Google scheint ganz schön an der Map-API bzw. an ihren Routing-Funktionen zu basteln ...
Mir ist da gestern was aufgefallen: Bin gerade dabei eine Tour auszuarbeiten, die erst in einigen Wochen gefahren wird. Dabei sind mir dann hier und da beim Setzen von Wegpunkten diese Meldung mit der "Timmelsjoch-Problematik" angezeigt worden. Nun gut, erst mal hinein gezoomt - vielleicht hat man doch nur einen ungünstigen Punkt irgend wo neben der Straße gesetzt. Aber nein, da ist eine Straße (hier in Deutschland eine L oder K - sollte eigentlich geroutet werden können).
Dann mal getestet direkt bei GoogleMaps - dort kann besagte Straße auch nicht geroutet werden.
Dann mal recherchiert und auf Gemeinde-Websites die Straßen wieder gefunden mit Meldungen zu Bauarbeiten-bedingten Sperrungen (teilweise ein paar Wochen oder auch ein paar Monate - oder konkret: zwei Fälle gehabt, bei der einen war eine Sperrung von ein paar Wochen verzeichnet, bei der anderen eine Sperre von knapp zwei Monaten - beide Sperrungen sollten in den nächsten 10 Tagen wieder aufgehoben sein.)
Da hab ich nun schon gestaunt ... die nehmen bei Google scheinbar entsprechende Strecken aus dem Routing wenn dort Baustellen-Sprerrungen bekannt werden.
Hab mir nun erst mal mit dem Luftlinien-Routing ausgeholfen (am Anfang und am Ende des betroffenen Teilstücks jeweils einen Wegpunkt gesetzt und den zweiten mit besagtem Luftlinienrouting versehen) und bin mal gespannt, ob die Route gesetzt wird wenn ich die Tour in zwei Wochen noch mal im motoplaner lade.
PS.: Ist nur mal zur allgemeinen Info gepostet ... scheint auch ziemlich neu in der Google-API zu sein. (Zumindest hatte ich es bisher noch nicht - und ich arbeite um diese Jahreszeit fast wöchentlich mit dem motoplaner.)