AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.708
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
nett gemachtes Werbefilmchen "Hammarhead"
Version !!... passt auch hier hin:
.
Danke für die Erläuterungen - ja manche Cafès sind eben - ja also - hmmVersion !!
Klappdeckeltank, Scheibe, Griffe, Hinterrad, Voderrad, usw alles /5 oder früher.
Allein der Tank ist selten und teuer ! (ICH Verbessere : Der Klappdeckel ist nachträglich appliziert..)
Aber die Bereifung für nen Café-Racer
Schönes Bike !
.. genau so ist esjetzt weiss ich endlich was wo die Yamahas abgekupfert haben
So eine Kiste war 1950 schon 252 !!! Km schnell......
Die Briten konnten auch anders. Gaaaanz anders.......
Ja in der Tat, ich habe vor langer Zeit eine BSA "Rocket" gefahren, wenn sie komplett war und fuhr ein tolles Motorrad. Aber nach nahezu jeder Ausfahrt war irgendetwas kaputt, durch "zügellose" Vibrationen verlorene Schrauben, Schwingungsrisse in den Schutzblechen etc. Wie zuverlässig fuhren doch meine BMWs, zu denen ich reumütig nach der Erfahrung mit der "Engländerin" zurück gekehrt bin. Und der britische Maschinenbau, wenn ich nur an die "Nut-Feder-Verbindung" denke, mit der der schwere Lichtmaschinen-Anker auf der Kurbelwelle fixiert war, war wegen zu hoher Flächenpressung grausam ausgeschlagen. Um keine neue Kurbelwelle kaufen zu müssen, habe ich dann den Lichtmaschinen-Anker mit "UHU-plus" auf die Kurbelwelle geklebt und von da an war Ruhe. Soviel zu "Die Briten konnten auch anders..." Ob sie es heute besser können? Ich weiß es nicht, habe aber keine Lust es auszuprobieren.
Die linke Hand zum Gruße
Treffer versenkt Tiger! 8) Voll und tief!
woaß i doch Bua, wos dir gfalltTreffer versenkt Tiger! 8) Voll und tief!