Ralsch
- Dabei seit
- 12.05.2017
- Beiträge
- 5.560
- Modell
- Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Moin,
mir stellt sich bei dem Thread die Frage wie die allgemeine körperliche Fitness dem klassischen GS Nutzungsverhalten zugute kommt.
Also weder Rennstrecke, noch Motocross, sondern vorzugsweise lange Reisen und Touren (auch wenn das Viele sicherlich anders sehen).
Ist man besser auf die Non-Stop Tour Hamburg - Barcelona gerüstet wenn man den Marathon in unter 3h läuft - oder täglich 10h auf der Couch verbringt? Welche Sportart bereitet einen für eine Alpenüberquerung Ost/West am besten vor? Maximalkraft benötigt man da nicht (ausser man muss die gestürzte GS inkl. Gepäck wieder aufrichten oder aus nem Graben ziehen), generelle Ausadauer ist immer gut, aber die ist für's Motorrad fahren sehr spezifisch.
Wesentlich wichtiger sind da Themen wie Fahrtechnik, Konzentrationsfähigkeit und ähnliches um mit möglichst geringen körperlichen Aufwänden die meiste Strecke rauszuholen.
Ich wette dass der rauchende, Bier trinkende und übergewichtige Vielfahrer besser rum kommt als der durchtrainierte Heißs....(die vom System vergebenen Punkte sind der zweite Teil des eigentlich gemeinten Wortes - der zufällig für versaute Filme steht. Wer weiß es? ) der noch nicht die Ruhe und Erfahrung hat um kraftsparend zu fahren.
Ansonsten mache ich sehr viel Sport, i.d.R. einen immer mal alle paar Jahre wechselnden Hauptsport (Rennradsport, Kajak Marathon, klassischer Marathon, etc.) und alles Mögliche was mir einfach Spaß macht (Ski, Longboard, MTB, Inliner, etc.) und was ich tue zum Ausgleich bzw. um die altersbedingten Verfallserscheinungen abzufedern (Pilates, Kraftsport, Crossfit, ...).
Ob mir davon irgend etwas beim Motorrad fahren hilft weiß ich nicht.
Bis dann,
Ralf
mir stellt sich bei dem Thread die Frage wie die allgemeine körperliche Fitness dem klassischen GS Nutzungsverhalten zugute kommt.
Also weder Rennstrecke, noch Motocross, sondern vorzugsweise lange Reisen und Touren (auch wenn das Viele sicherlich anders sehen).
Ist man besser auf die Non-Stop Tour Hamburg - Barcelona gerüstet wenn man den Marathon in unter 3h läuft - oder täglich 10h auf der Couch verbringt? Welche Sportart bereitet einen für eine Alpenüberquerung Ost/West am besten vor? Maximalkraft benötigt man da nicht (ausser man muss die gestürzte GS inkl. Gepäck wieder aufrichten oder aus nem Graben ziehen), generelle Ausadauer ist immer gut, aber die ist für's Motorrad fahren sehr spezifisch.
Wesentlich wichtiger sind da Themen wie Fahrtechnik, Konzentrationsfähigkeit und ähnliches um mit möglichst geringen körperlichen Aufwänden die meiste Strecke rauszuholen.
Ich wette dass der rauchende, Bier trinkende und übergewichtige Vielfahrer besser rum kommt als der durchtrainierte Heißs....(die vom System vergebenen Punkte sind der zweite Teil des eigentlich gemeinten Wortes - der zufällig für versaute Filme steht. Wer weiß es? ) der noch nicht die Ruhe und Erfahrung hat um kraftsparend zu fahren.
Ansonsten mache ich sehr viel Sport, i.d.R. einen immer mal alle paar Jahre wechselnden Hauptsport (Rennradsport, Kajak Marathon, klassischer Marathon, etc.) und alles Mögliche was mir einfach Spaß macht (Ski, Longboard, MTB, Inliner, etc.) und was ich tue zum Ausgleich bzw. um die altersbedingten Verfallserscheinungen abzufedern (Pilates, Kraftsport, Crossfit, ...).
Ob mir davon irgend etwas beim Motorrad fahren hilft weiß ich nicht.
Bis dann,
Ralf
Zuletzt bearbeitet: