Kurze Rückfrage zu Ölwechsel

Diskutiere Kurze Rückfrage zu Ölwechsel im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo miteinander, ich benutze für meine K25 hochwertiges Synthetiköl für Motor, Getriebe und HAG. Aus verschiedenen Gründen habe ich seit...
K

Kuhtreiber1988

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2015
Beiträge
200
Ort
Schwaben
Modell
R1200 GS Bj.2009
Hallo miteinander,
ich benutze für meine K25 hochwertiges Synthetiköl für Motor, Getriebe und HAG. Aus verschiedenen Gründen habe ich seit einigen Jahren nur noch eine Jahresfahleistung von 1700km. Der letze Ölwechsel ist nun 3 Jahre her. Bei Mineralöl musste trotzdem gewechselt werden da das Öl Wasser aus der Luft gezogen hat. Ist das bei Syntetik genauso? Würdet ihr Wechseln? Was ist mit dem Ölfilter? Auch wechseln, obwohl ja kaum gefahren wurde?
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.665
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Die K25 braucht kein hochwertiges Synthetiköl. Normales mineralisches reicht vollkommen. Und es sollte ein 20 W/50 sein. Das macht sich auch beim Ölverbrauch bemerkbar. Weiterhin ist das Öl bei heißem Motor nicht ganz so Pipi-dünn, was auch die Laufgeräusche minimiert. Und das mineralische Öle (mehr) Wasser ziehen als synthetische Öle höre ich zum ersten Mal. Insbesondere wenn der Bock kaum bewegt wird. Öl zieht wohl kaum Wasser, wenn der Bock nicht gefahren wird. Wenn da Wasser gezogen werden sollte (was ich bestreite), dann eher durch Benutzung (warm/kalt). Bei der nächsten Tour mit entsprechender Öltemperatur wäre das Wasser dann auch wieder weg. Getriebe und HAG sind eine andere Welt. Da bekommt meine auch sehr hochwertiges Öl. Ich würde das mit den Ölwechseln auch nicht übertreiben. Ich halte die Wechselintervalle nach KM ein. Und wenn ich für die 10.000 km mal 2 Jahre brauche, dann wird eben erst nach 2 Jahren gewechselt. Für das gute Gewissen kanns`t Du ja spätestens nach 4 Jahren mal wechseln. Und wenn, dann immer mit Filter. Der kostet nicht die Welt.
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
6.999
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
Mahlzeit,
nach 1700 Km würde ich nicht wechseln. Sollte das Öl Wasser ziehen, habe ich noch nicht gehört, wird es bei genügend Öltemperatur wieder vedampfen. Genauso verhält es sich mit Benzin (Ölverdünnung) bei häufigen Kurzstrecken.
Wenn du viele Kurzstrecken fährst, wechseln. Fährst du aber länger passt das!
 
K

Kuhtreiber1988

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2015
Beiträge
200
Ort
Schwaben
Modell
R1200 GS Bj.2009
@GS Q Ich habe eine Jahresleistung von 1700km angegeben. Letzter Ölwechsel vor 3 Jahren. Macht 5100km.
 
GS Q

GS Q

Dabei seit
26.11.2008
Beiträge
6.999
Ort
Weil der Stadt/ Merklingen
Modell
R 1100 GS & R 1200 GS ADV
Oh, überlesen. Jetzt ist es eine Glaubensfrage...
Immer noch wenig Km, aber wenn du Zweifel hast, mach nen Ölwechsel und gut ist!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.842
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Der Ölfilter ist teurer als das ÖL! Mit 25 Euro all-in bist Du dabei!

MN Safari 20W-50 4 L

Net lang fackeln, laß die alte Brühe raus und füll neue rein. Nicht gut für die Umwelt, aber dafür fürs Männchen im Hinterkopf.

Meine Strategie ist die gegenteilige: Bei einem Verbrauch von ca. 0,25 l/1000 km ist nach 15000 km oder einer knappen Saison kein altes Öl mehr im Motor. Wieso dann wechseln...?!
Nachkippen ist Trumpf. Prost!
Klappt schon seit ca. 300000 km eimampfrei! Ok, ab und zu brauchts doch mal nen neuen Filter.
 
A

adler5

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
206
Bei Mannol gibt es auch ein spezielles Motorradöl, wobei ich nicht weiß wo da der Unterschied
ist ( vermute das jeder Mopedmotor höher dreht, daher könnte es einen Unterschied
machen) ?

