„Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

Diskutiere „Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich … im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt, wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…...
Marco_GS

Marco_GS

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2014
Beiträge
124
Ort
Rhein-Neckar/Bergstraße
Modell
1150GS & 1200GS Rallye
Hallo zusammen,
im Verlauf von 2024 hat sich von unterwegs das ein oder andere Öl angesammelt,
wenn mal wieder angeraten war etwas nachzugiessen…

Patient 1 / GS1200 Bj.2017 35TKm / bislang 5W40
Da jetzt Öl Wechsel inkl Filter ansteht und ich noch Reste von 2024 habe, weiss ich nicht so recht …

# können 1,5L Castrol 5W40 mit 0,5L Louis 5W40 gemischt und um ggfl 2L Motul ergänzt werden?
Geht nich ums knausern, sondern was is bei dem Motor vertretbar bzw. sollte Öl vom letzten Jahr
besser nich mehr verwendet werden.
# mischen von voll-synth 5W40 mit teil-synth 10W40 - was hat das für Auswirkungen auf Motor & Co?
Ob nun in Ungarn oder selbst in Frankreich war nicht unbedingt das gewünschte verfügbar und somit
die Frage mit dem Altöl entsorgen oder evtl. als Notfall Öl für die nächste Tour in eine 1L Flasche umfüllen
und mitnehmen?

Patient 2 / GS1150 Bj.2001 55TKm / 20W50
# welchen Einfluss hat das synthetische 15W40 wenn es dem „klassischen“ 20W50 beigemischt wird?

Besten Dank
 

Anhänge

WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.678
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wenn Viskosität und Spezifikation(Jaso MA2, glaub ich?*) gleich sind, hätte ich da bei der LC keine Bedenken.

Zum mischen von synthetik 15W40 und mineralisch 20W50 kann ich nicht wirklich was sagen.
Ausser, dass Du das 20W50 damit quasi verdünnst. Könnte also zu Klappern bei höheren Temperaturen führen.
Kommt hier natürlich auch auf's Mischungsverhältnis an.

Zum Nachfüllen kann man im luftgekühlten Boxer notfalls fast alles verwenden, wenn man mich fragt.
Sollte man während eines Wechselintervalls aber nicht zu oft machen.

*Nachtrag: Hatte die Fotos nicht angeschaut.

Die weiße Flasche, ist das PKW Öl, weil da was von Diesel steht?
Das würde ich zumindest nicht in der LC verwenden.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.021
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
alle Motor-Öle in der EU müssen grundsätzlich untereinander mischbar sein. Ob das gut ist, steht auf einem anderen Blatt.

Solange die Spezifikation stimmt kannst du für die LC alles mischen was den Eckdaten entspricht
SAE, API und die JASO

bei der 1150er, die frisst alles, je dicker desto besser.
wenn du 10W-40 in ein 20W-50 beimischst, wird das 20W-50 minimal dünner.
in Diener BA müsste sogar 10-W40 freigegeben sein.
(bei der 1200er lufti sind viele Viskositätsklassen freigegeben, solange die API klasse eingehalten wird.)
bei dünnerem Öl geht ggf der Ölverbrauch nach oben, den halt mit dickerem Ausgleichen.
ein high-Level Öl kann ein low level Öl ggf etwas aufwerten. I.d.R. Verändern sich die Eigenschaften zum Low Level Öl hin.
(Perlen für die Säue)
 
Zuletzt bearbeitet:
GS4Fun

GS4Fun

Dabei seit
18.07.2023
Beiträge
99
Ort
Minden
Modell
R 1250 GS Triple Black (2023)
Grundsätzlich wäre ich da auch nicht so sensibel.
Zumindest nicht, wenn man die Maschine nicht regelmäßig Höchstleistung abverlangt.
Was ich jedoch nicht tun würde, Autoöl mit Motorradöl mischen.

#85 Alles über Öl

Im Detail kann ich es leider nicht mehr sagen, aber das ist mir aus diesem Podcast heraus hängengeblieben.
Von der Zeitschrift Motorrad/Kurvendiskussion, Beitrag 85, alles über Öl.

Vermutlich gibt es den nicht nur bei Apple.😉
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.951
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
erstmal es geht für mich ganz klar ums Knausern oder Nichtverschwenden, sonst würde man sich einfach eine neue 5 Literkanne kaufen und die Reste zum Altöl kippen.
Wer solche Probleme hat, kippt das Restzeuch in kleinen Mengen nach und nach einfach ins ältere (nicht VW Pumpe Düse) Auto Traktor oder wenn 20W XY dickflüssig in den Rasenmäher.

Gleiche Viskositäten können gemischt nachgekippt werden. Also auch 15 W50 in ein 5 W40 Öl.
Damit wird das Gesamtöl etwas dicker, aber da man bei der LC auch 10 W50 verfüllen darf, ist das kein Problem, ggf wird der Motor etwas leiser.
Ungleiche Viskositäten können auch unterwegs in kleinen Mengen nachgekippt werden.
Aufpassen muss man bei Motorrädern mit Ölbadkupplung, dass man keine hochwertigen Vollsynthetischen Öle in Jaso Norm Öle nachkippt da dann ggf die Kuppung rutschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

johema

Dabei seit
07.06.2008
Beiträge
236
Hallo liebes Forum, nach meiner Meinung wird die Funktion von gemischten Ölen überbewertet. Solange es nicht auf die Renne geht ist meine Einschätzung - Motoren sterben nicht an altem oder gemischten Öl, sondern an zu wenig Öl.
Ich habe mir bei meiner moderaten Fahrweise noch nie Gedanken über gemischtes Öl gemacht.
Viele Grüße
Johema
 
D

DXBGS

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
503
Ort
bei Leonberg
Modell
R1100GS
Bei Nasskupplungen wie bei Motorrädern auch nur das dafür vorgesehene Öl verwenden (keine Autoöl)
Viskosität erst mal zweitrangig.
Bei Trockenkupplungen wie 1100er kannst eigentlich alles rein leeren.
OT: im 2003er Sprinter hab ich immer alle Ölreste aufgebraucht, egal ob Auto oder Bike, dick oder dünn...kein Motorschaden, und er hat wirklich " leiden" müssen 😉
 
Marco_GS

Marco_GS

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2014
Beiträge
124
Ort
Rhein-Neckar/Bergstraße
Modell
1150GS & 1200GS Rallye
endlich mal wieder was über Motoröle.. hoffentlich wird bald gefahren..
… hallo Klaus,
Du hast Recht, es wurde schon sehr viel bzgl Öl geschrieben und auch Deine Beiträge hinsichtlich 5W40 vs 10W40 haben mich zum „Upgrade“ animiert … nur leider hatte ich jetzt eben die 2L Restmenge 5W40 gefunden … daher meine Frage…

… und JA - gefahren bin ich heute auch 🤘
Aber mal so ganz nebenbei ein „Danke“ für Deine Beiträge, die mir doch auch des öfteren eine große Hilfe waren 👍

Gruss
Marco
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.275
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
5W-40 ist für die 1300er vorgeschrieben. Einen 5-Liter Kanister 15W-50 habe ich hier noch stehen. :D
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.356
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
ich würd's in die 1150er zum Nachfüllen kippen, meine 2003er GSA hatte seinerzeit eine Art Frischölschmierung (~0,5L/tkm).
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.294
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Bei Nasskupplungen wie bei Motorrädern auch nur das dafür vorgesehene Öl verwenden (keine Autoöl)
Viskosität erst mal zweitrangig.
Jein.

Ich habe auf meinen Reisen in meine Transalp alles reingekippt was ich bekommen habe.
Im Regelfall war das auf Reisen nur Autoöl.

Da konnte ich oft nicht wählerisch sein ob es Jaso MA2 usw hatte, ich habe genommen was da war.

Und ich hatte wirklich nie ein Problem, auch nicht mit Kupplungen.

Allerdings kann das bei teuren Autoölen anders aussehen, da die gewisse Additive haben, die eine Kupplung wirklich nicht verträgt, billige haben das eher nicht.

Und ich bin über 200.000km mit Ölen gefahren, die ich wahllos reingekippt habe.

Allerdings:
Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer das was auch rein soll.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.951
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
in die 1150 er würde ich kein 5W 40 nachfüllen da die Motoren es gerne Zähflüssig haben.
Mineralisch oder Teilsynthese wer weiß das schon reine Mineralische Öle sind ZB Rasenmäher Öl SAE 30 ohne Mehrbereich, da aber 20 W50 Zusätze braucht um nicht ein 20 W 20 zu bleiben sind da Synthetische Zusatzstoffe drin..
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.951
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Jein.

Ich habe auf meinen Reisen in meine Transalp alles reingekippt was ich bekommen habe.
Im Regelfall war das auf Reisen nur Autoöl.

Da konnte ich oft nicht wählerisch sein ob es Jaso MA2 usw hatte, ich habe genommen was da war.

Und ich hatte wirklich nie ein Problem, auch nicht mit Kupplungen.

Allerdings kann das bei teuren Autoölen anders aussehen, da die gewisse Additive haben, die eine Kupplung wirklich nicht verträgt, billige haben das eher nicht.

Und ich bin über 200.000km mit Ölen gefahren, die ich wahllos reingekippt habe.

Allerdings:
Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer das was auch rein soll.
Jein..
Die Transe kann man nicht wirklich als Referent nehmen.
Entscheidend ist ob der Motor eine gerade so ausreichende Kupplungslamellenzahl / Durchmesser/ Federdruck hat oder ob die Kuppung gut überdimensioniert ist.
Nachdem einige Threds mit Rutschender Kupplung auftauchten wo ein Spülen und Umölen dann das Problem beseitigte, sollte man da bei BMW vorsichtig mit nicht JASO SLS sein..
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.294
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
in die 1150 er würde ich kein 5W 40 nachfüllen da die Motoren es gerne Zähflüssig haben.
Würde ich auch nicht.

Ist auch bei der Transalp ähnlich.

Trotzdem habe ich 5W30 eingefüllt weil nichts anderes zu bekommen war.
Bevor ich mit zu wenig Öl fahre, nehme ich lieber ein falsches.

Ich will damit nicht aufrufen, das es egal sit.
Wenn ich hier bin und die Wahl habe, dann kippe ich das rein, was gut ist und passt.

Ich will damit nur ausdrücken, das man aus einem Ölthema keine Wissenschaft und Doktorarbeit machen muss.

In unserer Gegend nehme ich gerne das, was vorgeschlagen ist.

Nebenbei:
Bei der 1150er fahre ich auch 10W60, das läuft gut und hat wenig Ölverbrauch (viel weniger als 20W60)
Ist aber auch nicht vorgeschlagen!
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.951
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich fahre auch 10 W 60, das ist aber auch Vollsynthese, das 20 W 60 ist teilsynthese oder zumindest Hydrocrack öl..
Ich hatte auch schon geringfügig Ölmehrverbrauch nach Umstellung auf Vollsynthese bei meiner 1150 er, das war dann beim 2. Vollsynthese Wechsel besser.. und geringer als bei der Teilsynthese 20 W50 von Motul .

Wird alles Überbewertet, wenn man Öl nachkippen muss dann ist es immer besser ein Halber liter falsch rein als am Öl Minimum weiter zu fahren.. 20 W 50 gibt es unterwegs an Tanken eher selten, das hatte ich immer dabei 1 Liter auf 4000 ..Urlaubs KM
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

„Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich …

„Mischen“ Motoröl !? - was geht, was nich … - Ähnliche Themen

  • Mischen reifen

    Mischen reifen: Guten Morgen ich habe aktulle den Conti road Attack 3 vorne wie hinten drauf der vordere wurde im März neu gemacht jetzt wäre der hintere dran...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • R1250GS Roadtec 01 Voderreifen mit SE mischen

    R1250GS Roadtec 01 Voderreifen mit SE mischen: Hallo miteinander, ich habe einen normalen Roadtec 01 Vorderreifen nun möchte ich den SE Hinterreifen drauf machen gibt es mögliche Probleme...
  • Motoröl mischen?

    Motoröl mischen?: Hallo Leute, der :) hat an der GS vom Vorbesitzer diesen Sommer ein Ölwechsel durchgeführt. Jetzt ist es nach ca. 2000 km zum ersten mal so weit...
  • Motoröl (ver)mischen?!?!?!

    Motoröl (ver)mischen?!?!?!: Seit gegrüßt GS-Treiber! Da leg ich doch gleich noch einen nach und verdopple meine Beiträge auf 2, in Worten: zwei. Ich oute mich da lieber...
  • Motoröl (ver)mischen?!?!?! - Ähnliche Themen

  • Mischen reifen

    Mischen reifen: Guten Morgen ich habe aktulle den Conti road Attack 3 vorne wie hinten drauf der vordere wurde im März neu gemacht jetzt wäre der hintere dran...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • R1250GS Roadtec 01 Voderreifen mit SE mischen

    R1250GS Roadtec 01 Voderreifen mit SE mischen: Hallo miteinander, ich habe einen normalen Roadtec 01 Vorderreifen nun möchte ich den SE Hinterreifen drauf machen gibt es mögliche Probleme...
  • Motoröl mischen?

    Motoröl mischen?: Hallo Leute, der :) hat an der GS vom Vorbesitzer diesen Sommer ein Ölwechsel durchgeführt. Jetzt ist es nach ca. 2000 km zum ersten mal so weit...
  • Motoröl (ver)mischen?!?!?!

    Motoröl (ver)mischen?!?!?!: Seit gegrüßt GS-Treiber! Da leg ich doch gleich noch einen nach und verdopple meine Beiträge auf 2, in Worten: zwei. Ich oute mich da lieber...
  • Oben