Capricorn
- Dabei seit
- 30.07.2013
- Beiträge
- 6.885
- Ort
- CH
- Modell
- R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
5 bis 6 Jahre sind doch kein unüberschaubarer Zeitraum.
so übertrieben (meiner meinung nach) würde ich das nicht sehen, auch beim vorgängermodell war nicht alles eitel, wonne, sonnenschein. ich habe auf meiner neuen (die 2.) jetzt knapp 20.000 km drauf und für mich ist sie zuverlässig, weil ich bisher noch keinen steher oder probleme hatte. auf die undichte wasserpumpe bin ich selbst draufgekommen, aber ich konnte da problemlos weiterfahren. auf den längeren touren mit mehreren tausend kilometern hat sie erstklassig performt, wobei ich aber auch etliche umbauten vorgenommen habe.Ich habe absolut keinerlei Vertrauen zur aktuellen R1200 GS LC. Es ist kein zuverlässiger "Reisebikekumpel". Schlichtweg unglaubwürdig. Für mich ein No-Go. So nicht, nein Danke!
die "bösen" dinge trauen sie sich nicht zu schreiben, weil sie dann bmw vergraulen, so wählen sie dann manchmal den umweg über die leserbriefseite (siehe MOT nr. 20), um ein paar unangenehme dinge ans tageslicht kommen zu lassen. der vorteil: von den leserbriefen kann man sich immer noch distanzieren...Beim Alpenmasters haben sie diese Scheu wohl nicht. Ebensowenig, wenn es darum geht, in völlig sinnfreien Vergleichen mal wieder eine BMW antreten zu lassen. Und im Dauertest kann man gar nicht so viel mogeln, wie nötig wäre, dort eine BMW auf den ersten Platz zu bekommen.
Letzendlich sprechen die stets steigenden Verkaufszahlen für sich. Über zwei Jahrzehnte .@ boxerdriver
Du meinst, die zufriedenen Fahrer wie du und gsisbest, dein Vorredner, schreiben hier also nicht, dass sie zufrieden sind?
Beweise? Wer hier hat versucht dir deine Zufriedenheit auszureden oder in anderer Form Gefühle zu beeinflussen?Aber auf jeden oder offen zugibt zufrieden zu sein kommen drei andere die lang und breit erklären, warum das gar nicht sein darf und kann.
Letzendlich sprechen die stets steigenden Verkaufszahlen für sich. Über zwei Jahrzehnte .
Und das ist ist repräsentativ .
Boxerdriver
Just for the record: Hier geht es (zumindest mir) nicht darum, ob die LC gut oder schlecht ist, sondern um die innere Logik des "Motorrad"-Dauertest-Berechnungsverfahrens, die sich mir nicht erschließt.Also ich verstehe das ganze Gemeckere um die GS LC nicht. Meine 2014-er steht kurz vor 10.000 km und hat GAR KEINE Mängel!
Sie ist ist ja auch nicht schlecht, nur unzuverlässig weil diverse Teile sehr anfällig sind.Just for the record: Hier geht es (zumindest mir) nicht darum, ob die LC gut oder schlecht ist, sondern um die innere Logik des "Motorrad"-Dauertest-Berechnungsverfahrens, die sich mir nicht erschließt.
Sampleman
genau so ist es.Die Gleichung "teurer = zuverlässiger" geht eben nicht auf.
Du meinst die Unterhaltskosten?Um mal wieder auf das Thema dieses Threads zurückzukommen: Kann mir jemand erklären, wieso die billige, robuste und genügsame NC700 in dieser Disziplin schlechter abschneidet als beide GSen ?
Sampleman