Motor nach Winterpause starten

Diskutiere Motor nach Winterpause starten im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Hintergründe scheinen hier keinen zu interessieren, ich hatte meine Frage auch nicht aus Langeweile gestellt und wurde dafür zerrissen. Stört...
smarthornet64

smarthornet64

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
855
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Weil dann Getriebe und Hinterachsgetriebe sicher auch betriebswarm sind.

PS: es können auch 100 km sein.

Wenn nicht alles Betriebswarm ist können sich schweflige Rückstände an vielen Orten niederlassen.

Darum sollte man auch nicht in der Garage mal kurz den Motor anmachen.
Die Hintergründe scheinen hier keinen zu interessieren, ich hatte meine Frage auch nicht aus Langeweile gestellt und wurde dafür zerrissen.
Stört mich zwar nicht, werde mir aber gut überlegen, was ich hier an Fragen stelle.
Es gab eine Antwort, in der erklärt wurde, dass auch nach sehr langer Standzeit noch Öl in den Lagerschalen ist, was ich nicht sicher wusste. Das hat im Grunde alles beantwortet und ich danke demjenigen für seine Unterstützung!
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.363
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ja, das ist nachvollziehbar und mir auch bekannt. Trotzdem glaube ich nicht, dass es nach einem früheren Abstellen des Gefährts es zu Schäden kommt. Sei denn, man fährt dauernd nur Kurzstrecke. Aber hier ging es ja um Starten nach der Winterpause.
Letzten Winter stand meine zwei Monate. Dann stand die erste Ausfahrt an einem Wochenende an. Zwei Tage vorher habe ich sie aus dem Lager geschoben, gestartet, zwei km zur Tanke gefahren und wieder zwei km Heim. Es kam zu keinen Schäden und an der Tour konnte ich teilnehmen.
Also reines Glück gehabt. 😉
Normaler weise kommt man nach zwei Monaten Stillstand, nur noch den Weg zum 🙂 hin, um sich sofort eine neue Machine zu kaufen. 😃
Ich bin wegen der gestriegen 10° auch nach zwei Monaten in die Garage und habe auf den Startknopf gedrückt. Sprang auf Schlag an, wie gewohnt. Ein paar Kilometer um die Stadt gefahren und wieder abgestellt. Was soll da passieren? ----nichts!
Gruß Brauny
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.962
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ist wie bei vielen anderen Dingen...gesunder Menschenverstand.....nach längerer Standzeit.
Wichtige Dinge (Licht Luft Oel Strom Bremse) kontrollieren, starten und gemässigt auf Betriebstemp. bringen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.810
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn mein Motorrad länger gestanden hat, so wie aktuell, weiß ich wie der (letzte) Ölstand war. Maximal diesen sehe ich nochmals kurz vor der Abfahrt und werfe einen Blick auf die Reifen. Bzw. spüre beim Rausschieben aus meiner kleinen Bude ob dort ein totaler Platten herrscht.

Ansonsten wird der Motor gestartet und losgefahren. Licht interessiert mich dabei kaum und wenn werden diese Fehler, genau wie ein zu geringer Luftdruck, im Display nach wenigen Metern angezeigt. Unabhängig davon wie lange das Motorrad gestanden hat, mache ich schon immer und ewig kurz nach dem Start einen kleinen Bremsentest. 1x vorne reinziehen und hinten 1x kurz in den ABS-Bereich. Mir reicht dies völlig aus.

Mache ich nur eine kleine Testrunde, weil vielleicht irgendwas am Motorrad verändert wurde, ist diese üblicherweise maximal um die 20 Kilometer. Eher üblich sind nach längeren Standzeiten gleich längere Touren. An- und Abreise fast immer mit dem Transporter. Ich vermeide es mein kaltes Motorrad mit Motorunterstützung in den Viano zu schieben.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.962
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
PS: Ansonsten wäre vermutlich meine R1100GS nicht in so einem hervorragendem Zustand nach 30 Jahren.
Zauber Worte...Pflege Werterhaltung technisches Verständniss.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.962
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mein letzter Beitrag:

Der Schmierfilm besteht auch nach Monaten....

Nööö....der reisst nach dem ersten Start nach 6 Monaten, kurz ab. wird aber mit gutem Oel und intakter Technik nach einer Sekunde wieder aufgebaut ( hört man an den Ketten im Motor). Alle Gleitlager sind gefordert.

