Moin Olli,
wir sollten
unsere Diskussion hier beenden. Mir ist es letztendlich total egal, ob und wer überhaupt ein Update aufspielen lässt. In der Vergangenheit habe ich mich auch gegen ein
freiwilliges BMSK-Update gewehrt (meine 5.0 oder 5.1?). Wo wir gerade bei der Vergangenheit und beim "spühren" sind. Einige KM habe ich auf den Boxern abgespult, vom Alter wirst du mich _wahrscheinlich_ so oder so nicht knacken, was natürlich mit der beurteilungsfähigkeit nicht unbedingt was zu tun haben muss. Wie ein Motor reagiert, wenn z.B. "schlechtes" Benzin getankt wurde, er Klingelt oder der Motorlauf "nicht stimmt" ... sind für mich nicht fremde Dinge und würde ich wahrscheinlich bei jedem, nicht nur bei meinem Motorrad, sofort diagnostizieren.
Ob allerdings (z.B.) die Temperatur, vorrangig im rechten Zylinderkopf, zu hoch ist/wird, die Zündung in einigen Bereichen evtl doch etwas zu früh ran geht, der Motor bei ~5.500 upm zu mager läuft, ... das weiß ich nicht zu 100%. Alles Beispiele!
Fakt ist, dass zur Zeit für einige, ganz genau bestimmte Fahrzeuge, ein
Pflichtupdate vorliegt. Selbst, ...was bisher noch nie vorgekommen ist..., wenn so ein Pflichtupdate außerhalb der Garantiezeit "angeboten" wird, würde
ich dies auf jeden Fall durchführen lassen. Ganz blöd sind die Jungs von BMW auch nicht. Mit der bisherigen Software muss kein Defekt auftreten, die Chancen, dass alles i.O. bleibt, sind mit der neuen aber größer.
Nicht "böse" gemeint, nur etwas "erklärend", wahrscheinlich - wie so häufig - zu umfangreich.