METZELER ROADTEC 01

Diskutiere METZELER ROADTEC 01 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo HaJü, der Herbert Thiel (mopedreifen.de) hat in einem seiner Reifentest-Videos***, die sich sehr wohltuend von ähnlichen Produktionen der...
blues-indianer

blues-indianer

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
581
Ort
Taunus
Modell
1150-er
Ein weiterer und wesentlicher Vorteil hat der geringere Druck in der Form, daß die Aufstandsfläche größer ist, was wiederum die Traktion unterstützt.
Hallo HaJü,
der Herbert Thiel (mopedreifen.de) hat in einem seiner Reifentest-Videos***, die sich sehr wohltuend von ähnlichen Produktionen der Hoch-Intelligenz-Plattform 1000 PS-TV abheben, dieses Thema aufgegriffen. Er sagte dazu, dass die Zunahme der Aufstandsfläche derart gering sei, dass es vom Fahren her keine Verbesserung bringt. Lediglich im subjektiven Fahrgefühl (Sofa oder Drehschleuder) gibt es einen Unterschied. Fahr- und besonders kurventechnisch birgt ein Luftdruck unter 2,5/2,9 (bei einer schweren Enduro, hier 1150 GSA) nur erhebliche Nachteile in der Spurtreue, was in Kurven besonders unangenehm ist. Das habe ich neulich selbst so erlebt.

Wenn meine "Schuhe" (A2) fertig sind, werde ich den RT01 auf jeden Fall ausprobieren.
Gruß von Henry

------------------------------
***
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Nun, eigentlich habe ich schon irgendwie erwartet, dass der RT01 auch Geräusche macht. Immerhin macht in den Kurven z.B. der Dunlop auf meiner CB1100 ebenfalls diese Geräusche (hochfreq. Jaulen), jedoch erst, nachdem er ca. 4'500km gefahren wurde (und entspr. gebremst).

Bis ich alle Reifenmarken auf der GSA durch habe, ist diese ja schon ein Alteisen....:cool:
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Hallo HaJü,
der Herbert Thiel (mopedreifen.de) hat in einem seiner Reifentest-Videos***, die sich sehr wohltuend von ähnlichen Produktionen der Hoch-Intelligenz-Plattform 1000 PS-TV abheben, dieses Thema aufgegriffen. Er sagte dazu, dass die Zunahme der Aufstandsfläche derart gering sei, dass es vom Fahren her keine Verbesserung bringt. Lediglich im subjektiven Fahrgefühl (Sofa oder Drehschleuder) gibt es einen Unterschied. Fahr- und besonders kurventechnisch birgt ein Luftdruck unter 2,5/2,9 (bei einer schweren Enduro, hier 1150 GSA) nur erhebliche Nachteile in der Spurtreue, was in Kurven besonders unangenehm ist. Das habe ich neulich selbst so erlebt.
.....
Hallo Henry,

diese Video hab ich bereits gesehen, wenn auch mit einer gewissen Verwunderung, besonders bzgl. der Nichtauswirkung des verminderten Luftdrucks auf die Aufstandsfläche.

Ok, dann lassen wir mal die Aufstandsfläche außen vor.

Anfangs hatte ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn die Räder über die Straße holperten. Nicht, daß sie nicht gehalten hätten, aber es war unbehaglich. Bei einem Gespräch mit dem Rennfahrer Jürgen Fuchs riet mir dieser unter anderem, den Luftdruck abzusenken. Schlagartig hatte ich ein gutes Gefühl beim Fahren und seit Jahren fahre ich nun mit vermindertem Luft (2,2/2,5bar). Der :) hat am 11.04. 2,5/2,9bar drauf gemacht und ich bin ohne Änderung rund um den Hoherodskopf gefahren, Temperatur 9-14°C. Der Reifendruck hat sich auf 2,7/3,1bar geändert und wieder ein rumpeliges Fahrgefühl. Bei nächster Gelegenheit wird der Luftdruck wieder abgesenkt.

Was die Spurtreue und Fahrstabilität angeht, kann ich Deine Bedenken und Erfahrung nicht bestätigen.

