Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Es steht aber nicht drin wie man das Gerät ans Moped anschließt. Der Händler sagte was von Zündung einschalten, Gerät in Bordsteckdose, dann Gerät...
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
73
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Es steht aber nicht drin wie man das Gerät ans Moped anschließt.
Der Händler sagte was von Zündung einschalten, Gerät in Bordsteckdose, dann Gerät einschalten, Zündung muss noch halbe Minute an bleiben damit sich das Gerät am BUS angemeldet hat, dann könnte man die Zündung ausschalten. Man müsste die Reihenfolge genau einhalten sonst würde es nicht funktionieren.
In der Fülle der Informationen beim abholen bin ich mir aber nicht sicher, ob es genau so sein muss. Daher meine Frage.
 
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
346
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Der Händler sagte was von Zündung einschalten, Gerät in Bordsteckdose, dann Gerät einschalten, Zündung muss noch halbe Minute an bleiben damit sich das Gerät am BUS angemeldet hat, dann könnte man die Zündung ausschalten. Man müsste die Reihenfolge genau einhalten sonst würde es nicht funktionieren.
Sorry, aber so einen Quatsch habe ich noch nie gehört, wenn es um das Laden über die Bordsteckdose geht.

Zündung muss aus sein, dann das Ladegerät erst an 240 Volt, Programm einstellen und dann an die Bordsteckdose. So habe ich bisher immer Erfolgreich geladen.
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS triple Black
Mit meinem Fritec Ladegerät klappt es genau so an der R 1300 GS.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
397
Modell
R1300GS ASA
Du hast das neueste Modell bekommen, schau mal auf den weissen Aufkleber unten oder auf der Rückseite, das ist das Produktionsdatum…
Der Aufdruck auf der Gehäuserückseite hat ausserdem die Bezeichnung des neuesten Modells
“fritec Ladeprofi Vario 2.0 BV11941“
Du hast Recht. Hatte bei Fritec via ebay nachgefragt und die haben nett geschrieben:
Seit August 2023 wird im Onlineshop nur die aktuelle Hardware angeboten. Es werden aber noch ältere Gehäuse aufgebraucht.
Meins ist so eins, von Kw 40/24 (Aufkleber Rückseite), also frischer Wein in alten Schläuchen. ^^
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.085
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Du hast Recht. Hatte bei Fritec via ebay nachgefragt und die haben nett geschrieben:
Seit August 2023 wird im Onlineshop nur die aktuelle Hardware angeboten. Es werden aber noch ältere Gehäuse aufgebraucht.
Meins ist so eins, von Kw 40/24 (Aufkleber Rückseite), also frischer Wein in alten Schläuchen. ^^
Ich hatte in den letzten Monaten dreimal Kontakt mit dieser Firma und teile den Eindruck aller hier: nett, zuvorkommend und hilfsbereit.

Sie sind in Mittelfranken und produzieren selber dort.

Die Geräte sind gut zu gebrauchen, updatefähig und damit nachhaltig.

Ich bin sehr zufrieden und schiele nicht zu Produkten von ganz weit weg (auch ctek, und damit auch das neue "BMW-Gerät", wird in der Volksrepublik ganz weit weg produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
811
Modell
R1300GS Pure
Mein Fritec kam heute an, aber testen brauche ich es gar nicht bei 0 Grad 😱
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
50
Kurze Zwischenfrage - habe mir auch das neue Fritec Ladegerät bestellt. Passt der 12V Anschluss in die originale BMW DIN Buchse (R1200GS ADV BJ 2015 auf der rechten Seite im Cockpit)) oder brauch ich noch einen Adapter?

LG
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
811
Modell
R1300GS Pure
Ja passt, musst nur den roten Nupsi am Stecker abziehen
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.641
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich frage mich nur warum der Hersteller sich die Mühe macht eine Bedienungsanleitung zum Ladegerät auszudrucken…

IMG_0354.jpeg



Anleitung Ladestecker: Ihr Ladegerät ist mit einem Universal-Ladestecker ausgestattet. Dieser Ladestecker passt in die große Zigarettenanzünderdose
und in die kleinere Bordsteckdose, wenn vorher der rote Distanzring durch Drehen abgezogen wird. Der Betrieb des Ladegerätes am Zigarettenanzünder ist nur mit rotem Distanzring gestattet.
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
50
Ich frage mich nur warum der Hersteller sich die Mühe macht eine Bedienungsanleitung zum Ladegerät auszudrucken…
.... die Hersteller wollen mit ihren Bedienungsanleitungen nur die ganzen Foren zerstören. Wenn jeder die ganzen Zettel die da dabei sind liest, stellt er doch keine Fragen mehr :-)

Zu meiner Ehrenrettung: Habe den Lader erst gestern bestellt. Weiters hab ich meine BMW seit 5 Tagen in der Garage stehen und kannte von meinen anderen Motorrädern die ich bisher hatte einen solchen DIN Stecker wie in die R1200GS ADV hat nicht - darum die Frage!