Gruß Frank
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.201
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hallo miteinander,
ich benutze für meine K25 hochwertiges Synthetiköl für Motor, Getriebe und HAG. Aus verschiedenen Gründen habe ich seit einigen Jahren nur noch eine Jahresfahleistung von 1700km. Der letze Ölwechsel ist nun 3 Jahre her. Bei Mineralöl musste trotzdem gewechselt werden da das Öl Wasser aus der Luft gezogen hat. Ist das bei Syntetik genauso? Würdet ihr Wechseln? Was ist mit dem Ölfilter? Auch wechseln, obwohl ja kaum gefahren wurde?
Glaube nicht, dass es eine Rolle spielt, ob synthetisch oder mineralisch.
Sowohl das eine, als auch das andere „ziehen“ kein Wasser aus der Atmosphäre- auch ist das System ziemlich geschlossen.

Würde es davon abhängig machen, ob der Motor das Öl stark verschmutzt.
Mein Motor versaut das Öl ordentlich- würde ich da nach drei Jahren/5Tk wechseln.

Den Ölfilter könnte man mit ~5000km noch drin lassen und dann beim nächsten ÖW erneuern.

Wenn das Öl noch halbwegs ordentlich aussieht (paar Tropfen auf Küchen-/Filterpapier geben) wäre ein viertes Jahr wohl auch kein Verbrechen.

PS: Wenn man die Bohrungen in dem Blech hinter dem (Schau-)Glas nicht mal mehr erahnen kann, dann wären es mir zu viel Schwebstoffe (Ruß etc.) im Öl für ein viertes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.481
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Kuhtreiber,
auch Motoröl altert.
Die Ölhersteller geben für die Haltbarkeit in original geschlossenen Gebinden eine Haltbarkeit von 3-5 Jahren an. Im offenen Gebinden 6 Monaten. Das Öl wird aber nicht schlecht bzw. kippt schlagartig um, wie z.B. die Milch sauer wird. Der Prozess ist sehr schleichend und betrifft vor allem die Additive im Motoröl. Diese verlieren allmählich Ihre positiven Eigenschaften.
Hier mal eine Liste von Addinol welche Zusätze im Motoröl sind:
Additive – Zusatzstoffe in Ölen und Schmierstoffen
3 Jahre altes gebrauchtes Motoröl sollte man aber doch wechseln, da durch den Betrieb viele Säureanteile, Schwebstoffe, Kraftstoffrückstände usw. durch Additive gebunden werden müssen. Und wenn diese Additive nicht mehr zu 100%ig Ihre Arbeit machen, dann kannst Du ein Problem bekommen.
Auch wenn Du "Schwabe" bist, ein Ölwechsel samt Filter kostet nicht die Welt :wink:
 
K

Kuhtreiber1988

Themenstarter
Dabei seit
03.02.2015
Beiträge
200
Ort
Schwaben
Modell
R1200 GS Bj.2009
Ich bedanke mich bei allen für Ihre Meinung. Früher hätte ich da auch nicht lange gefackelt und das Öl währe schnell gewechselt gewesen. Leider ist das jedoch inzwischen für mich aus gesundheitlichen Gründen ein Kraftakt, den ich nur machen möchte wenn ich nicht anders kann. Trotzdem bin ich noch nicht bereit mein Moped ab zu geben. Es war im Prinzip mein ganzes Leben mein Lebensinhalt. Ich lasse die Inspektion also einfach langsam angehen und mache Stück für Stück.
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
298
Oh je, Ölbeitrag der 10.000senste.

Dein Öl ist Millionen Jahre alt, da machen die letzten drei auch nix mehr aus.
Solange du kein Dauer-Kurzstreckenfahrer bist, kannst du das Synthetiköl locker drin lassen, bis der normale Wechselintervall fällig ist. Das Wasser-zieht-ins-Öl-Thema betrifft die Bremsflüssigkeit, die ist hygroskopisch, Motoröl nicht.
Filter kannst du beim nächsten Mal gleich mitmachen, aber jetzt extra rausreißen? Spar dir den Aufwand.

Oder ruf bei einer Fachwerkstatt an, die machen für Geld alles, die wechseln es dir auch nach 1,7 km, wenn du das möchtest.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.746
Hi
Bei Mannol gibt es auch ein spezielles Motorradöl, wobei ich nicht weiß wo da der Unterschied
ist ( vermute das jeder Mopedmotor höher dreht, daher könnte es einen Unterschied
machen) ?
...........
Das spezielle Motoröl - nicht nur von Mannol - ist leicht erklärt. Viele Motorräder haben einen gemeinsamen Ölsumpf mit Kupplung und Getriebe. Da müssen also die Additive für die 3 Komponenten rein.
So richtig taugt's dann für gar nix. Während der Motor möglichst "Glitschiges" will, will die Kupplung eigentlich nur gekühlt werden. Und nicht umsonst ist das Öl in Getrieben dickflüssiger.
Allerdings ist eine 20-jährige BMW mit hakeligem Getriebe und unterschiedlichen Ölen deutlich häufiger zu treffen als 20-Jährige Japaner mit "all-in-one-Öl".


gerd
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.746
Hi
Wasser kommt nur in's Öl wenn Kurzstrecke gefahren wird. Das Öl wird warm und es bildet sich Kondenswasser das nicht "rausgekocht" wird.

