Einfach die serienmäßigen via Menü deaktiviert und übers Glas schwarze Folie (3M) geklebt.
Kostet nix und es bleibt alles serienmäßig !
Befestigungskonsolen li. und re. selbst angefertigt.
( Eigen-Patent

pfffff , wurde zum Picasso

)
Habe mit Pappe eine Schablone gebastelt. Dann das 3 mm Schwarzblech nach Schablone nachgeschnitten und rechtwinkelig in alle Richtungen, wie benötigt, gebogen.
Befestigungslöcher ( 3 Stk. ), 1 Loch fürn Kabelbjnder zur Kabelbefestigung und ein größeres Loch für die Befestigungsschraube der Leuchte, je Konsole, gebohrt.
Alles sauber abgeschliffen und Kanten gebrochen.
Mit Grundlack und seidenmatten schwarzem Decklack lackiert.
An den Befestigungsflächen der Konsolen ( Innenseite ) ein Doppelseitiges Klebeband ( 3 M ) angebracht. Die 3 Stk. Originalschrauben zur Befestigung durch um 5 mm längere Torx-Schrauben ersetzt und gemeinsam mit der Konsole in die vorhandenen Gewindelöcher ( metrisch - M5 ) festgeschraubt.
Befestigung mit 3 Schrauben und die plane Klebefläche reichen aus um ein Schneeschild zu befestigen => ist ein Scherz, hält wie es halten muss und wackelt nix !!!
Kabel verlegt ( die 2 Stk. 1 m Verlängerungskabel hab ich nicht benötigt )
Platz für MotoCan in der ADV auf den mm ausgereizt, so ein eng verbautes Drum.
Wie im Video SW Update durchgeführt und programmiert.
Hinweis: Hatte eine kurze Unpässlichkeit beim Anlernen. Beide Leuchten wurden nicht erkannt. Fehlerursache: beim Stecker vom Y-Verteiler war ein Pin (Männlein) verbogen. Hab wirklich aufgepasst und auch vor dem zusammen stecken geprüft ob die Pins sauber sitzen. Hab mich selbstverständlich bei " Anna " beschwert und ihr mitgeteilt, dass man um das Geld hochwertigere Pins und Stecker erwarten dürfte, zum Bsp. AMP.
Naja, nach kurzem Ärger, Frostbeulen an Händen und Zehen war alles wieder vergessen als ich die beiden strahlen sah

.
Sollte ich dann irgend wann den Hobel wieder verkaufen, ist alles jn einer halben Stunde ab- ausgebaut, nix beschädigt oder zerkratzt.
Ps.:
5 Punkt Beleuchtung ist mir im Ösi - Land zu auffällig und zieht Verkehrskontrollen wahrscheinlich wie ein Magnet an.
Programmierung muss ich mir dann, wenn es draußen wärmer ist, noch genau ansehen obs so wie aktuell im Schnellgang durchgeführt passt.
- DRL weiß programmiert, bei Blinken - orange
- Bei Warnblinker abwechselnd mit Original
- Weitstrahler Tag - 30%
- Weitstrahler Nacht - 100 %
- Fernlicht mit Spot - 100 %
- Horn mit Flash
- 3 x Lichthupe - Flash
- Leuchtstärke mit Multifunktionsrad individual einstellbar
Sodala, hoffe ich habs einigermaßen verständlich beschrieben?!?