Hallo zusammen
Ich hab mir jetzt nach ca. 6 tkm den Hinterreifen in die Fritten gefahren. O.K., mein Fahrstil hat sich jetzt als Solofahrer ein kleeeeiiiin wenig geändert. Aus den guten alten Moppedzeiten hab ich mich daran erinnert, dass (schon) in der Schräglage (richtig) angasen schon ein wohliges Kribbeln in der Magengegend verursacht
- gesicherte Verkehrslage vorausgesetzt naturelement!
Nach zwei ausgiebigen Wochenedtouren - wie gesagt ohne Begleitung von schönen Geschlecht - fing die ganze Fuhre an zu zittern - als wenn Möppi Angst hätte.
O.K., aus XJ-zeiten ist mir Shimming noch ein Begriff - das war's definitiv nicht. Ich kann an der Q in der Kurve den Lenker loslassen, mich aufstellen, in die Ortsschaft freihändig reinrollen lassen - die Berta liegt wie ein Brett. Nur ab 120, dann 100 , dann 80 wurd' die Fuhre rau.
Ab zum freundlichen, um Vorderradwuchtung und Speichen checken zu lassen, da kommt der Meister aus der Werkstatt kopfschütteln raus und mneint zu mir, dass meine Hinnterreifen es hinter sich hat. Nach einem kurzen Wortechsel, dessen Einzelelemente mit Formulierungen wie "...nicht mehr alle!" und "...guck doch" endeten, was The Master the Winner.
Der Hinterreifen hatte auf dem Gummi einen Stich von bis zu 6 mm pro Block!, richtige Wulste!
Manche Frau hat beimn Chirurgen dafür richtig Geld gelassen - die sehen dann anders aus, aber...egal (hüstel)
Ich hab beim Angasen dem Reifen sprichwörtlich die Kappe verzogen.
Man muss fairer Weise dazu sagen, dass der MTN als Tourenreifen gedacht ist. Wie gesagt, bei anderer Fahrweise mit "My personal next Top-modell" letztes Jahr hat der gleiche Pneu seine 8000 km brav seinen Dienst getan und war auch nassfest wie Pampers.
Will damit sagen: wenn die Fuhre unruhig wird, liegt es oft auch am Hinterreifen (siehe Shimmy-effekt bei der Diversion etc.) und die Zufriedenheit mit jedem Teil, egal ob Handy, Hämmoridensalbe oder auch Reifen, hängt von der artgerechten Behandlung des Halters ab. Hamsterböcke geben ja auch keine Milch.
Ich steig jetzt wieder auf einen Torensportreifen um und denke da an den MPR4 - geschlossene Flanke, Top Nasshaftung - müsste passen.
Sieht zwar auf meiner Q aus wie .... naja .... wenigstens ist er schwarz
Und die Q geb ich erst ab, wenn ne sechstellige Zahl im Kilometerzähler erscheint.
Außerdem: Bei 2 m hat Mann nicht soooviel auswahl, sich auch auf langen Touren wohl zu fühlen.
Gell, Benny, sonst hätten wir die XJ's nicht hergegeben
..kann noch jemand einen fast neuen Vorderreifen vom MTN brauchen? Wäre ab demnächst günstig zu haben. Der Hinnterreifen auch, aber der kann nur noch als Kreissägeblatt Spaß machen.
Euch allen im Rund wünsche ich ein schönes Pfingswochenende und begebe mich jetzt an die Gründung des Rereins zur artgerechten haltung von Reifen.
Adele
Thomas