T
Tube Amplifier
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.06.2009
- Beiträge
- 36
ahh deswegen das sondermodell!!!
wußt ichs ja.
wußt ichs ja.
entschuldigung dass ich schon wieder meckern muss, aber das bringt uns keinen Meter weiter - das die in München an einem Nachfolger arbeiten ist klar, aber WANN kommt er?! Und die 122 - 130 PS scheinen Mutmaßung des Autor zu sein.aus verlässlicher Quelle (dort kamen auch die Infos: K1200R-Sport, Neue Blinkerschalter etc.) her habe ich erfahren, dass momentan an einer Komplettüberarbeitung der R1200GS gearbeitet wird.
Also keine leichte Schönheitskosmetik, sondern grundlegende Neuerungen. In Bezug auf die Motorleistung wird es auch Änderungen geben, allerdings wohl keine mit dem Ventiltrieb der HP2 Sport. Ich könnte mir durchaus 122-130 PS vorstellen
Ich frag mich allerdings auch, wo jetzt hier die brandheißen News versteckt sind. Dass nach einer MÜ nicht an noch einer, sondern an einem komplett neuen Modell gearbeitet wird, ist doch wohl alles andere als ne Sensation und durfte auch ohne Insiderwissen als gesetzt gelten. Und Spekulatius über den nächsten Motor haben wir hier seit sechs Seiten.Ein Zitat aus dem K1200S Forum:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=235236#235236
Der Bugi Kennt einen Haufen Leute und betreibt den Shop:
http://www.2wheels4u.de/index.php?seite=onlineshop
Ist, aus meiner Sicht, eine zuverlässige Quelle.
Gruß
Martin
Dann bin ich ja auch ne zuverlässige Quelle, das wusste ich schon vor drei Seitendas etwas in der Mache ist ohne HP2 Köpfe.
So ein Dingsbums mit vielen bunten Lämpchen und Digitalanzeigen (Ducati Hypermotard als schlechtes Beispiel) statt klassischer Rundinstrumente + MFD ist das letzte, was ich an einer GS braucheWunschliste Modell 2010:
weniger Gewicht
weniger Verbrauch
LED Beleuchtung (modern und spart Strom)
modernes dashboard ala Ducati, KTM
es wird sicher keine MÜ 2010 geben, eher GS 1xxx 2011GS MÜ 2010 aussieht?
weniger Gewicht? naja.......nein, eher mehr
1. 150 NmWunschliste Modell 2010:
Gewicht, Ansprechverhalten, Fahrgefühl, kostengünstige Anpassung an Fahrstil und Fahrergewicht?!warum kein Telelever?
wenn sie daraus ne langsteckentaugliche 1.000er machen könnte ich mir das gut vorstellen - kann/will sich alt nicht jeder 2 Motorräder leisten und trotzdem auf geländetauglichere Fahrwerke nicht verzichten (oder warum haben bmws im Geländewettbewerb keinen Telelever).Die, die keinen wollen können ja auf die F800 umsteigen, da haben sie auch gleich ne Kette.
Wenn die GS wieder eine Gabel aus der Steinzeit des Motorradbaus bekommen sollte, kann ich mir gleich einen Reiskocher kaufen. Und wenn wir ehrlich sind, wieviele GS-Fahrer wollen denn freiwillig mir ihrer GS ins Gelände? Bei fast allen Gebrauchtmaschinen sieht man doch nicht die geringsten Geländespuren. Da hat Scrat schon recht, wer mehr Gelände will, muss eben zur 800er greifen. Die anderen sind froh, dass sie den Telelever haben.
CU
Jonni
aber warum? welchen echten Vorteil hat der Telelever gegenüber einer modernen Telegabel (schon mal HP2 oder alternativ einen modernen Sportler gefahren?), der das Mehrgewicht und den Preis begründet (außer das das BMW-Marketing damit Pressetexte schreiben kann, mit denen die Journalisten dann den Testsieg begründen können)?Die anderen sind froh, dass sie den Telelever haben.
wenn das so ist, warum fährst Du dann überhaupt ne 12er ADV?? Du wärst wohl besser bei den Orangen aufgehoben, oder? Wer wirklich unbedingt ne Q wettbewerbsmäßig im Gelände bewegen will, kann sich ja ne HP2 holen.(oder warum haben bmws im Geländewettbewerb keinen Telelever)