Das es gut funktioniert, könn(t)en einige Mitglieder bestätigen und über die etlichen 10tkm gemachte Erfahrung werde ich daran wohl nix ändern


Aber es soll bitte jeder so machen, wie er sich auf seinem Moped am wohlsten fühlt
 
blues-indianer

blues-indianer

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
581
Ort
Taunus
Modell
1150-er
Hallo Henry,

diese Video hab ich bereits gesehen, wenn auch mit einer gewissen Verwunderung, besonders bzgl. der Nichtauswirkung des verminderten Luftdrucks auf die Aufstandsfläche.

Ok, dann lassen wir mal die Aufstandsfläche außen vor.

Anfangs hatte ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn die Räder über die Straße holperten. Nicht, daß sie nicht gehalten hätten, aber es war unbehaglich. Bei einem Gespräch mit dem Rennfahrer Jürgen Fuchs riet mir dieser unter anderem, den Luftdruck abzusenken. Schlagartig hatte ich ein gutes Gefühl beim Fahren und seit Jahren fahre ich nun mit vermindertem Luft (2,2/2,5bar). Der :) hat am 11.04. 2,5/2,9bar drauf gemacht und ich bin ohne Änderung rund um den Hoherodskopf gefahren, Temperatur 9-14°C. Der Reifendruck hat sich auf 2,7/3,1bar geändert und wieder ein rumpeliges Fahrgefühl. Bei nächster Gelegenheit wird der Luftdruck wieder abgesenkt.

Was die Spurtreue und Fahrstabilität angeht, kann ich Deine Bedenken und Erfahrung nicht bestätigen.

Das es gut funktioniert, könn(t)en einige Mitglieder bestätigen und über die etlichen 10tkm gemachte Erfahrung werde ich daran wohl nix ändern


Aber es soll bitte jeder so machen, wie er sich auf seinem Moped am wohlsten fühlt
Dass es mit 2.7/3.1 rumpelt,kann ich mir gut vorstellen. Ich habe das bei den Angel GT auf einer 1200 RT mit 2.8/3.1 auch bemerkt, was ich auf die harte Schwarte von Pirelli zurückgeführt hatte. Fahre zzt. die 1150 GSA und hatte v/h 2.7 vom :) zurückbekommen, was ich irgendwie komisch unter dem Popometer fand. In Rumpelpassagen mit aufgeschobenem Asphalt von warmen Sommern war.s vorne bissle hart und hinten zu weich. Habe es dann auf 2.3/2.9 geändert und gut isses.

Ich habe das Thema mit der Druckabsenkung ansonsten nur medial verfolgt und bin meine Töffs fast immer mit dem empfohlenen Drücken und damit gut gefahren,
Gruß nach DA :cool:
von Henry aus Oberursel
(habe grade die Langlaufski ausgepackt, auffem Bersch isses weiß :banghead:)
 
G

Gast 11390

Gast
Ich kann die Aussage von H. Thiel zu 100% bestätigen, erklären wir unseren Teilnehmern bei Kurventraining´s schon seit Jahren so, fahre auch immer mit 2,3/2.4 vorne und 2,7/2,8 hinten für die Landstraße, und wie er auch schon sagte auf der Rennstrecke sieht es wieder komplett anders aus, hier sind es je nach Reifen und Fahrkönnen durchaus auch mal 1 bar weniger.:)
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.386
HR bei meinem Händler erst Mitte Mai lieferbar 😔 Brauche die Reifen aber jetzt daher habe ich den Trail 2 bestellt........na ja dann beim nächsten Wechsel

Andere Händler kommt aus bestimmten Gründen nicht in Frage
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Ich glaube, bei der Diskussion um den Luftdruck wird gern mal der "alltägliche" Zustand der Strasse vergessen.

Ich nutze zum Testen (neuer Reifen, Dämpfer und Leihmopeds) immer eine kleine, kurvige Strasse, die alles bietet, was der flotte Strassenfahrer eigentlich nicht will. Kurze und lange Bodenwellen, Quer- und Längsrillen, mehr oder weniger geflickte Frostaufbrüche, Asphalt von griffig bis Bitumenflicken, gelegentlich kleine Steinchen.

