G
Gast 16234
Gast
seit wann?Ihr seit Böse.
seit wann?Ihr seit Böse.
hm, jein. Das was Yamaha anbietet ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, was Honda anbietet, ist ein Doppelkupplungsgetriebe ähnlich dem VW DSG.Yamaha hat es doch schon länger in der FJR 1300.
dann bist du im falschen Modus unterwegs gewesen, ich bin die AT auch schon gefahren und im Sport 2 Modus schaltet die sicher nicht in Kurven. Die Lastzustände bei Kurvenfahrt und auch Schräglage erkennt das System und schaltet eben genau da nicht.Die AfricaTwin mit DCT bin ich jetzt 2mal gefahren, eigentlich ein echt geiles Motorrad aber das DCT funktioniert zumindest für mich nicht so recht... automatisches Schalten in der Kurve was unnötige Instabilität ins Fahrwerk bringt brauch ich nicht.
Ich will jetzt nicht mit sprachlichen Niggeligkeiten kommen, aber wenn das DCT in 90 Prozent aller Fälle dort schaltet, wo du auch schalten würdest, bedeutet das für mich, dass jeder zehnte Schaltvorgang für dich überraschend kommt ("da hätte ich jetzt nicht geschaltet") oder du ihn vermisst ("warum schaltet der jetzt nicht?"). Das fände ich glaube ich auf einem Motorrad inakzeptabel. Ich habe ein Auto mit einer alles anders als perfekten Halbautomatik (Citroen Sensodrive), das ist ein konventionelles Fünfganggetriebe mit automatischer Kupplung und Schaltpaddeln. Wenn man das auf Automatik stellt, dann kommt man schon von A nach B, so ist es ja nicht. Aber wenn man halbwegs sauber und dynamisch fahren will, greift man auf jeder Fahrt dutzendfach manuell ein. Ist grundsätzlich kein Theater, ich komme klar. Aber die Bedienungserleichterung, die ich von "richtigen" Automatikgetrieben gewohnt bin, ist es nicht, und manchmal stört es auch richtig..
im Sport 2 Modus schaltet die AT zu 90% da, wo ich manuell auch geschaltet hätte.
nein so meinte ich das nicht. Es gibt Situationen, in denen das DCT nicht erkennen kann, dass ich z.b. den Gang dringelassen hätte. z.b. wenn man eh schon im z.b. dritten Gang überholt und dann aber den übernächsten auch noch überholen will. Manuell hätte ich die Karre ausgedreht und erst geschaltet, wenn ich am Auto vorbei gewesen wäre. das sind nur Nuancen, wo ich dann sage, hätte ich jetzt aus best. Gründen anders gemacht. Da dem DCT aber wohl best. Parameter vorgegeben sind, schaltet er halt dann bei ner best. Drehzahl z.b. 7500, wo ich erst bei 8500 gschaltet hätte, eben wenn ich am Auto vorbei bin.Ich will jetzt nicht mit sprachlichen Niggeligkeiten kommen, aber wenn das DCT in 90 Prozent aller Fälle dort schaltet, wo du auch schalten würdest, bedeutet das für mich, dass jeder zehnte Schaltvorgang für dich überraschend kommt ("da hätte ich jetzt nicht geschaltet") oder du ihn vermisst ("warum schaltet der jetzt nicht?"). Das fände ich glaube ich auf einem Motorrad inakzeptabel.
Das hab ich doch schon irgendwo gesehen.