Motorrad-Nachrichten

Diskutiere Motorrad-Nachrichten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Leute, ihr könnt an ein Sportgerät nicht mit den Maßstäben von Alltagsmotorrädern dran gehen. Außer dass beide zwei Räder und nen Motor dazwischen...
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.927
Leute, ihr könnt an ein Sportgerät nicht mit den Maßstäben von Alltagsmotorrädern dran gehen. Außer dass beide zwei Räder und nen Motor dazwischen haben, gibt’s keine Gemeinsamkeiten.

Diese Intervalle sind absolut normal und üblich.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.209
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Ich will den Anschaffungspreis ja nicht in der Art bagatellisieren, wie Du das mit den eingesparten 8 kg Fahrzeuggewicht tust (versuche das doch alternativ mal bei Dir selber, egal ob am Moped oder dem eigenen Alabasterkörper), denn sich mit einem Großserienfahrzeug auf den Weg der Gewichtseinsparung zu begeben, ist durchaus dornenreich. Gehe so ein Projekt mal an, die Schrittchen sind durchaus mühselig und klein und daher ist der erreichte Wert durchaus erklecklich. Noch dazu, wo die Einsparungen an für die Fahrerdynamik durchaus erheblichen Stellen erzielt wurden. Nicht zuletzt steckt auch die Arbeit mehrerer externer Veredler (Sitzbank, Lackierer etc.) drin, und CH steht ja als Abkürzung nicht für China, ist also per se kein Billiglohnland.

Im übrigen sind die Rädchen - laut Artikel (gelesen?) - nicht von OZ, sondern von Rotobox und aus schwarzem Gold aka Kohlefaser, also keine Aluschmiederäder oder dergleichen und dementsprechend ebenfalls in einer anderen Preisklasse unterwegs.
Richtig CH steht in dem Fall nicht für China. Richtig, Carbonräder sind unglaublich teuer und alle Arbeiten an externe Dienstleister abzugeben kostet auch viel Geld. Augenscheinlich habe ich mit irgendwas einen wunden Punkt getroffen, war nicht meine Absicht. Was ich zu sagen oder auszudrücken versucht habe war, bei einem Grundpreis um 20-25 T€ für ein Mopped ( GS nackt oder mit den üblichen Extras) den doppelten Preis aufzurufen ( oder sogar mehr, je nachdem was man als Basispreis definiert) finde ich in Anbetracht dessen, was dort auf den Bildern gezeigt wird, völlig übertrieben. Bei einer 250 KG schweren GS etwa 8 KG Gewicht abzuspecken halte ich für einfacher, wenn auch nicht leicht, als 8 KG an einem bereits sehr leichten Motorrad einzusparen. Anderer Auspuff, kurze/kleine Scheibe, geänderte Lenker gewichte, Spiegel, leichtere Felgen mit einem ggf. relativ leichten Reifen, ggf. Sitzbank abspecken, Fußrastenanlage, Hauptständer & Heckgedöns sowie Soziusrasten & Griffe abschrauben... Eventuell noch ans Fahrwerk dran... Wie viele Kilogramm sind das etwa? Kostet das mit ein paar Kunststoffteilen die lackiert werden 25-30 T€? Selbst wenn man damit nur 6 KG verliert, weil man zum Beispiel normale OZ genommen hat anstatt Carbonfelgen, dürfte man da bei max. 8,5-9 T€, lass es 10 T€ sein, an Investitionen liegen würde ich vermuten. Die anderen 2 - 2,5 KG kosten dann also weiterere 15-20 T€? Gewicht abspecken bei mir und auch diversen Fahrzeugen ( KTM 690 SM-R & 640 LC4 Sumo, Suzuki DRZ 400, mehrere GTI's etc.) kenne ich im normalen Rahmen. Bei einem " Aufpreis" von 25 T€ entspricht jedes der gesparten 8 KG einem Wert von 3125 Euro, bei 30 T€ Aufpreis zur Basis GS kostet jedes KG 3750 Euro... Ich "persönlich" finde das ziemlich übertrieben und habe es vermutlich aus diesem Grund "bagatellisiert". Die Arbeit und Mühe die sich manche Menschen damit geben, möchte ich aber nicht kleinreden. Respekt hab ich allerdings auch nur vor Leuten die sich die Arbeit und Gedanken selbst machen, nicht vor Leuten die sich sowas fertig gebrutzelt für 50 T€ beim "Spezialisten" kaufen. Danke für's durchlesen und gute Nacht zusammen...
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
500
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
:eekek:
Mir war schon klar, dass ein Crosser etwas Wartungsintensiver ist, aber das hätte ich nicht erwartet.
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.814
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Hab mal eben meine Wunsch-Konfiguration geladen: Schlappe 20.031,35 € :help:
Es wird der neue Begriff des "Edelcrosser" etabliert. :verliebt:
Ich denke mal, die wird es schwer haben, ihre Entwicklungskosten einzuspielen.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
49
NIEMAND braucht 64 PS in einem Crosser mit 110 kg. Die Ducati wird ein Rohrkrepierer zu dem Preis.
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
568
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
Ich weiß über meinen besten Motorrad Freund aus Oberbayern von vielen Enduro Fahrern (10 - 15), die fast alle Beta RR 390 / 420 / 480 fahren, dass die Motoren bei "normalem Nutzen" in der Kiesgrube, oder auf dem TET, auch 15 - 25.000 km halten, obwohl sie nur alle 1.000 km einen Ölwechsel bekommen...

