Montageständer, welchen empfehlt ihr für die GS ?

Diskutiere Montageständer, welchen empfehlt ihr für die GS ? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer
G

Gast30270

Gast
moinsen,

bei Louis gekauft, besteht aus drei Teilen, Front, Heck und Universalauflagen für die Front, Kosten insgesamt ca. 220 EUR. Sind von Kern, hatte bei Kern angerufen was ich brauche, sehr nett und hilfsbereit, haben mir empfohlen, die Teile bei Louis zu kaufen
Funktioniert auch ohne Helfer einfach und sicher

IMG_1699.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FloMoe

FloMoe

Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
33
Ort
Bruchsal
Modell
GSA1250 2022
Ich habe jetzt gesehen das Max2H einen Ständer für die GS1250 rausgebracht hat. Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können?
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
56
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Sorry wenn ich ein altes Thema wieder nach vorne hole. Ich hätte gerne eine Möglichkeit meine R1300GS zu bearbeiten (pflegen, schrauben, Radwechsel), ohne mich in Bodennähe zu bewegen.
Wenn ich den Stand der Diskussion hier zusammenfasse - das hier ist bei mir hängen geblieben:
  • mit einem Hauptständer reicht ein Bierkasten oder ein Holzklotz um das Vorderrad zu lüften (bei mir nicht so spannend, ich habe einen Frontständer). Wirklich erhöht wird das Moped so natürlich nicht
  • ich kann mir ne Hebenbühne in die Garage stellen. Baucht viel Platz, ist aber einfach zu nutzen: draufschieben und hoch. Bei den 600€ Bühnen würde ich mir Sorgen um die Lebensdauer der Hydraulik machen
  • eine Mini-Hebebühne ist der Hubtisch von Kern-Stabi. Der aber mit Adapter so viel kostet, wie ne ausgewachsene Bühne. Außerdem verlangt er bei jeder Nutzung, dass ich bei der GS zwei Verkleidungsteile abschraube und die Adapter von Kern festschraube. Bei entsprechend günstigem Preis wäre das für mich ne Alternative. Bei rund 700€ ist mir das zu umständlich
  • ConStands ist sehr günstig. Allerdings muss ich dazu dauerhaft Teile an die BMW schrauben. Was mir nicht gefällt. Hebt auch nicht besonders hoch.
  • SkyLift. Kostet in UK 586,25 € für die GS, bei uns liegt er bei 651,99 €. Auch nicht ganz preiswert. Aber hier bleiben keine Teile am Bike, ist sehr schnell zu nutzen, relativ wenig Platzbedarf und das Moped kommt wirklich hoch. Allerdings muss ich auch hier Teile der Seitenverkleidung vor der Nutzung abschrauben
Habe ich etwas übersehen? Aktuell scheint für mich der SkyLift die beste Lösung zu sein - aber ich bin mir noch unsicher, ob mir der Spaß knapp 700€ wert ist.
 
arnd05

arnd05

Dabei seit
20.05.2016
Beiträge
510
Ort
ruhrpott
Bei den 600€ Bühnen würde ich mir Sorgen um die Lebensdauer der Hydraulik machen
...brauchst Du IMHO nicht; ich selbst habe knapp 20 Jahre lang eine Hebebühne, welche gerade einmal 250,-- € (schon damals aus China) gekostet hat, besessen und genutzt; hat bis zum Verkauf vor 2 Jahren problemlos funktioniert....und dürfte auch jetzt noch weiter im problemlosen Einsatz sein.....
 
Thema:

Montageständer, welchen empfehlt ihr für die GS ?

Montageständer, welchen empfehlt ihr für die GS ? - Ähnliche Themen

  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Montageständer zum Überwintern

    Montageständer zum Überwintern: Ich suche einen Montageständer für den Winter. Für die 1300 GS habe ich den von Motea gesehen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es bessere /...
  • Suche Werner Montageständer für R1100S gesucht

    Werner Montageständer für R1100S gesucht: Ich suche einen Werner Montageständer für eine R1100S mit Motorspoiler. Freundliche Angebote bitte unter PN. Danke und Gruß JR (Joerg) aus Köln
  • Suche Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer

    Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer: Habe mir den Blulift Ständer auf der Messe angesehen und für gut befunden. Wer das Teil verkaufen möchte, bitte eine Info.
  • Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer

    Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer: Moin, meine GS Rallye hat keinen Hauptständer. Ich besitze einen hydraulischen Montageständer: Meine beiden nineTs lassen sich da prima mit...
  • Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer - Ähnliche Themen

  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Montageständer zum Überwintern

    Montageständer zum Überwintern: Ich suche einen Montageständer für den Winter. Für die 1300 GS habe ich den von Motea gesehen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es bessere /...
  • Suche Werner Montageständer für R1100S gesucht

    Werner Montageständer für R1100S gesucht: Ich suche einen Werner Montageständer für eine R1100S mit Motorspoiler. Freundliche Angebote bitte unter PN. Danke und Gruß JR (Joerg) aus Köln
  • Suche Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer

    Suche für R1200GS LC (2017) BlueLift Zentralständer Montageständer: Habe mir den Blulift Ständer auf der Messe angesehen und für gut befunden. Wer das Teil verkaufen möchte, bitte eine Info.
  • Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer

    Aufbocken ohne Hauptständer/hydraulicher Montageständer: Moin, meine GS Rallye hat keinen Hauptständer. Ich besitze einen hydraulischen Montageständer: Meine beiden nineTs lassen sich da prima mit...
  • Oben