Moin Zusammen,
möchte noch mal zu dem ursprünglichen Thema der Goretexwunder meine Erfahrungen kundtun.
Habe mir nach reichlicher Recherche im November 2011 den TT-Companero gekauft. Bin top zufrieden!!!
Stundenlange Regenfahrten, teils bei Temperaturen knapp über null Grad, ( nicht aus Bock sondern auf Hin- oder Rückfahrt zu weiter entfernten Zielen) , perfekt für alle Tourentypische Situationen auf Reisen, z.B. Route des Grandes Alpes und zurück, 43Grad in der Schlucht von Verdun, ein paar Tage später normale Temperaturen um 20 Grad in La Brigue/ Einstieg LGKS um wieder ein paar Tage später bei Nieselregen und 2 Grad auf dem/übers Stilfser Joch gen Heimat zu fahren.Immer trocken, den passenden Regenkragen an den TT Anzug geknöpft (unverschämt teuer und ne Frechheit das bei dem Preis der Kragen nicht dabei ist, ein Magnet mit Gegenstück an der Anzugknopfleiste an der unteren Spitze wäre perfekt)
Fazit:
Ohne die "Überklamotten" sensationelles Sommerfahrgefühl. Anzug liegt eng an, Protektorensitz vermittelt sehr gutes passives Sicherheitsgefühl.
Immer trocken, den passenden Regenkragen an den TT Anzug geknöpft vorausgesetzt. Für mich mit Funktionsunterwäsche von z.B. Woolpower oder Bryne und dem RukkaWindstopper zur Isolation, (der ist immer dabei, isoliert sensationell, ist auf Brieftaschenformat zusammenfaltbar und im Sommer bei ca. 20 Grad im Tal für Passfahrten in den Alpen wirklich Klasse unter dem
Sommeranzug) bis knapp über dem Gefrierpunkt komfortabel fahrbar.
Mag als Norddeutscher Wärme nicht sonderlich und die beginnt bei mir jenseits der 20Grad, Hose fahre ich so ab 18-20 Grad ohne das " Wheater Add", Jacke erst ab über 23-25 Grad. Es wird bei 80-100km/h in der Sommerjacke richtig kalt.
Affig ist die große Tasche an der Sommerjacke, die zur Aufbewahrung der Gore-Klamotten gedacht ist. Jacke passt rein, Hose auch, aber nicht beides zusammen. Ich habe sie sofort nach dem Kauf abgezippt. Die Goreklamotten trocknen extrem schnell, nehmen auch bei Dauerhafter Regenfahrten nur geringe Mengen Feuchtigkeit auf, ein Auskühleffekt bleibt aus, auch bei stundenlangem Dauerregen und Geschwindigkeiten von 130-160km/h.
Auf Touren kommt die Überhose und ggfs. die Jacke bei entsprechenden Temperaturen, in Koffer oder Rolle, passt zur Not auch beides eng gerollt in den Tankrucksack.
Service:
Nach einer Veränderung des Umfanges meiner Oberschenkelmuskulatur durch viel Radfahrerei, habe ich Kontakt zu Stadler aufgenommen, meine veränderten Maße in eine Tabelle eingetragen, die Hose(n) zu Stadler geschickt und dort ist der ganze Spaß inkl. Material von der Modellschneiderin angepasst worden. Inklusive Versand für €120,--!
Probier das mal mit den Chinaklamotten der großen Fillialisten....
Habe die Ausgabe für den Anzug bisher nicht bereut.
Ist für mich, der ca. 10.000km p.a. mit einer 12er GS Adv. 2010 überwiegend auf Touren fährt die Eierlegende Wollichsau.
Und ja, ich kaufe mir alles mögliche Zubehör , schraube das mit breitem Grinsen an das Mopped und stelle immer wieder mit Freude fest,
das es im mal wieder Neuigkeiten gibt, die ich noch nicht habe und ganz dringend benötige...
Mögen die Kurven für Euch zahlreich sein...