Mauterhöhung Schweiz um 150%

Diskutiere Mauterhöhung Schweiz um 150% im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Also der Autor "LieberOnkel" muß nicht ein lieber Onkel sein - kann aber. Vielleicht kennt ihr euch ja auch. So, zu den "Sitten": ist das Jahr...
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Der Liebe Onkel sieht das alles ganz realistisch. Das vorstehende Zitat gilt für Touris. Und richtig, unser Jahr hat 14 Monate. Andere Länder, andere Sitten.
Gruss Rolf.
Also der Autor "LieberOnkel" muß nicht ein lieber Onkel sein - kann aber. Vielleicht kennt ihr euch ja auch.

So, zu den "Sitten": ist das Jahr länger in der Schweiz oder die Monate kürzer? als im "Rest Europas". Die Gültigkeitsdauer einer Vignette legt doch wohl nicht fest wie lang ein Jahr ist - oder?
Grüße
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Ganz einfach: wir haben erheblich längere Wochenarbeitszeiten.
Hier haben wir quasi pro Woche einen Arbeitstag mehr als in D.
Das macht also 52 Arbeitstage pro Jahr. Bei 5-Tagewoche ergibt das mehr als 10 Wochen! Somit sind 2 Monate sogar typisch eidgenössische Untertreibung
;)
 
L

LieberOnkel

Gast
Noch jemand, der dasselbe vermutet. :)

Die Schweiz hat sich intelligenterweise aus der EU gehalten und darf sich deshalb solche Dinge erlauben.
Würden wir sowas machen, käme gleich so ein Hammel aus Brüssel und würde schlimm schimpfen.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Früher hatten alle Länder Jahre mit 14 Monaten. Dann kam die EU und die Eurokratenhorde.
Und als Erstes hat man die schrecklich langatmigen Jahre gemäss lean management verschlankt, effektiviert und rationalisiert. Der Geniestreich ist jedoch, dass man den Menschen erfolgreich eingeredet hat, 12 Monate seien normal!!
Und neun, es liegt NICHT daran, dass unser langsames schweizer Tempo 52 Wochen nicht in 12 Monaten schafft!!!!
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Ganz einfach: wir haben erheblich längere Wochenarbeitszeiten.
Hier haben wir quasi pro Woche einen Arbeitstag mehr als in D.
Das macht also 52 Arbeitstage pro Jahr. Bei 5-Tagewoche ergibt das mehr als 10 Wochen! Somit sind 2 Monate sogar typisch eidgenössische Untertreibung
;)
Ich bin kein Physiker! - aber ich bin froh, das die Differenzierung zwischen Arbeit und Leistung zu den "kurzen Jahren" in D geführt hat - Resultat ich zahle auch nur für 12 Monate Steuern. Arbeite seit 1965 über die Hälfte davon in D.

Die Herleitung ist aber irgendwie tiefgründiger hab ich den Eindruck - muß ich mir morgen noch mal durchlesen - mach jetzt die in D übliche "Zwangspause".

Grüße
 
L

LieberOnkel

Gast
Die Diskussion über die 14 Monate irritiert mich etwas. Gilt die Vignette nicht mehr von Anfang Dezember bis Ende Januar?
Muß ab mir vorübergegangen sein. Mea culpa.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Die Diskussion über die 14 Monate irritiert mich etwas. Gilt die Vignette nicht mehr von Anfang Dezember bis Ende Januar?
Muß ab mir vorübergegangen sein. Mea culpa.
Entschuldigung - Mit der Vignette ist derzeit alles wie immer. Weshalb ja dieser Thread auch insgesamt ein Problem hat - die Grundannahme ist halt unbestätigt.
Und da hab ich mir schlicht erlaubt, auf die Frage in Post 61, ob bei uns in CH die Monate länger sind, bemüht umorvoll zu reagieren. SOll nicht wieder vorkommen ;)
Aber: Infogehalt darfst du in diesem Thread nicht erwarten! Denn effektiv GIBT ES KEINE INFO zu dem hier behandelten Thema!
 
G

GSATraveler

Gast
Die Diskussion über die 14 Monate irritiert mich etwas. Gilt die Vignette nicht mehr von Anfang Dezember bis Ende Januar?
Muß ab mir vorübergegangen sein. Mea culpa.
Nein nein, Du siehst das völlig richtig, alles beim Alten. Deshalb ja auch meine Bemerkung wegen der länge unserer (Vignetten-)Jahre.
Gruss rolf.
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Entschuldigung - Mit der Vignette ist derzeit alles wie immer. Weshalb ja dieser Thread auch insgesamt ein Problem hat - die Grundannahme ist halt unbestätigt.
Und da hab ich mir schlicht erlaubt, auf die Frage in Post 61, ob bei uns in CH die Monate länger sind, bemüht umorvoll zu reagieren. SOll nicht wieder vorkommen ;)
Aber: Infogehalt darfst du in diesem Thread nicht erwarten! Denn effektiv GIBT ES KEINE INFO zu dem hier behandelten Thema!
Eben: bei der Vignette ist derzeit alles wie immer - hier wird auch nicht über tatsächlich kurzfristig zu erwartende Änderungen gesprochen - sondern über Spekulationen eines Radiosprechers im Zusammenhang mit den Interpretationen einen Zuhörers und den darauf erfolgten Reaktionen über die Finanzierung der Straßen Europas und des Geschickes einiger Staaten dies zu händeln. (City Maut - ist vielleicht schon eine Reaktion?) . Insofern ist eine "Unterhaltung" über die Besonderheiten des gregorianischen Kalenders in der Schweiz unter dem Einfluß der unterschiedlichen Entwicklungen der Arbeitszeitregelungen in der Schweiz gegenüber anderen Ländern unter Berücksichtigung unterschiedlicher "Veranlagungen" der Menschen an und für sich nicht eine so herausragende Außergewöhnlichkeit im Kontext des Gesamtzusammenhanges - das man sich für diesen Exkurs entschuldigen müßte. Obgleich man diese - wenigstens der Form halber - annehmen sollte (grundlos meinetwegen).

