Aber was soll das sein was vor jeder Aufgabe den Auslöser bildete?
Für unseriös halte ich es wenn Visionen bereits als in der Umsetzung dargestellt werden, womit eine Erwartung geweckt wird, deren Erfüllung völlig ungewiss ist. Heutzutage entsteht an sich vieles anhand einer ersten Vision, sei es der elektrische Nass, Trockenrasierer oder ein Mars-mobil. Etwas nie zuvor Dagewesenes hat nunmal erst eine kreative Idee nötig...
Was mich stört sind keine Visionen, aber Ankündigungen die sich dann bloß als Vision herausstellen. Gerade hier im Motorradbereich nerven die kleinen Exoten nur allzu oft mit Vorstellungen die angeblich produziert werden sollen, obwohl hinter den Kulissen keiner auch nur im Allergeringsten eine Ahnung hat wann wie und ob überhaupt... mag ja erst mal die Schlagzeile Aufmerksamkeit erzeugen...aber die brauchen sich nicht wundern wenn das Feedback der Kundschaft genau so wischiwaschi ausfällt und die “Fans“ schlussendlich was ganz anderes fahren, weil sowieso nie einer ernsthaft auf ein Produkt gewartet hat, das er ziemlich sicher nie erhalten wird.
Einige Hersteller sollten da erst mal ihre Hausaufgaben machen und das produzieren was sie vorgestern angekündigt haben, bevor sie schon die übernächste Generation als fix fertig vorstellen. Diese Visionen a la Schnapsidee bringen an sich wahrhaftig 0 für alle Seiten.
Um es mal so auszudrücken: wenn ein BMW Kunde Info erhält dass sich der Nachfolger ankündigt kriegt er wohl eher Angst was die ihn wieder kosten wird, während Moto Morini nicht allzu viel auf Feedback geben sollte, weil da noch keiner ernsthaft damit rechnet, dass die dann tatsächlich vor seiner Nase steht. Es ist ganz klar: die Kleinen habens schwer, aber umso mehr sollte der Kunde das Gefühl von absoluter Seriosität erhalten. MM war auf einem guten Weg, aber dieser Weg war wohl recht lang. Wünschenswert wenn sie dort wieder Fuß fassen wo sie stehengeblieben sind. Aber sie müssen jetzt erst mal liefern-und zwar geht es da auch um das Image beim Händler, denn keiner wirbt gerne Kunden, die nachher leer ausgehen. Da verkauft er denen einfach lieber was anderes. Ich hab das bei Aprilia vor Jahren in D erlebt, dass der Händler lieber keine verkaufen wollte weil er mit Yamaha und Triumph sein Ding machte und hier vor Ort wurde bei Interesse für MM gleich abgewunken und der dreht die Kunden auch jetzt noch um Richtung Guzzi und Ducati. Wenn der Händler nicht mitspielt wirds echt schwierig, denn der will mit möglichst wenig Ärger was verkaufen das auch tatsächlich einen Tausch von Geld und Produkt nach sich zieht - er will keine “Visionen“ verkaufen.