Es kommt immer drauf an, wie man damit umgeht... Und die Empfehlung, alle 45 Betriebsstunden den Kolben zu wechseln, gilt sicher nicht für Amateure, die nur die untere Hälfte des Drehzahlbandes nutzen...

Das ist ja heutzutage auch eine Absicherung gegen Klagen von Leuten, die denken, hier geht es vielleicht auch wie in den USA. Das geht ja schon mit den Noten in der Grundschule los...
 
Uli_Ddorf

Uli_Ddorf

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
568
Ort
Düsseldorf
Modell
Heute: F 650 Dakar, 1200 GS TÜ Tripple Black und Toyota Land Cruiser GRJ 76
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
56
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Ach so?! Shit, das wusste ich die letzten 20 Jahre gar nicht. Da hab ich wohl einiges falsch gemacht. 🫣
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.209
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Ich denke es geht bei der Aussage eher um die Hobbyfahrer, nicht Semi oder Pro.
Für einen Großteil der Nutzer gilt da eigentlich das Gleiche wie bei den normalen Moppeds...
Bei MX dürfte es mehr auf Leistung ankommen als beim Enduro. Zumindest als ich noch einigermaßen regelmäßig in Bilstain / Belgien gefahren bin, haben mir die knapp 50 PS aus dem 450 er RFS KTM Motor in meiner Beta schon die Arme lang gemacht bzw. die Unterame haben zu gemacht nach ein paar Stunden. Hätte ich das Hobby nicht an den Nagel gehangen, wäre es mit Sicherheit bei der nächsten Maschine mindestens 1 Nummer kleiner geworden ( Beta 390 zum Beispiel oder derzeit eher ne XTrainer). Natürlich gibt es aber auch immer die Spezialisten die 60 PS ausquetschen und noch mehr wollen. Für die Hobbyfahrer, zu denen ich mich gezählt habe und auch auf der Straße gehöre, braucht es das nicht um Spaß zu haben. Beta bietet schon sehr viel fürs Geld, glaube nicht, dass die sich große Sorgen machen müssen.
 
Thema:

Motorrad-Nachrichten

Motorrad-Nachrichten - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie

    BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie: Hallo zusammen, liegt nur herum und zu schade dafür. BMW GS Carbon Helm in der Größe 60/61 wegen MIPS Polsterung. Ich habe bei SHOEI M oder L...
  • Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln

    Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln: Wirfst Du einen langen Schatten, dann sei doppelt wachsam. 😎 Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder dran gedacht. Was gibt es denn...
  • Motorrad des Jahres 2025

    Motorrad des Jahres 2025: Hier das Abschneiden unserer Lieblings-Marke:
  • Biete Bekleidung RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke Gr. 52(EU) + RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose Gr. 44(EU)

    RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke Gr. 52(EU) + RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose Gr. 44(EU): RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke & RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose – Sehr guter Zustand Zum Verkauf stehen die RST...
  • Biete Sonstiges Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder

    Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder: Biete hier eine Stebel Nautilus Hupe mit Kompressor. Mit Kabelbaum und BMW Stecker. Sollte auf jede neue BMW passen. Die Hupe ist nur etwas...
  • Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie

    BMW Motorrad Helm inkl. Kommunikationssystem und Garantie: Hallo zusammen, liegt nur herum und zu schade dafür. BMW GS Carbon Helm in der Größe 60/61 wegen MIPS Polsterung. Ich habe bei SHOEI M oder L...
  • Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln

    Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln: Wirfst Du einen langen Schatten, dann sei doppelt wachsam. 😎 Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder dran gedacht. Was gibt es denn...
  • Motorrad des Jahres 2025

    Motorrad des Jahres 2025: Hier das Abschneiden unserer Lieblings-Marke:
  • Biete Bekleidung RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke Gr. 52(EU) + RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose Gr. 44(EU)

    RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke Gr. 52(EU) + RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose Gr. 44(EU): RST Adventure-X Airbag Motorrad Textiljacke & RST Pro Series Adventure-X Motorrad Textilhose – Sehr guter Zustand Zum Verkauf stehen die RST...
  • Biete Sonstiges Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder

    Stebel Nautilus Hupe mit Kabelbaum für BMW Motorräder: Biete hier eine Stebel Nautilus Hupe mit Kompressor. Mit Kabelbaum und BMW Stecker. Sollte auf jede neue BMW passen. Die Hupe ist nur etwas...
  • Oben