mir die Tage ein Mash-Gespann an, da ich die Kinder mal mitnehmen will, es ist ein Side Family aus 2017, hat den 400er Motor. Hat...
  • F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer

    F 900 GS - Outback Motortek Skidplate mit BMW Motorrad Hauptständer: Moin zusammen, lässt sich die Outback Motortek Skidplate mit dem BMW Hauptständer Enduro Fahrwerk kombinieren? Alternativ hätte ich den...
  • Biete Sonstiges Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis)

    Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis): Ich verkaufe eine maßgefertigte, extrem stabile Smartphone-Halterung mit Quad Lock Schnellverschluss und Vibrationsdämpfer. Die Halterung wird...
  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine LC von 2018 zugelegt. Die GS hat auch das TFT Display. Vorab, ich möchte keine Diskussion lostreten...
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie

    BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie: Hallo zusammen, liegt nur herum und zu schade dafür. BMW GS Carbon Helm in der Größe 60/61 wegen MIPS Polsterung. Ich habe bei SHOEI M oder L...
  • Oben