Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Auch beim Fritec-Gerät steht auf Seite 7 der Bedienungsanleitung, dass eine tiefentladene Batterie nur nach Abklemmung geladen werden darf...
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.994
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Auch beim Fritec-Gerät steht auf Seite 7 der Bedienungsanleitung, dass eine tiefentladene Batterie nur nach Abklemmung geladen werden darf. Allerdings muss man dann die OK-Taste 5s drücken, um das spezielle Programm zu starten.

Gruß
Klaus
 
bunteknete74

bunteknete74

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
20
Moinsen zusammen, hat jmd von Euch schon den ctek lithium xs getestet?
Ich geh mal davon aus, dass dieser direkt an dem Akku funktioniert - allerdings
nicht über die Steckdose im Cockpit, oooooder?
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
816
Modell
R1300GS Pure
Das hat ja weder eine Canbus-Funktion noch den richtigen Stecker. Also eher nein. Der Preis ist ziemlich hoch und basiert vermutlich auf den 5A Ladestrom… die braucht man nur wenn die Batterie sehr leer ist.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Gute Frage. Meiner Meinung nach müsste Fritec Hersteller des BMW Geräts sein.

Weiter oben wurde jedoch eine Aussage von Fritec genannt dass sie nicht mehr Lieferant von BMW wären.

Ich hab das Gerät und es tut einwandfrei. IMHO identisch zum BMW Plus.
Das BMW-Gerät ist/wurde(?) von Fritec produziert - und zwar in Deutschland.
Das mit "BMW Motorrad" gelabelte Gerät (Photo) kann nichts mehr als das aktuelle Fritec.
 

Anhänge

B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
163
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Ich habe es gestern nochmal ausprobiert. Ich musste ein wenig in der Cockpit Steckdose fummeln, bis das Teil richtig saß. dann hat es einwandfrei mit meiner Powerstation funktioniert. Das fritec funktioniert also einwandfrei und man muss den Mehrpreis, nur weil BMW drauf steht, nicht zahlen. Ich habe übrigens das bleus Teil gekauft, weil es kleine Zangen hat. Das Schwarze hat große Zangen, die auch beim Auto funktionieren. Danke Euch allen für die wertvollen Tipps. prima Forum!:jubel:
 
Juerg

Juerg

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
419
Ort
Bayern
Modell
R 1300 GS
Ich habe es gestern nochmal ausprobiert. Ich musste ein wenig in der Cockpit Steckdose fummeln, bis das Teil richtig saß. dann hat es einwandfrei mit meiner Powerstation funktioniert
Ich hatte bisher immer die BMW Ladegeräte und musste noch nie etwas an der Steckdose fummeln.
Da hätte ich jetzt auch keine Lust zu.
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
401
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Er meint sicher das gelegentliche verkanten, beim Einführen in die Ladesteckdose.
Passiert bei mir auch schon mal
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
896
Oh doch, das geht sehr wohl. Unser Kollege @GSRolf hat sich so eine Lösung gebastelt, mit raushängendem Schniedel - äh Ladebuchse.

Er wird wohl aktuell nicht im Forum sein, da er die Westalpen aufrollen muss, ich triggere ihn mal an wenn er zurück ist.
Hallo, bitte unter "Fehler der Litium Batterie", Seite 5 Beitrag 95 schauen: Fehler der Litium Batterie?
Gruss aus den F Alpen.
 
M

Mucki

Dabei seit
31.10.2014
Beiträge
81
Ort
Bayern
Modell
R 1250 GS LC
Habe mir auch das Ladegerät Plus (77025A68BA1) gekauft. Sollte die neueste Version sein, beim auspacken musste ich leider feststellen, dass keine Bedienungsanleitung (von der hier im Forum aber immer wieder geredet wird) dabei ist. Natürlich kann man eine downloaden, die letzte, von mir gefundene, ist aber von 2021.
Hab bisserl die Vermutung, dass mein Gerät schon mal jemand hatte.
War bei euren Ladegeräten eine Anleitung dabei?
 
