Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; stimmt so nicht ganz… das von @Willem66 ist das neueste, habe ich auch erst gekauft mit Produktionsdatum 50/24 Bei Fritec haben sie die...
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.651
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Das s.o. ist nicht das aktuelle Gerät.

Dieses - siehe Photo - ist das aktuelle Gerät:
Anhang anzeigen 750586

Aber man kann es updaten lassen.

Und man kann für ca. 14 € noch einen Ergänzungssatz u.a. mit Kabeln, Material und Steckdose bekommen.
stimmt so nicht ganz… das von @Willem66 ist das neueste, habe ich auch erst gekauft mit Produktionsdatum 50/24
Bei Fritec haben sie die Bezeichnung vorne der Einfachheit halber in Fritec Ladeprofi (ohne 2.0) geändert.
Auf der Rückseite ist dann die komplette Bezeichnung inkl. Modellnummer aufgedruckt.
“fritec Ladeprofi Vario 2.0 BV11941“
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.651
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Tja. Das ist ja spannend. Hab Fritec mal angeschrieben. Zumal der Aufkleber auf meinem Karton was anderes sagt. Aber das Label und auch die Gerätebezeichnung auf der Rückseite von meinem lassen auf eine ältere Version schliessen. Wenn sich fritec äussert, pack ichs hier mit rein. Schätze das Firmwareupdate war dem Marketing eine neue Bezeichnung wert. Mal kieken ob es stimmt.
Du hast das neueste Modell bekommen, schau mal auf den weissen Aufkleber unten oder auf der Rückseite, das ist das Produktionsdatum…
Der Aufdruck auf der Gehäuserückseite hat ausserdem die Bezeichnung des neuesten Modells
“fritec Ladeprofi Vario 2.0 BV11941“
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
stimmt so nicht ganz… das von @Willem66 ist das neueste, habe ich auch erst gekauft mit Produktionsdatum 50/24
Bei Fritec haben sie die Bezeichnung vorne der Einfachheit halber in Fritec Ladeprofi (ohne 2.0) geändert.
Auf der Rückseite ist dann die komplette Bezeichnung inkl. Modellnummer aufgedruckt.
“fritec Ladeprofi Vario 2.0 BV11941“
Wichtige Information. Danke.
(Gutes Forum!)
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
100
Modell
R 1300 GS ASA
(Bei mir gabs gerade eine Tüte M&M Crispies, sind bei Aldi im Angebot - viel nahrhafter als so ein oller Toast :D)

Eine aktuelle 1300 GS-Bestellung, die ich gesehen habe, aufgegeben vor drei Tagen mit Lieferung für März hat die M Lightweight Batterie lt. Bestätigung.
Seit heute ist die M Lightweight Batterie ein kostenpflichtges Extra.
 
B

boylornsen

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
15
Ort
Dithmarschen
Modell
R 1300 GS
Danke euch allen!
Dann kann ich ja einfach das aktuelle Gerät (Ladeprofi 2.0 Vario +) kaufen und habe gleich das passende Kabel für meine 1300 GS dabei.
Fehlt nur noch das Mopped... :zwinkern:
 
K

kurzhub

Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
4
Ort
Rhein / Main (F/Da/Of)
Modell
R65 Monolever, K75; F800GSA
Nabend an Alle,
auch wir haben seit ein paar Wochen das neuste schwarze Fritec und sind sehr zufrieden damit. Haben eine älter Bleibatterie eines Kleinwagen wieder reaktiviert.
Viele Grüße
Ralf
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
224
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Mal ne ganz dumme Frage - kann ich das 2.0 Vario+ einfach in die Bordsteckdose der R1300GS einstecken? Ich frage, weil mich der Hinweis auf den CAN-Bus irritiert - hängt denn die Steckdose am CAN-Bus?
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.651
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Mal ne ganz dumme Frage - kann ich das 2.0 Vario+ einfach in die Bordsteckdose der R1300GS einstecken?
ja, nur vorher den entsprechenden Lademodus wählen (Blei oder LiFePo) und bei vorhandener LiFePo Batterie beachten dass das Ladegerät unter 0 Grad nicht lädt (siehe BA).
Wenn das Ladegerät dauerhaft angeschlossen ist wird vor jedem Ladevorgang die Außentemperatur geprüft (nur im LiFePo Modus)
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Kann es sein, dass das schwarze BMW Ladegerät Plus (offenbar hergestellt von Fritec) ausläuft, und dieses hier der Nachfolger zum noch stolzeren Preis sein soll? Hat schon jemand dieses Teil? Wenn ja: Erkennt es den Batterietyp automatisch?