Mit Oelschlamm werden verschiedene Zu- und Ableitungen ( Nockenwelle/Kurbelwelle/Oelpumpe usw.) zugesifft.
 
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
156
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23), Honda CBF 600N
@smarthornet64

zu #1
Bin bestimmt seit ca. 25 Jahren kein Ganzjahresfahrer mehr und bei mir steht das Motorrad über die Winterzeit mindestens 4 Monate In der Garage. Hin und wieder kommt das Ladegerät an die Batterie und der Vorderreifen wird ein wenig gedreht um einen Standplatten zu vermeiden.
Lange Rede, kurzer Sinn, die GS wird gestartet als wenn ich sie gestern Abend abgestellt hätte. Warte die ungefähr eine Minute Kaltlaufdrehzahl ab bis die normale Drehzahl erreicht ist und dann Abfahrt.
Ich handhabe das seit zig Jahren mit unterschiedlichsten Motorrädern so und hatte noch nie Probleme.
Oder Jahrzehntelang in dieser Beziehung Glück.
 
TaunusGS

TaunusGS

Dabei seit
24.02.2024
Beiträge
265
Ort
Neu-Anspach
Modell
R 1250 GS TB 2023
Heute das erste Mal seit 6.1. wieder gefahren.
Haube weg, Zündung an, starten. Fertig. Kein Ladegerät etc. genutzt.

Dann halt langsam warm fahren.…
Die GS steht im Freien unter dem Balkon wo sie vor Regen etc. geschützt ist aber jede Temperatur mitnimmt, auch die tiefen Werte in letzter Zeit.
Und alles mit der Standard Batterie.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.179
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Ich habe die GS Ende Oktober abgestellt. Alle zwei Monate habe ich das Ladegerät angeschlossen. Da ich keine Strom in der garage habe, nutze ich hierfür eine Power-Station. Anfang Februar wurde sie dann wieder bei der Inspektion gestartet. Es gab natürlich keine Probleme. Also nichts besonderes.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
927
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Weil dann Getriebe und Hinterachsgetriebe sicher auch betriebswarm sind.

PS: es können auch 100 km sein.

Wenn nicht alles Betriebswarm ist können sich schweflige Rückstände an vielen Orten niederlassen.

Darum sollte man auch nicht in der Garage mal kurz den Motor anmachen.
...ja, völlig richtig.

Und auch Kondenswasser (oft an den "tiefsten Stellen" - auch im Auspuff!) ist mit nur ein paar Minütchen selten komplett rauszukriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.440
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Mein letzter Beitrag:

Der Schmierfilm besteht auch nach Monaten....

Nööö....der reisst nach dem ersten Start nach 6 Monaten, kurz ab. wird aber mit gutem Oel und intakter Technik nach einer Sekunde wieder aufgebaut ( hört man an den Ketten im Motor). Alle Gleitlager sind gefordert.

Mit Oelschlamm werden verschiedene Zu- und Ableitungen ( Nockenwelle/Kurbelwelle/Oelpumpe usw.) zugesifft.
Du hörst also, dass an den Ketten der Schmierfilm weg war. Das ist interessant.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
927
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Du hörst also, dass an den Ketten der Schmierfilm weg war. Das ist interessant.
Eigentlich ist doch völlig klar was er meint: Öldruck!

Der Fachmann weiß es und selbst dem Laien bleibt es nach 1, 2 Sekunden nicht verborgen wenn das Gerassel plötzlich verstummt...
(Und ausserdem haben alle alten 11er und 1150er Biker körpereigene Schnittstellen zu allen möglichen Teilen am und im Fahrzeug 🫠)
 