Nach meiner Erfahrung ist hier unterschiedlicher Luftdruck signifikant spürbar. Das gilt für alle Reifenfabrikate (jeweils mehr oder weniger).
Mit 2,5/2,9 v/h neigt mein Moped hier in Kurven zur Unruhe, die Reifen scheinen etwas zu springen und zu versetzen.
Gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit 2,2/2,5 v/h liegt das Moped deutlich satter, gefühlt sicherer in der Kurve.
Mit spaßeshalber 1,8/2,0 v/h schlägt das Pendel wieder um. Mit meinen Trailsmart flott nicht mehr sicher fahrbar, der Reifen eiert ums Eck, klappt förmlich ein. Die Heidis auf dem zweiten Felgensatz nehmen das, wohl wegen einer etwas härteren Flanke, etwas gelassener. Will man aber auch nicht schnell fahren.

Meine Erkenntnis: "Weniger" Luftdruck bringt zwar rechnerisch nur wenig mehr Aufstandsfläche, auf "unebenem" Asphalt kann sich der Reifen aber dem Untergrund etwas besser anschmiegen = doch mehr Kontaktfläche.

Auf gelecktem Asphalt hat der niedrigere Druck dann natürlich wieder Nachteile, wie etwas weniger Agilität und Spurtreue, etc.
Einen Tod muss man sterben.

Ich persönlich (100Kg) halte die Werksangabe 2,5/2,9 solo für zu hoch (Thema Produkthaftung bei Vmax oder Sozia/us), gerade auch fürs flotte Fahren auf alltäglichen Strassen.
Wieviel weniger richtig ist - naja Geschmackssache is scho - für mich sind 2,2/2,6 meist passend :rolleyes:

:smoke:

Ach ja, gibt’s was Neues vom Roadtec 01?
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.453
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Habe den Roadtec 01 seit ca. 2000km drauf. Der ist auffällig unauffällig. :cool:
Habe noch nichts entdeckt, was mir an dem Reifen missfällt.

Wenn er jetzt noch ca. 8000-9000km hält, ist alles gut. :daumen-hoch:
Habe heute neue Reifen bestellt, aber diesmal wieder Metzeler Tourance Next.

Die Roadtec haben mir super gut gefallen, die würde mir sehr gut passen.
Aber bei jetzt 5200 Km sind die Reifen nahe an der Verschleißgrenze. Vielleicht würden noch 1000km gehen. Der nächste Urlaub steht aber vor der Tür. :)

Ich bleibe bei meinen Tourance Next. Die sind auch gut und halten 8000-9000 Kilometer bei meiner Fahrweise.


Gruß
Jochen
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.324
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
hab den 01er auf der ADV gefahren. Finde die Flanken zu weich, das Fahrgefühl etwas zu schwammig mir zu undefiniert. Der jetzige PST2 passt besser zur ADV LC
 
Zuletzt bearbeitet:
CH31

CH31

Dabei seit
02.08.2014
Beiträge
562
Ort
CH-31xx alles klar?
Hoi zäme
Meine Erfahrung mit dem Roadtec 01.


Im Moment ist bei meiner GSA LC 2014 der PST2 (Laufleistung 100%) mein Standardreifen.


Alle andern bisher gefahrenen Reifen CTA2 (70%), MPR4 (40%), A3 (70%), DRS2 (30%) und MTN (80%) können ihm vor allem nicht in der Laufleistung das Wasser reichen.


Nun habe ich den Roadtec 01 mal ausprobiert. Unter der Voraussetzung, dass er den MTN mindestens schlagen könnte, habe ich mich guter Hoffnung mit ihm in die Ferien begeben.


Was ist mir am Roadtex 01 aufgefallen:
- Das Vorderrad tönt in Neuzustand je nach Asphalt und Schräglage. Wird aber mit abnehmender Profiltiefe immer weniger.
- Der Reifen hat eine sensationelle Eigendämpfung wie ich es mag und schluckt kleine Fahrbahnunebenheiten fast gänzlich weg.
- Der Reifen ist nicht der agilste und veränderte meine Fahrstiel in eine harmonische Linienführung.
- Der Reifen hat enormen Grip und kann in starker Schräglage härter ans Gas gehen als ich das mit andern Reifen konnte. Der Reifen bildet keine Beschleunigungslippen wie es der PST2 doch sehr stark tut.
- Auf meiner Ferienreise habe ich ein Fahrprofil, das sich realistisch mit dem PST2 vergleichen lässt. Dennoch musste ich den Roadtec 01 vor dem Wochenende auf der Tour überraschenderweise wechseln. Der Vorderreifen hatte beim Wechsel noch mindestens 3 mm Profil. Der Hinterreifen war auf den Flanken leider bereits auf 1.8 mm und hätte das Wochenende mit Sicherheit nicht mehr überstanden. Leider hatte der Reifen erst eine Laufleistung von 3150 km, was gerade mal 47% des PST2 entspricht.
Bei allen sonst sehr guten Eigenschaften, welche der Reifen zu bieten hat, ist er für mich als Tourenreifen mit dieser Laufleistung unbrauchbar.


