cc-angel
Nochmal b.t.T.
Wer hat so ein Teil an einer GS mit Handprotektor im Einsatz?
Gesendet von meinem iBrett mit Tapatalk
Wer hat so ein Teil an einer GS mit Handprotektor im Einsatz?
Gesendet von meinem iBrett mit Tapatalk
Bei mir auch
na der Gasgriff wird ja nicht wirklich festgestellt, sondern nur soweit geklemmt, daß er die Gasgriffstellung hält (wie die o.g. "Klemme" eben auch), man kann das Gas ebenfalls weiter aufmachen oder eben auch zu. OK, man kann mit der Feststellkraft etwas spielen, so daß entweder das Gas schon bei kleinster Kraftaufwendung verstellt werden kann (um z.B. das Gas einfach bei kurzen gleichförmigen Strecken "stehen" zu lassen oder man kann es etwas fester klemmen, dann hält das eben das Gas etwas fester.Die Lösung finde ich auch sicherer und besser als eine echte Feststellung des Gasgriffs, weil ich jederzeit mehr Gas geben kann wenn es eine Situation erfordert, oder auch ohne weitere Massnahmen das Gas wieder wegnehmen kann.
wo habt ihr das Teil bestellt und was kostet es? Danke.Ist heute per Post gekommen
Die "Wäscheklammer" ist auf jeden Fall leichter entfernt als ein anstatt des Lenkergewicht fest verbautes Teil.Da das Teil aber so augescheinlich ist (fällt massiv mehr auf als eine dezente Schraube am Lenkergewicht) wäre im Falle eine Unfalls das entfernen der Wäscheklammer vor Ort dringenst anzuraten.
Das ist mit der Klammer auch möglich. Im Gegensatz zur Feststellmutter am Lenkerende.Die "Wäscheklammer" ist auf jeden Fall leichter entfernt als ein anstatt des Lenkergewicht fest verbautes Teil.
Wenn ich sowas mache wie über Dolomitenpässe zu räubern, dann würde ich das Ding auch vorher abnehmen...
zurückstellen tun die sich nicht automatisch, nur die "Handballenauflage" geht zurück, wenn die Hand nicht drauf ruht...Frage: Hat dieses oder andere Teile zum festsetzen des Gasgriffs eine ABE?? Denn es ist vorgeschrieben das ein Gasgegriff sich selber auf Leerlauf zurückstellt wenn er losgelassen wird. Ein blockieren dieser Funktion dürfte also nicht erlaubt sein.
seit wann stellen sich elektronische Tempomaten abhängig von Neigung bzw. Kippsensor zurück??Die elektronischen Tempomate haben dieses Problem nicht, sie stellen sich automatisch zurück, gesteuert durch den Kipp- und Neigungssensor
Ich weiß ja nicht was für Motorräder ihr fahrt, aber meins hat eine Kupplung.Im Stadt oder Landstraßenverkehr hat das Ding nix zu suchen.. da es den Bremsweg deutlich verlängert... zähle ich dann noch die Schreckmillisekunde dazu.. und ich den Gasgriff nicht sofort zukriege.