bernyman
... für alle ungläubigen hier ein Interview mit Rainer Wendt von der Polizeigewerkschaft, er bringt es auf dem Punkt:
Oh Mann, in der Schule kein Geschichte gehabt oder schon von einem 68er unterrichtet worden, was? Die "Braunen" mußten sich doch gar keine eigene Methodik mehr ausdenken, weil sie die von den "Roten" übernehmen konnten.Was soll denn eigentlich dein Beharren auf nationalsozialistischen oder faschistischen Argumenten? Die Methodik ist es, die braun ist.
(...)
Wenn man böswillig sein wollte:Das beste war aber der Satz, das sei UNSERE Bewährungsaufgabe! Also sie lockt viele Einwanderungswillige an, frägt uns in ihrem Großmut nicht einmal und meint dann, das sei unsere Aufgabe!!
Vielleicht ist es schlichtweg nur die Wahrheit?Also wenn das keine Stimmungsmache gegen Ausländer/Migranten ist…
Demokratisch durch Kungelei des Staatspräsidenten und zwei Nationalkonservativen Parteien " Wir haben den Gefreiten dann schon im Griff wenn der Eingebunden ist." Dadurch war es formal-demokratisch möglich. Das ist das Beispiel wie man einen Staat legal in eine Diktatur umwandelt. Durch Parteienkungeleien von sogenannten Demokraten. Wieso seh ich da jetzte Parallelen? Komisch.Der kleine Gefreite hat es im Gegenteil ganz demokratisch hinbekommen, die Demokratie zu beseitigen.
Und wenn unsere Regierenden weiter Amok laufen, anstatt mal zur Abwechslung die Interessen ihres Volkes zu vertreten, dann ist mittelfristig entweder der nächste "kleine Gefreite" oder ein solcher mit arabischen Wurzeln zu erwarten.
Beide Varianten sagen mir gelinde gesagt nicht sonderlich zu.
Bzgl. des verfassungsbrüchigen Agierens der Regierenden und deren Zuwanderungspolitik im Zusammenhang des Asylrechts gibt es eine lesenswerte Ausarbeitung des Staatsrechtlers Prof. Dr. iur. Karl Albrecht Schachtschneider:Es war die Ernennung des kleinen Gefreiten zum Reichskanzler. Der Hindenburg und die Konservativen haben sich eingeredet sie wissen was sie tun. Direkt war es kein Putsch aber der Wegbereiter zur Auflösung des Reichstages und Etablierung und Festigung der Diktatur durch Terror. Wird gemeinhin sicher nicht als Putsch/Umsturz beschrieben, kann m.e. aber so auslegen weil sich Staatspräsident, Konservative und Faschisten "einig" durch Kungelei in der Bekämpfung der Kommunisten waren. Der kleine Gefreite hat sie bei der Gelegenheit hereingelegt und sich alles genommen.
Hingegen das hinwegsetzen über geltentes nationales Recht, über EU Recht und EU Verträge mit "Das ist unsere Aufgabe" entspricht m.e. durchaus einem Putsch. Es wurde weder Parlament gefragt noch sonstige anderen Staatsorgane wie z.B. der Bundesrat. Einfach entschieden/bestimmt, von einer Person in Ich Form. Mit dieser Tragweite in einer sogenannten Demokratie. Mit der Zwangshaftung durch 80 Mio Staatsbürger, gut Steuerzahler sind es weniger. Wenn das mal kein Putsch ist. Aber mit der Eurorettung hat man sich ja auch nicht an geltendes Recht und EU-Verträge gehalten. Ein Rechtsbruch mehr, was soll es.
Ein kleiner Rat: Bevor ihr Leute zitiert, macht bitte vorher mal einen kleinen Querscheck, wen ihr da zitiert. Google hilft.Karl Albrecht Schachtschneider (geb. 11. Juli 1940, Hütten bei Gellin), emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg,[SUP][1][/SUP] ist einer der prominentesten EU-Gegner, gern gesehener Rechtsbeistand in nationalsozialistischen und rechtsoffenen, verschwörungstheoretischen Kreisen (siehe unten) und Verfasser vielfältiger Verfassungsbeschwerden, von denen die meisten erfolglos blieben.[SUP][2][/SUP] Auch wenn er öffentlich meist zurückhaltend mit den in seinem Umfeld vertretenen Thesen umgeht, ist er eindeutig als Verschwörungstheoretiker einzuordnen. Das wird z.B. anhand seiner Antworten in einem 2008 geführten Interview mit Infokrieg.tv deutlich.[SUP][3][/SUP]
Wenn wir hier schon beim Beratschlagen sind, empfehle ich, daß man sich auf die Inhalte, also die Botschaft eines Textes konzentriert, bzw. argumentativ, sofern man Argumente hat, dagegen hält, wenn man eine andere Meinung vertreten will!Und ihr wundert euch wirklich, wenn man euch in die braune Ecke stellt?
Ein kleiner Rat: Bevor ihr Leute zitiert, macht bitte vorher mal einen kleinen Querscheck, wen ihr da zitiert. Google hilft.