Da ich so unvorhergesehen Wechseln musste, konnte ich nicht mehr gross Wählen welcher Reifen es werden sollte. Michelin wollte ich keine mehr, PST2 hatte er nicht, so wurde es ein A40 von BS. Eigentlich ein Reifen den ich unter keinen Umständen probieren wollte aber noch das kleinste Übel, der zur Verfügung stehenden zu sein schien. Mehr zum A40 wenn ich ihn gefahren bin.

Gruss
CH31
 
blues-indianer

blues-indianer

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
581
Ort
Taunus
Modell
1150-er
...Dennoch musste ich den Roadtec 01 vor dem Wochenende auf der Tour überraschenderweise wechseln. Der Vorderreifen hatte beim Wechsel noch mindestens 3 mm Profil. Der Hinterreifen war auf den Flanken leider bereits auf 1.8 mm und hätte das Wochenende mit Sicherheit nicht mehr überstanden. Leider hatte der Reifen erst eine Laufleistung von 3150 km, was gerade mal 47% des PST2 entspricht. Bei allen sonst sehr guten Eigenschaften, welche der Reifen zu bieten hat, ist er für mich als Tourenreifen mit dieser Laufleistung unbrauchbar...
Das sind keine guten news, wollte ich den doch in 2 wochen aufziehen lassen! Das reicht ja nicht mal für Südfrankreich und zurück!!!

Würdest du von dir sagen, dass du besonders stark am Gashahn oder am Bremshebel hängst und der Verschleiß so zu erklären wäre? Ein Reifen unter 4tkm... wie soll das gehen? Der PST2 soll ja von der Ll her besser sein, der MRT01 halt super in Kurven+bei Regen. Deswegen wollte ich den jetzt aufziehen. Bin momentan bissi ratlos, ob es der denn nun werden soll. :unsure:
Gruß Henry
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.360
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das ist sicherlich ein Extrembeispoel. Ich hatte zwei Sätze vom Roadtec auf der r1200r und die hielten beide über 6000km, auch bei sehr engagierter Fahrweise.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.360
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das ist sicherlich ein Extrembeispoel. Ich hatte zwei Sätze vom Roadtec auf der r1200r und die hielten beide über 6000km, auch bei sehr engagierter Fahrweise.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Was ist mir am Roadtex 01 aufgefallen:
- Das Vorderrad tönt in Neuzustand je nach Asphalt und Schräglage. Wird aber mit abnehmender Profiltiefe immer weniger.
Ist bei mir genau umgekehrt. Bis ca. 3'000km absolut ruhig, jetzt singt er in Kurven wie jeder andere Reifen auch. Und das ist bei jedem meiner Motorräder so, auch mit anderen Marken.

- Der Reifen ist nicht der agilste und veränderte meine Fahrstiel in eine harmonische Linienführung.
Ist bei mir auch umgekehrt. Der Reifen ist extrem agil und tänzelt regelrecht auf der Strasse, sofern man das so formulieren darf.


Die geschätzte Laufleistung wird wohl zwischen 6'000...8'000km liegen, ich habe noch ca. 40% Profil (bei der 4'300km auf dem Reifen).
 
G

Gast 32829

Gast
Salü

War jetzt gerade 3 Tage in Franciacorta auf dem recht winklifen Kurs.
Der RT 01 gefiel mir dabei trocken wie nass gut.
Fùr mich der beste Reifen den ich auf meinen 3 GSen bis jetzt drauf hatte !

Josef
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.404
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Salü

War jetzt gerade 3 Tage in Franciacorta auf dem recht winklifen Kurs.
Der RT 01 gefiel mir dabei trocken wie nass gut.
Fùr mich der beste Reifen den ich auf meinen 3 GSen bis jetzt drauf hatte !