Reiner_Remstal

Reiner_Remstal

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
283
Ort
73614 SCHORNDORF
Modell
R1250GS
Das sind dunkle Winterängste, wenn man an der Heizung sitzt, trockene Augen die man dann kratzend schabend über die rauhe Hornhaut schließen muss, dann kommen die Befürchtungen ob man je wieder sehen kann, die Sonne ist ja auch anders und nicht so hell. Und aus dem Neckartal kommen weiße undurchsichtige Nebelschwaden, im Gepäck der Lagerschalenfresser der Kurbelwellentauscher und der Batteriesulfatierer, der sich die roten Acidaugen schon heftig reibt, bis sie etwas rot durch den Nebel scheinen.. Die Angst setzt sich fest. man hätte doch recht.. Draußen bei Minusgraden in der umnebelten Garage wartet das kalte Opfer auf sein Schicksal.. Im Frühjahr beim ersten Start muss es passieren, nun müssen derweil mutige Verbündete her..
Freund du bist allein, nur d e i n Motor wird mit den Jahren früher die Lagerschale durch das gebrochene Motorgehäusse ausspucken.. Es kommt ans L icht du hattest recht.
Alder, das ist pure Poesie, sooo schöööön, ein aufrichtiges und ernstgemeintes DANKESCHÖN dafür!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.440
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Eigentlich ist doch völlig klar was er meint: Öldruck!

Ja natürlich! Nur richtig ist das nicht. Das Kettengerassel tritt auf, wenn aus den Kettenspannern das Öl versickert ist und es hört auf, wenn wieder Druck kommt. Aber auch das trifft für die 1250er kaum zu, weil hier BEIDE Kettenspanner von unten den losen Trumm der Kette straff halten. Bei den Lufti`s war ja einer von oben eingebaut und der lief schnell leer nach dem Abstellen und war schuld an dem ekelhaften Gerassel. Sorry, das musste noch raus.
 
Senior61

Senior61

Dabei seit
18.06.2022
Beiträge
11
Ort
Preetz
Modell
R1250 GS Adventure
Moin, man könnte natürlich das Moped auch zwei Wochen vorher auf den Kopf stellen:bounce:.... wie gut das ich diese Probleme nicht habe
 
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
156
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23), Honda CBF 600N
Ich habe die GS Ende Oktober abgestellt. Alle zwei Monate habe ich das Ladegerät angeschlossen. Da ich keine Strom in der garage habe, nutze ich hierfür eine Power-Station. Anfang Februar wurde sie dann wieder bei der Inspektion gestartet. Es gab natürlich keine Probleme. Also nichts besonderes.
Genau die gleichen Verhältnisse wie bei mir:bier:
 
Thema:

Motor nach Winterpause starten

Motor nach Winterpause starten - Ähnliche Themen

  • 1150 RT Motor mal ganz anders verwendet

    1150 RT Motor mal ganz anders verwendet:
  • Biete Bekleidung Spirit Motors Motorradjacke Leder

    Spirit Motors Motorradjacke Leder: Es handelt sich um eine wertige Herren Motorrad-Lederjacke im Vintage Style. Die Jacke ist ungetragen und neuwertig, der Neupreis lag bei 230€...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) 1200GS K25 Motor / Getriebeschutz

    1200GS K25 Motor / Getriebeschutz: Biete für R 1200 GS Motorschutz / Getriebe Verlängerung ( Platte an Hauptständer ) Preis: € 50.- plus Versand
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Motorschutzbügel Satz für die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100

    Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100: Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 Angeboten wird alles für R1100 (nur zur...
  • Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 - Ähnliche Themen

  • 1150 RT Motor mal ganz anders verwendet

    1150 RT Motor mal ganz anders verwendet:
  • Biete Bekleidung Spirit Motors Motorradjacke Leder

    Spirit Motors Motorradjacke Leder: Es handelt sich um eine wertige Herren Motorrad-Lederjacke im Vintage Style. Die Jacke ist ungetragen und neuwertig, der Neupreis lag bei 230€...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) 1200GS K25 Motor / Getriebeschutz

    1200GS K25 Motor / Getriebeschutz: Biete für R 1200 GS Motorschutz / Getriebe Verlängerung ( Platte an Hauptständer ) Preis: € 50.- plus Versand
  • Biete R 1250 GS R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU

    R1250GS Motor Schutzbügel Sturzbügel R1200GS K50 Zylinder NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Motorschutzbügel Satz für die R1200GS und R1250GS Modelle ab Baujahr 2013 an, Modellcode K50. Die...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100

    Motor 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100: Motor-teilzerlegt 36tkm, Zylinder/Kolben 36tkm, Zylinderköpfe 18000km, Dichtsatz u. viele Teile R1100 Angeboten wird alles für R1100 (nur zur...
  • Oben