Also mir wäre es als Kunde lieber, daß solche Probleme lange VOR der Auslieferung, in der Testphase erkannt und behoben werden
Natürlich, das wäre BMW auch lieber. Das Problem dürfte jedoch sein, dass BMW das Mopped entwickelt und dabei vielleicht erst mal alle Teile von Hand baut, die man nicht fertig am Markt kaufen kann. Dann suchen sie sich Zulieferer, die ihnen die Teile liefern können. Die Zulieferer fangen auch erst mal mit Einzelstücken an, dann mit einer Nullserie, die müssen ja auch erst einmal zeigen, dass sie das können.
Wenn du mich fragst, dann wird die Nullserie von Hand zusammengebaut - aus Teilen, die von den Zulieferern ebenfalls von Hand hergestellt wurden. Ob die Zulieferer die zugesagte und in der Nullserie vorgelegte Qualität halten können, wenn sie in Realbetrieb unter Real-Kostendruck liefern müssen, das zeigt sich eben erst beim Serienanlauf. Ich vermute, dass BMW beim neuen G-Modell locker mit 50 Zulieferern zusammenarbeitet. Und wenn die sich nicht alle an ihre Vorgaben halten, dann klemmt es irgendwo.
Und die vielen Kleinigkeiten, die bei fast jedem neuen Mopped im ersten Jahr geändert werden, zeigen dass es fast immer irgendwo klemmt. Wenn es so doll klemmt, dass der Marktstart verschoben werden muss, dann ist das entweder Mordspech - oder lausiges Projektmanagement.
Gesendet von iPad mit Tapatalk