Insofern muß ich - um bei der Realität zu bleiben wirklich sagen: Die Frage nach der Gültigkeitsdauer der Vignette geht vollkommen am Spirit des Dialoges vorbei. Nicht das es einen jetzt den "roten Faden" verlieren läßt aber es ist halt auch nicht mehr als ein Zwischenruf - der sicherlich zu entschuldigen ist - auch ungefragt.
Grüße

Wir essen püntklich und die Sonne kommt raus - werde also meinen Beiden (die Frau & die GS) einen kleinen Auslauf gönnen. (die Reihenfolge ist keineswegs zufällig!! insbesondere nicht am ersten Hochzeitstag.)
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Noch jemand, der dasselbe vermutet. :)

Die Schweiz hat sich intelligenterweise aus der EU gehalten und darf sich deshalb solche Dinge erlauben.
Würden wir sowas machen, käme gleich so ein Hammel aus Brüssel und würde schlimm schimpfen.
Guten Tag
Das eine hat mit dem andern nichts zu tun, oder wie erklärst Du Dir die Pickerl in Österreich, das ja auch zur EU gehört?
 
L

LieberOnkel

Gast
(...)
Insofern ist eine "Unterhaltung" über die Besonderheiten des gregorianischen Kalenders in der Schweiz unter dem Einfluß der unterschiedlichen Entwicklungen der Arbeitszeitregelungen in der Schweiz gegenüber anderen Ländern unter Berücksichtigung unterschiedlicher "Veranlagungen" der Menschen an und für sich nicht eine so herausragende Außergewöhnlichkeit im Kontext des Gesamtzusammenhanges - das man sich für diesen Exkurs entschuldigen müßte.
(...)
Dieser Satz gefällt mir schon wegen seiner Länge! ;)
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Dieser Satz gefällt mir schon wegen seiner Länge! ;)
och das mit "Länge ist gut, gefällt gut" ist glaub ich eine Männersage. Länge "läuft gut" das kann man sagen glaub ich - oder: so lange das mit der Schweiz gut läuft is doch ok. Man sollte sich immer son Schächtelchen mit Punkten parat stellen damit man beim "Satz schreiben" nicht elend lange suchen muß - dadurch werden die immer länger als man (oder Frau) wollte.

@chlösiu:

Ja und die Österreicher als Europäer - sind halt auch intelligent - ja und! wer Mozartkugeln hat, Lauda und Sissi und und und...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Mauterhöhung Schweiz um 150%

Mauterhöhung Schweiz um 150% - Ähnliche Themen

  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • GS ler in der Fränkischen Schweiz ?

    GS ler in der Fränkischen Schweiz ?: Hallo Leute gibt es eine Art Stammtisch/GS Interessengemeinschaft in der Fränkischen Schweiz Grüsse aus Betzenstein
  • Guten Abend aus der Schweiz

    Guten Abend aus der Schweiz: Nach mehr als 15 Jahren Ducati (Multistrada 1000 S, Multistrada Enduro Pro, Multistrada V4, Monster 1100, Desert X), MV Agusta Brutale 1078rr und...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?

    Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?: Hallo Freunde, ich brauche euer wissen. Ich bin im Schwarzwald und möchte morgen zu den Rheinfällen Schaffhausen. Lohnt das überhaupt? Brauche...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut? - Ähnliche Themen

  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • GS ler in der Fränkischen Schweiz ?

    GS ler in der Fränkischen Schweiz ?: Hallo Leute gibt es eine Art Stammtisch/GS Interessengemeinschaft in der Fränkischen Schweiz Grüsse aus Betzenstein
  • Guten Abend aus der Schweiz

    Guten Abend aus der Schweiz: Nach mehr als 15 Jahren Ducati (Multistrada 1000 S, Multistrada Enduro Pro, Multistrada V4, Monster 1100, Desert X), MV Agusta Brutale 1078rr und...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?

    Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?: Hallo Freunde, ich brauche euer wissen. Ich bin im Schwarzwald und möchte morgen zu den Rheinfällen Schaffhausen. Lohnt das überhaupt? Brauche...
  • Oben