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS triple Black
Ich habe das Fritec Ladegerä für die R 1300 GS im Gebrauch. Äußerlich bis auf die Farbe identisch, Display und Menüführung gleich. Der Stecker passt in die GS Steckdose, Ladevorgang und Erhaltungsladung funktioniert. Also ist das Gerät einfach nur deutlich günstiger. Wer kein BMW Brand braucht sollte dieses kaufen.
 
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
163
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Ich habe das Fritec Ladegerä für die R 1300 GS im Gebrauch. Äußerlich bis auf die Farbe identisch, Display und Menüführung gleich. Der Stecker passt in die GS Steckdose, Ladevorgang und Erhaltungsladung funktioniert. Also ist das Gerät einfach nur deutlich günstiger. Wer kein BMW Brand braucht sollte dieses kaufen.
Habe ich genauso gemacht und funzt bestens. Mit Anleitung.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
705
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Ich habe das Fritec Ladegerä für die R 1300 GS im Gebrauch. Äußerlich bis auf die Farbe identisch, Display und Menüführung gleich. Der Stecker passt in die GS Steckdose, Ladevorgang und Erhaltungsladung funktioniert. Also ist das Gerät einfach nur deutlich günstiger. Wer kein BMW Brand braucht sollte dieses kaufen.
Also ich habe auch das Original Bmw Ladegerät , hatte es bei meiner 22er RT in Betrieb und funktioniert super, kann es dann auch auf Lithium umstellen wenn meine neue 1300er GS kommt ..... !!! Habe in die 80,-€ für das Original Gerät gezahlt , finde ich einen guten Preis , egal ob jetzt BMW drauf steht oder nicht.... , es passt halt zum Bike und das ist wichtig.....!!! Auch wenn ein anderer Anbieter ein paar Euro billiger wäre , würde ich das BMW Ladegerät nehmen.... !!!
Zu mir hat mal ein Helm- Verkäufer gesagt , da kauft ihr Motorräder von über 25.000 € ( das ist normal ) , und wenn ein Helm ( in diesen Fall ein Ladegerät ) 20,-€ teurer ist wird gemosert.... , und dann musste ich ihn recht geben ..... Stimmt :wink: !!!
Ist nur meine Meinung, entweder oder.... !!!
Wünsche noch einen schönen Sonntag.... !!!
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.258
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Tolle (geschäftfördernde) Meinung des Verkäufers :daumen-hoch:. Ich sag es mal anders: Wenn man sich schon ein Fahrzeug >25TEuro hat aufschwatzen lassen, dann nimmt der Kunde sicherlich auch noch ein völlig überteuertes Ladegerät mit. Macht sich gut in der Kasse des Verkäufers und in der Bilanz von BMW. fritec baut Ladelösungen für Werkstätten und die Industrie.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
705
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Habe mir ja die 1300er nicht aufschwatzen lassen , wollte sie so wie ich sie bestellt habe :daumen-hoch: , habe auch nicht behauptet das fritec ( kenne ich auch ehrlich gesagt nicht ) schlecht ist ..., habe noch ein C-Teck ( für die Autos ) mit dem ich auch sehr zufrieden bin ..... !!!
Alles gut .... , ich bin in der Hinsicht gut aufgestellt denke ich ...... 😉👍
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.089
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Also ich habe auch das Original Bmw Ladegerät , hatte es bei meiner 22er RT in Betrieb und funktioniert super, kann es dann auch auf Lithium umstellen wenn meine neue 1300er GS kommt ..... !!! Habe in die 80,-€ für das Original Gerät gezahlt , finde ich einen guten Preis , egal ob jetzt BMW drauf steht oder nicht.... , es passt halt zum Bike und das ist wichtig.....!!! Auch wenn ein anderer Anbieter ein paar Euro billiger wäre , würde ich das BMW Ladegerät nehmen.... !!!
Zu mir hat mal ein Helm- Verkäufer gesagt , da kauft ihr Motorräder von über 25.000 € ( das ist normal ) , und wenn ein Helm ( in diesen Fall ein Ladegerät ) 20,-€ teurer ist wird gemosert.... , und dann musste ich ihn recht geben ..... Stimmt :wink: !!!