Aber Danke für die Erläuterungen - mir ist jetzt alles klar!

LG
 
Vaddi

Vaddi

Dabei seit
10.10.2024
Beiträge
40
Ort
Rellingen
Modell
R1300 GS Trophy
Hello,
ich bin verwirrt,
ich habe mir vor 5 Jahren das Original BMW Ladegerät angeschafft,
allerdings für meine damalige RT.
Kann ich dieses Gerät jetzt für die 1300GS nehmen oder nicht.
Danke für eine verlässliche Info.
Gruß
 

Anhänge

Kerbel

Kerbel

Dabei seit
27.09.2024
Beiträge
29
Modell
Laverda 1000, R9T E3, R 1300 GS
Das siehst Du doch sofort im Menu des Ladegeräts. Wenn da beim Durchtasten mit den Pfeiltasten nur Blei-Akku und Reinblei-akku zu finden sind, dann kannst Du damit nur normale Blei-(also auch AGM- und Gel-) oder Reinblei-Akkus (zB Hawker Reinblei-Zinn) laden. Für Li-Akkus muss der entspechende Eintrag Lithium-Batterie vorhanden sein.
Da das Gerät die BMW-Version ist, sollte es CANbus-fähig sein, dh laden über Bordsteckdose.

Alles weitere steht im verbotenen Buch.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
590
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Hello,
ich bin verwirrt,
ich habe mir vor 5 Jahren das Original BMW Ladegerät angeschafft,
allerdings für meine damalige RT.
Kann ich dieses Gerät jetzt für die 1300GS nehmen oder nicht.
Danke für eine verlässliche Info.
Gruß
Wahrscheinlich nicht.......weil du eine Lithium Batterie verbaut hast:nein:
 
K

knut2006

Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Das siehst Du doch sofort im Menu des Ladegeräts. Wenn da beim Durchtasten mit den Pfeiltasten nur Blei-Akku und Reinblei-akku zu finden sind, dann kannst Du damit nur normale Blei-(also auch AGM- und Gel-) oder Reinblei-Akkus (zB Hawker Reinblei-Zinn) laden. Für Li-Akkus muss der entspechende Eintrag Lithium-Batterie vorhanden sein.
Da das Gerät die BMW-Version ist, sollte es CANbus-fähig sein, dh laden über Bordsteckdose.

Alles weitere steht im verbotenen Buch.
Hello,
ich bin verwirrt,
ich habe mir vor 5 Jahren das Original BMW Ladegerät angeschafft,
allerdings für meine damalige RT.
Kann ich dieses Gerät jetzt für die 1300GS nehmen oder nicht.
Danke für eine verlässliche Info.
Gruß
Nein, das Ladegerät kannst Du nicht mehr nutzen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.751
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Nach 257 Beiträgen, die ich bei Weitem nicht alle gelesen habe.
Ich auch nicht - für die generelle Frage aus #253 ob man den LiFepo mit dem Ladegerät laden kann ist das auch nicht nötig, oder?

Die drei Antworten über meinem Post waren IMHO falsch - ein KFz LiFePo mit entsprechendem BMS kann man mit jedem Blei Ladegerät laden (mit ein wenig Hirn einschalten).
Ich habe zwar mittlerweile zwei Lader die LiFePo drin haben, lade aber ganz oft aus reiner Faulheit mit einem Standard CTek, o.a. LiFePos wenn das in Griffweite liegt...
 
Leonardspinks

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
434
Ich auch nicht - für die generelle Frage aus #253 ob man den LiFepo mit dem Ladegerät laden kann ist das auch nicht nötig, oder?

Die drei Antworten über meinem Post waren IMHO falsch - ein KFz LiFePo mit entsprechendem BMS kann man mit jedem Blei Ladegerät laden (mit ein wenig Hirn einschalten).
Ich habe zwar mittlerweile zwei Lader die LiFePo drin haben, lade aber ganz oft aus reiner Faulheit mit einem Standard CTek, o.a. LiFePos wenn das in Griffweite liegt...
Eben!
Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass das Ladegerät vor dem Entsulfat-Vorgang getrennt wird!
Denn dabei werden wiederholt Spannungsspitzen auf die Batterie losgelassen, die einen LiFePo4-Akku ruinieren!
Zur beobachteten Ladung bis max. 14,4 Volt (=100 Prozent) ist es jedoch möglich.
Da ein LiFePo4 sich aber am wohlsten zwischen 30 und 70 (manche sagen 20 bis 80) Prozent fühlt, lade ich meinen ausgebauten Akku zweimal während der Winterpause jeweils auf ca. 13,7 Volt auf.

Eine permanente Verbindung des Ladegeräts (ohne LiFePo4-Unterstützung) ist aus o.a. Gründen unbedingt zu vermeiden!
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Erledigt BMW Ladegerät

    BMW Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät für normale Batterien Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose an. Nicht...
  • BMW Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Erledigt BMW Ladegerät

    BMW Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät für normale Batterien Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose an. Nicht...
  • Oben