Josef
Hattes Du den A40 von Bridgestone auch schon als Vergleich? Ich bin mir noch unsicher ob ich allenfalls beim kommenden Wechseln auf den A40 umsteigen soll, oder beim RT01 bleibe...mit RT01 tänzelt die GSA ein wenig, ist leicht nervös im Landstrassentempo.
 
G

Gast 32829

Gast
Hattes Du den A40 von Bridgestone auch schon als Vergleich? Ich bin mir noch unsicher ob ich allenfalls beim kommenden Wechseln auf den A40 umsteigen soll, oder beim RT01 bleibe...mit RT01 tänzelt die GSA ein wenig, ist leicht nervös im Landstrassentempo.
Nein den hatte ich noch nicht drauf.


Reifen_vorne.jpg
Reifen_hinten.jpg


Josef
 
G

Gast 11390

Gast
so sieht dann ein tourenreifen nach dem kringelfahren aus gelle:o, erstens überhitz, zweitens fängt er an zu schmieren, drittens kommt irgendwann der abflug:( also josef, du solltest deinen fahrstil ändern und langsamer fahren:running: oder ein anderes mopped mit besseren reifen um die strecke quälen:zwinkern:
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

METZELER ROADTEC 01

METZELER ROADTEC 01 - Ähnliche Themen

  • Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure

    Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Metzeler unter anderem für den Metzeler Roadtec 02 für die R - GS - Modelle...
  • Erledigt 2 Sätze Motorradreifen Metzeler Roadtec 01SE

    2 Sätze Motorradreifen Metzeler Roadtec 01SE: Hi habe noch zwei Sätze von den o.a. Reifen zu verkaufen. 17er 120/70 und 190/55 2 vr ca. 200 km gefahren 1 HR ca. 200 km gefahren 1 HR nagelneu...
  • Ankündigung - Metzeler Roadtec 02

    Ankündigung - Metzeler Roadtec 02: Metzeler bringt ab Januar 2024 den Nachfolger zum Roadtec 01 SE, Metzeler Roadtec 02: Der neue Sport-Touring Reifen von METZELER wird ab Januar...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Satz Metzeler Roadtec gebraucht

    Satz Metzeler Roadtec gebraucht: Hi, mir sind heute ein Paar M. Roadtec 01 zugelaufen, Profiltiefe mittig noch ca. 5mm, gleichmäßges Laufbild. Reifen vorne 6 Jahre alt, hinten 4...
  • Metzeler Roadtec 01 SE auf GS Lufti

    Metzeler Roadtec 01 SE auf GS Lufti: Hallo zusammen, ich bin am überlegen mir den Roadtec 01 SE auf meine GS Bj 2012 aufzuziehen. Wer hat Erfahrungen mit dem Reifen auf der GS...
  • Metzeler Roadtec 01 SE auf GS Lufti - Ähnliche Themen

  • Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure

    Serviceinformation - Metzeler - R1200GS - R1250GS - R1300GS + Adventure: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Metzeler unter anderem für den Metzeler Roadtec 02 für die R - GS - Modelle...
  • Erledigt 2 Sätze Motorradreifen Metzeler Roadtec 01SE

    2 Sätze Motorradreifen Metzeler Roadtec 01SE: Hi habe noch zwei Sätze von den o.a. Reifen zu verkaufen. 17er 120/70 und 190/55 2 vr ca. 200 km gefahren 1 HR ca. 200 km gefahren 1 HR nagelneu...
  • Ankündigung - Metzeler Roadtec 02

    Ankündigung - Metzeler Roadtec 02: Metzeler bringt ab Januar 2024 den Nachfolger zum Roadtec 01 SE, Metzeler Roadtec 02: Der neue Sport-Touring Reifen von METZELER wird ab Januar...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Satz Metzeler Roadtec gebraucht

    Satz Metzeler Roadtec gebraucht: Hi, mir sind heute ein Paar M. Roadtec 01 zugelaufen, Profiltiefe mittig noch ca. 5mm, gleichmäßges Laufbild. Reifen vorne 6 Jahre alt, hinten 4...
  • Metzeler Roadtec 01 SE auf GS Lufti

    Metzeler Roadtec 01 SE auf GS Lufti: Hallo zusammen, ich bin am überlegen mir den Roadtec 01 SE auf meine GS Bj 2012 aufzuziehen. Wer hat Erfahrungen mit dem Reifen auf der GS...
  • Oben