Ist nur meine Meinung, entweder oder.... !!!
Wünsche noch einen schönen Sonntag.... !!!
Na ja, das kann man auch anders sehen...
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.258
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
habe noch ein C-Teck ( für die Autos )
Alles gut. Auch ich benutzte ein ctek für den PKW meiner Frau, da dieses max. 2,5 A zuverlässig liefert und mehr da nicht so gut ist (laut Hersteller des PKW). Das fritec / BMW Ladegerät hätte die Aufgabe auch erledigt. Bei PKWs braucht man meist mehr Ladestrom, aber im Zweifel reicht das kleine Ladegerät auch. Dauert dann halt nur länger.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.634
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Also ich habe auch das Original Bmw Ladegerät , hatte es bei meiner 22er RT in Betrieb und funktioniert super, kann es dann auch auf Lithium umstellen wenn meine neue 1300er GS kommt ..... !!! Habe in die 80,-€ für das Original Gerät gezahlt , finde ich einen guten Preis , egal ob jetzt BMW drauf steht oder nicht.... , es passt halt zum Bike und das ist wichtig.....!!! Auch wenn ein anderer Anbieter ein paar Euro billiger wäre , würde ich das BMW Ladegerät nehmen.... !!!
Zu mir hat mal ein Helm- Verkäufer gesagt , da kauft ihr Motorräder von über 25.000 € ( das ist normal ) , und wenn ein Helm ( in diesen Fall ein Ladegerät ) 20,-€ teurer ist wird gemosert.... , und dann musste ich ihn recht geben ..... Stimmt :wink: !!!
Ist nur meine Meinung, entweder oder.... !!!
Wünsche noch einen schönen Sonntag.... !!!
Darum geht’s gar nicht. Du hast scheinbar nicht verstanden, dass bis vor kurzem Fritec dieses Ladegerät für BMW gebaut hat und das genaue identische Teil jetzt mit eigenem Logo und sogar gedruckter Betriebsanleitung zur Hälfte des Preises verkauft.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
705
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Darum geht’s gar nicht. Du hast scheinbar nicht verstanden, dass bis vor kurzem Fritec dieses Ladegerät für BMW gebaut hat und das genaue identische Teil jetzt mit eigenem Logo und sogar gedruckter Betriebsanleitung zur Hälfte des Preises verkauft.
Weiß ich auch nicht , alles gut ..... !!! Ist schon klar , wo bmw drauf steht zahlt man den Namen mit , wie bei fast allen Artikeln oder Autos usw. ......
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
816
Modell
R1300GS Pure
Darum geht’s gar nicht. Du hast scheinbar nicht verstanden, dass bis vor kurzem Fritec dieses Ladegerät für BMW gebaut hat und das genaue identische Teil jetzt mit eigenem Logo und sogar gedruckter Betriebsanleitung zur Hälfte des Preises verkauft.
64 zu 86 Euro habe ich in 3 Minuten gesehen…so groß ist der Unterschied nicht
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Batterie Ladegerät Plus

    BMW Batterie Ladegerät Plus: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe Bilder) Gerne...
  • Erledigt Noco Genius 1 Ladegerät

    Noco Genius 1 Ladegerät: Hallo miteinander, da ich auf ein Optima Ladegeräte für BMW umgestiegen bin, biete ich hiermit mein Gebrauchtes Noco Genius 1 Ladegerät an. Das...
  • Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?

    Lithium-Ionen-Batterie defekt durch laden mit normalem Ladegerät?: Guten Morgen. Ich möchte gern mal eine Frage in den Raum stellen. Meine GS1200 LC war im Februar bei einer BMW-Werkstatt zur Inspektion. Habe das...
  • Ladegeräte

    Ladegeräte: Hallo Ich benötige mal etwas Fachwissen. Ich habe noch ein Cetek MXS 3.8 Ladegerät in gebrauch und frage mich jetzt ob dieses auch für die 1250 GS...
  • Erledigt OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät

    OptiMATE 4 Dual CAN-Bus Edition Batterie Ladegerät: Biete wegen Hobbyaufgabe ein Tecmate Optimate 4 Dual Ladegerät. Es erlaubt das Laden über die CAN-bus-gesteuerte 12V-Buchse eines BMW Motorrads...
  • Oben