Hi
Ich schwanke in meiner Meinung. Natürlich finde ich, wie offenbar die Mehrheit, dass die Ware schlecht ist.
Was aber wenn das Mopped des Anbieters insgesamt ähnlich aussieht und er nich dem Motto geht "form follows function"?
Ob man ihn jetzt nennt damit nicht Andere auch noch "so gut" bedient werden oder nicht, ist ziemlich egal. Dieser Beitrag wird in Kürze nach unten rutschen und nach 3 Wochen erinnern sich nur noch ein paar Insider an den Namen.
Neuwertiges hatte Lars sicher nicht erwartet und er bucht unter "Lehrgeld".
Bei meinen, sehr seltenen, Geschäften im Web überlege ich immer "wie gut kenne ich den Lieferanten, welchen "Namen" hat er im Forum?". Ist es ein Unbekannter (mit bereits 2 Beiträgen
), dann bin ich nicht nur misstrauisch, sondern verkneife mir einen Deal. Hat er einen Namen, dann vermute ich, dass er diesen nicht riskieren will.
Sehr gut ist eine Adresse in erreichbarer Nähe. Dann würde ich ihm (vielleicht sogar neue) Gewichte zurückliefern. Kostenlos und direkt durch's Fenster (auch wenn's geschlossen ist).
Bei gewerblichen Anbietern ist es ähnlich. Geht da niemand ans Telefon, ist es eine Ltd in England oder Ähnliches, dann kann der Preis sein wie er will.
Dubios sind auch Menschen die "eben viel bei EBAY kaufen" und das "was sie nicht brauchen wieder verkaufen" aber keinesfalls Handel treiben. Das Finanzamt funktioniert besser als eine Betrugsanzeige!
gerd