Ich will den Anschaffungspreis ja nicht in der Art bagatellisieren, wie Du das mit den eingesparten 8 kg Fahrzeuggewicht tust (versuche das doch alternativ mal bei Dir selber, egal ob am Moped oder dem eigenen Alabasterkörper), denn sich mit einem Großserienfahrzeug auf den Weg der Gewichtseinsparung zu begeben, ist durchaus dornenreich. Gehe so ein Projekt mal an, die Schrittchen sind durchaus mühselig und klein und daher ist der erreichte Wert durchaus erklecklich. Noch dazu, wo die Einsparungen an für die Fahrerdynamik durchaus erheblichen Stellen erzielt wurden. Nicht zuletzt steckt auch die Arbeit mehrerer externer Veredler (Sitzbank, Lackierer etc.) drin, und CH steht ja als Abkürzung nicht für China, ist also per se kein Billiglohnland.
Im übrigen sind die Rädchen - laut Artikel (gelesen?) - nicht von OZ, sondern von Rotobox und aus schwarzem Gold aka Kohlefaser, also keine Aluschmiederäder oder dergleichen und dementsprechend ebenfalls in einer anderen Preisklasse unterwegs.
Richtig CH steht in dem Fall nicht für China. Richtig, Carbonräder sind unglaublich teuer und alle Arbeiten an externe Dienstleister abzugeben kostet auch viel Geld. Augenscheinlich habe ich mit irgendwas einen wunden Punkt getroffen, war nicht meine Absicht. Was ich zu sagen oder auszudrücken versucht habe war, bei einem Grundpreis um 20-25 T€ für ein Mopped ( GS nackt oder mit den üblichen Extras) den doppelten Preis aufzurufen ( oder sogar mehr, je nachdem was man als Basispreis definiert) finde ich in Anbetracht dessen, was dort auf den Bildern gezeigt wird, völlig übertrieben. Bei einer 250 KG schweren GS etwa 8 KG Gewicht abzuspecken halte ich für einfacher, wenn auch nicht leicht, als 8 KG an einem bereits sehr leichten Motorrad einzusparen. Anderer Auspuff, kurze/kleine Scheibe, geänderte Lenker gewichte, Spiegel, leichtere Felgen mit einem ggf. relativ leichten Reifen, ggf. Sitzbank abspecken, Fußrastenanlage, Hauptständer & Heckgedöns sowie Soziusrasten & Griffe abschrauben... Eventuell noch ans Fahrwerk dran... Wie viele Kilogramm sind das etwa? Kostet das mit ein paar Kunststoffteilen die lackiert werden 25-30 T€? Selbst wenn man damit nur 6 KG verliert, weil man zum Beispiel normale OZ genommen hat anstatt Carbonfelgen, dürfte man da bei max. 8,5-9 T€, lass es 10 T€ sein, an Investitionen liegen würde ich vermuten. Die anderen 2 - 2,5 KG kosten dann also weiterere 15-20 T€? Gewicht abspecken bei mir und auch diversen Fahrzeugen ( KTM 690 SM-R & 640 LC4 Sumo, Suzuki DRZ 400, mehrere GTI's etc.) kenne ich im normalen Rahmen. Bei einem " Aufpreis" von 25 T€ entspricht jedes der gesparten 8 KG einem Wert von 3125 Euro, bei 30 T€ Aufpreis zur Basis GS kostet jedes KG 3750 Euro... Ich "persönlich" finde das ziemlich übertrieben und habe es vermutlich aus diesem Grund "bagatellisiert". Die Arbeit und Mühe die sich manche Menschen damit geben, möchte ich aber nicht kleinreden. Respekt hab ich allerdings auch nur vor Leuten die sich die Arbeit und Gedanken selbst machen, nicht vor Leuten die sich sowas fertig gebrutzelt für 50 T€ beim "Spezialisten" kaufen. Danke für's durchlesen und gute Nacht zusammen...