Weshalb sollte Öl altern, wenn es nur in einem geschlossenen Gehäuse wie einem Getriebe ist? Es muss keine "Späne" (=Abrieb) aufnehmen, es kühlt nix, es ist nur da. Ob das Gehäuse Büchse heisst (die heutzutage aus Kunststoff ist) oder Getriebe ist egal.

Die Hersteller haben natürlich keinerlei Interesse (teueres) Öl zu verkaufen und sich um Kunden zu sorgen die ihr "Premiumprodukt" haben aber nicht viel fahren. :-).
"Wenn Du schon nicht fährst, dann komm' doch wenigstens jährlich zu einem zu 95% überflüssigen kleinen Kundendienst. Wir schwatzen Dir "sicherheitshalber einen grossen auf und berechnen z.B. das Ventileinstellen gerne. Auch die Zündkerzen rosten gerne und somit machen wir sicherheitshalber neue rein. Dazu vielleicht noch ein Ladergerät mit Joggingfunktion un sicherzustellen, dass auch die Batterie rechtzeitig verreckt.
Dürfen wir Ihnen im Gegenzug einen kostenlosen Kaffee anbieten?"
gerd
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.701
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Bei meiner ex K25 habe ich immer nur alle 15Tkm einen Motorölwechsel gemacht. Das war aber dann 1xJährlich der Fall. Seltenst dann im 2.Jahr.
Ich hab immer 20W50, Mineralisches, Eigenmarke von Polo oder Louis genommen.
Reicht vollkommen aus.
Die hab ich mit 115tkm verkauft und läuft heute noch.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.117
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hi


Das spezielle Motoröl - nicht nur von Mannol - ist leicht erklärt. Viele Motorräder haben einen gemeinsamen Ölsumpf mit Kupplung und Getriebe. Da müssen also die Additive für die 3 Komponenten rein.
So richtig taugt's dann für gar nix. Während der Motor möglichst "Glitschiges" will, will die Kupplung eigentlich nur gekühlt werden. Und nicht umsonst ist das Öl in Getrieben dickflüssiger.
Allerdings ist eine 20-jährige BMW mit hakeligem Getriebe und unterschiedlichen Ölen deutlich häufiger zu treffen als 20-Jährige Japaner mit "all-in-one-Öl".


gerd
Der Satz "So richtig taugt's dann für gar nix" spricht mir aus der Seele...

Die 3 "Abteilungen" Verbrennungsmotor, Nasskupplung und Schaltgetriebe haben für sich jeweils sehr spezielle Anforderungen - alles mit einer Sauce zu bedienen ist ein Kompromiss und damit weg vom Ideal.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.201
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Die hab ich mit 115tkm verkauft und läuft heute noch.
Das ist ja wohl kein Keiterium.
Habe vor 120Tkm eine vernachlässigte Gebrauchte gekauft (53Tkm) mit komplett schwarz-opakem Motoröl und Flocken in der Bremsflüssigkeit. Ölverbrauch direkt nach Übernahme ~200ml/1000km. Ölverbrauch heute mit 166Tkm: <40ml/1000km (andere Vidkosität).

Und weil der Vorbesitzer alles so toll gemacht hat, läuft sogar die I-ABS noch einwandfrei.

Zum davon laufen die „fährt heute noch“-stories…
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.701
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Das ist ja wohl kein Keiterium.
Habe vor 120Tkm eine vernachlässigte Gebrauchte gekauft (53Tkm) mit komplett schwarz-opakem Motoröl und Flocken in der Bremsflüssigkeit. Ölverbrauch direkt nach Übernahme ~200ml/1000km. Ölverbrauch heute mit 166Tkm: <40ml/1000km (andere Vidkosität).

Und weil der Vorbesitzer alles so toll gemacht hat, läuft sogar die I-ABS noch einwandfrei.

Zum davon laufen die „fährt heute noch“-stories…
Wieder einer deiner Oberschlaumeiner Beiträge die keiner braucht.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.201
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Wieder einer deiner Oberschlaumeiner Beiträge die keiner braucht.
Stimmt- dann sind wir damit schon zu dritt.

Die Ausgangsfrage war, ob man ein drei Jahre/5Tkm altes Öl noch guten Gewissens ein viertes Jahr fahren kann und ob der Ölfilter ggf. dann noch belassen werden kann.

Die wertvollen Antworten reichten von „mache nie Ölwechsel, bzw. nur nachfüllen“ bis „das Öl lag schon Millionen von Jahren in den Lagerstätten“.