BMW Motorrad Batterieladegerät Plus - für alle Batterietypen
BMW hat den Lieferanten gewechselt.
Das neue "BMW"-Gerät kommt von ctek.

Wer aber noch ein schwarzes BMW-Gerät hat, kann es vom Hersteller Fritec auf den aktuellen Stand updaten lassen.

Hat dann den Stand des aktuellen Fritec-Geräts.
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
73
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Ich habe heute Vormittag meine GS geholt und gleich auch noch ein Ladegerät mitgenommen.
Ist die neue Version mit dem goldfarbenen Gehäuse.
Bevor ist jetzt Seitenweise Bedienungsanleitung lesen muss. Was muss beim anschließen des Gerätes beachtet werden? Mal vom einstellen auf den Batterietyp abgesehen.
 
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
346
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Ist die neue Version
Leider ist an dem Gerät nicht wirklich was neu. Keine Ahnung, warum sich BMW (ohne Not?) vom bisherigen Hersteller Fritec getrennt hat. Das Jerztige von Ctek gibt es in der Form schon länger.
Zu beachten wäre die richtige Einstellung des zu ladenden Akkus. Den Rest macht das Gerät von alleine.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.651
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich habe heute Vormittag meine GS geholt und gleich auch noch ein Ladegerät mitgenommen.
Ist die neue Version mit dem goldfarbenen Gehäuse.
Bevor ist jetzt Seitenweise Bedienungsanleitung lesen muss. Was muss beim anschließen des Gerätes beachtet werden? Mal vom einstellen auf den Batterietyp abgesehen.
bevor wir hier viel schreiben müssen, lies Du mal lieber die Bedienungsanleitung zu Deinem Ladegerät.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Leider ist an dem Gerät nicht wirklich was neu. Keine Ahnung, warum sich BMW (ohne Not?) vom bisherigen Hersteller Fritec getrennt hat. Das Jerztige von Ctek gibt es in der Form schon länger.
Zu beachten wäre die richtige Einstellung des zu ladenden Akkus. Den Rest macht das Gerät von alleine.
So wie ich "zwischen den Zeilen" gehört habe, hat BMW die Geschäftsbeziehung aktiv beendet und verzugslos das ctek-Gerät gebrandet.

Ich habe das schwarze BMW und das aktuelle Fritec-Gerät und bin mit beiden richtig zufrieden.
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
73
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
bevor wir hier viel schreiben müssen, lies Du mal lieber die Bedienungsanleitung zu Deinem Ladegerät.
Wenn’s drin stehen würde, wäre das toll.
Steht genau nichts drin. Weder in der BA vom LG noch in der von der GS
 
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
346
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
So wie ich "zwischen den Zeilen" gehört habe, hat BMW die Geschäftsbeziehung aktiv beendet
Würde wahrscheinlich aus Gründen der Kostenersparnis Sinn machen. Wenn nur noch ein Ladegerät von einem Hersteller für alle BMW Fahrzeuge angeboten wird anstatt für PKW und Mopped was unterschiedliches. Das Ctek gibt es ja schon länger im PKW Bereich bei BMW.
 
Bonham

Bonham

Dabei seit
08.05.2022
Beiträge
138
Ort
Süddeutschland
Modell
R1300GS
Wer aber noch ein schwarzes BMW-Gerät hat, kann es vom Hersteller Fritec auf den aktuellen Stand updaten lassen.

Hat dann den Stand des aktuellen Fritec-Geräts.
Ich finde die Option super, aber lohnt sich das? FlowRider schrieb in #208, dass das Update 40 Euro plus Versand (7 Euro, siehe #219) kostet, zusammen also 47 Euro.
Ein neues Gerät gibt es bei Amazon für 73,90 €.

Ich bekomme also für den Aufpreis von 26,90 € ein neues Gerät statt eines aktualisierten Geräts. Das alte Gerät kann ich verschenken, für vermutlich mehr als 26,90 € verkaufen oder für etwas anderes nutzen.

Für mich ist das Update nicht wirklich interessant.
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Oben