Die heutzutage i.a.R. vollständig H-gesättigten C-Ketten sind dabei nicht das Problem, sondern die Additive.
Deren Zustand nach 3 Jahren/5Tkm kann hier vermutlich absolut niemand belastbar einschätzen.
Aber schon klar- ein „fährt heute noch“ geht immer.

Biete mich hiermit neben user „GS Q“ gerne an den Ölwechsel zu erledigen, wenn es dem thread-starter gesundheitlich nicht gut geht!
PLZ 72***
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.117
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Stimmt- dann sind wir damit schon zu dritt.

Die Ausgangsfrage war, ob man ein drei Jahre/5Tkm altes Öl noch guten Gewissens ein viertes Jahr fahren kann und ob der Ölfilter ggf. dann noch belassen werden kann.

Die wertvollen Antworten reichten von „mache nie Ölwechsel, bzw. nur nachfüllen“ bis „das Öl lag schon Millionen von Jahren in den Lagerstätten“.

Die heutzutage i.a.R. vollständig H-gesättigten C-Ketten sind dabei nicht das Problem, sondern die Additive.
Deren Zustand nach 3 Jahren/5Tkm kann hier vermutlich absolut niemand belastbar einschätzen.
Aber schon klar- ein „fährt heute noch“ geht immer.

Biete mich hiermit neben user „GS Q“ gerne an den Ölwechsel zu erledigen, wenn es dem thread-starter gesundheitlich nicht gut geht!
PLZ 72***
In naximal 30 Minuten ist alles erledigt und wir haben unserem doch so verbundenen Bike etwas richtig Gutes getan.

Ihr könnt sicher sein: danach habt Ihr zu 100% das Empfinden dass das edle Stück leiser, geschmeidiger läuft und auch das schlechte Gewissen weicht einem zufriedenen Glücksgefühl. Ganz sicher.

P.S.: ich wechsle jährlich - seit gefühlten 100 Jahren... (nicht zuletzt wegen des Glücksgefühls 😏)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
Thema:

Kurze Rückfrage zu Ölwechsel

Kurze Rückfrage zu Ölwechsel - Ähnliche Themen

  • Biete F 650 GS (Zweizylinder) Bagster Sitzbank und kurzer Schnabel

    Bagster Sitzbank und kurzer Schnabel: Hallo, ich verkaufe: 1. eine Bagster Sitzbank,tiefe Ausführung, schwarz. Sitzbank war auf einer F650GS ( K72, Twin ) von 2010, sollte auch bei...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Schalthebel Einstellung kurz erklärt

    Schalthebel Einstellung kurz erklärt: Schalthebel Einstellung kurz erklärt. Soeben auf youtube gefunden.
  • Suche Kippständer kurz & Seitenständer kurz

    Kippständer kurz & Seitenständer kurz: gesucht: Kippständer (Hauptständer) kurz und Seitenständer (Seitenstütze) kurz; für BMW R1200GS LC Adv.; BMW R1250 GS adv. (K50, K51) für...
  • Erledigt Carpuride W502 BMW Motorrad Carplay Display (inkl. kurzer Halter)

    Carpuride W502 BMW Motorrad Carplay Display (inkl. kurzer Halter): Verkaufe mein voll Funktionsfähiges Carpuride W502 CarPlay/AndroidAuto Display Zustand sehr gut (kratzerfreies Display) Sämtliches Zubehör und OVP...
  • Carpuride W502 BMW Motorrad Carplay Display (inkl. kurzer Halter) - Ähnliche Themen

  • Biete F 650 GS (Zweizylinder) Bagster Sitzbank und kurzer Schnabel

    Bagster Sitzbank und kurzer Schnabel: Hallo, ich verkaufe: 1. eine Bagster Sitzbank,tiefe Ausführung, schwarz. Sitzbank war auf einer F650GS ( K72, Twin ) von 2010, sollte auch bei...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • Schalthebel Einstellung kurz erklärt

    Schalthebel Einstellung kurz erklärt: Schalthebel Einstellung kurz erklärt. Soeben auf youtube gefunden.
  • Suche Kippständer kurz & Seitenständer kurz

    Kippständer kurz & Seitenständer kurz: gesucht: Kippständer (Hauptständer) kurz und Seitenständer (Seitenstütze) kurz; für BMW R1200GS LC Adv.; BMW R1250 GS adv. (K50, K51) für...
  • Erledigt Carpuride W502 BMW Motorrad Carplay Display (inkl. kurzer Halter)

    Carpuride W502 BMW Motorrad Carplay Display (inkl. kurzer Halter): Verkaufe mein voll Funktionsfähiges Carpuride W502 CarPlay/AndroidAuto Display Zustand sehr gut (kratzerfreies Display) Sämtliches Zubehör und OVP...
  • Oben