Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Diskutiere Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Liebe 1100GS-Kollegen, für mein besseres Verständnis: wenn das Öl an meiner R1100GS nach normalem Warmfahren bei ca 80 - 90°C erwärmt ist, dann...
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
51
Liebe 1100GS-Kollegen,

für mein besseres Verständnis: wenn das Öl an meiner R1100GS nach normalem Warmfahren bei ca 80 - 90°C erwärmt ist, dann verringert sich das Kupplungsspiel am Griff (hat aber noch ganz leichtes Spiel). Bei kaltem Motor ist das Kupplungsspiel nach Werksvorgabe eingestellt (am Hebel 7mm). Frage also: wieso wird das Kupplungsspiel bei warmem Motor weniger?
Zweite Frage: nach Anlassen des Motors leuchtet die Ladekontrolllampe solange, bis ich etwas Gas gebe; die Ladekontrolllampe erlischt dann bei ca 1500U/min (Leerlauf ist gem. Werksvorgabe auf rund 1050 U/min eingestellt) und bleibt danach auch im Leerlauf aus. Frage also: wieso bleibt die Ladekontrolllampe (zunächst, übrigens auch bei warmem Motor) an? (Anm.: Batterie ist 2 Jahre alt)

Mit beiden genannten Dingen kann ich gut leben - ich würde es nur gerne verstehen.

Auf bald wieder steigende Temperaturen und beste Bikergrüße
Klaus
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.363
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hallo Klaus

Das Phänomen mit der Ladekontrolllampe ist normal ,hab ich hin & wieder auch >alles ok. Zum Kupplungsspiel, wie groß ist das Spiel am Griff wenn das Moped warm ist? Wieviel bleiben von den 7mm Spiel übrig . Bei den ersten BJ. ist das Spiel am Hebel nur 5mm. Was natürlich Spiel klaut ist die Wärmeausdehnung von der Hülle wenn's Moped warm ist. Was natürlich auch hilft ist den K-Zug nicht um 'harte' Ecken zu legen und nicht Kabelbindern. Der Lenkeinschlag berücksichtigen
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
51
Servus Rainer,
danke für Deine Antwort.

Ob denn jemand eine technische Erklärung für das Thema Ladekontrolllampe hat? Liegt es vllt an der Kennlinie des LiMa-Reglers?

Bzgl. Kupplungsspiel würde ich mal sagen, dass aus den anfänglichen 7mm bei kaltem Motor so 2-3mm Spiel bei warmem Motor werden. Jedenfalls ist das Spiel beim Fahren mit warmem Motor merklich" weniger" als bei kaltem. Natürlich ist der Zug spannungsfrei und "bauchig" ohne Kabelbinder verlegt. Ist wirklich merkwürdig: bei meiner 25Jahre alten Africa Twin mit 260tkm ist das nicht so - da ändert sich beeim Kupplungsspiel nichts....

Beste Bikergrüße, Klaus
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.363
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
51
Liebe 1100GS-Kollegen,

ich wärme mal meine unter #1 beschriebenen Fragen bzgl. sich verkürzendem Kupplungsspiel bei warmem Motor und verzögerter Ladespannung nach Kaltstart auf. In beiden Fällen konnte ich bislang keine für mich als technisch Interessierten erschöpfende Antwort bekommen, die die Phänomene erklären.

Natürlich kann ich einfach mit dem status quo leben und so weiterfahren... aber vielleicht hat ja doch jemand eine Erklärung?

Beste Bikergrüße, Klaus
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.678
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
Hi Klaus,
prüfe doch mal ob der Kupplungszug ok ist. Wenn er anfängt am Nippel oben am Hebel auszufransen, dann habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass sich das Spiel ändert. Dann geht aber auch nichts mehr rückwärts.
Evtl baust du einfach mal nen neuen Zug ein. Geht schnell und kostet nicht die Welt. Und gibt dir die Sicherheit bei der nächsten Tour ohne Probleme nach Hause zu kommen.
Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
99
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Zweite Frage: nach Anlassen des Motors leuchtet die Ladekontrolllampe solange, bis ich etwas Gas gebe; die Ladekontrolllampe erlischt dann bei ca 1500U/min (Leerlauf ist gem. Werksvorgabe auf rund 1050 U/min eingestellt) und bleibt danach auch im Leerlauf aus. Frage also: wieso bleibt die Ladekontrolllampe (zunächst, übrigens auch bei warmem Motor) an? (Anm.: Batterie ist 2 Jahre alt)
Das kann auch an sich veränderten (größeren) Übergangswiderständen an der Verkabelung (Steckverbindungen) zwischen Lima, Regler usw. liegen. Hier mal nach korrodierten Anschlüssen suchen. Auch Masseverbindungen prüfen. Auch den Rippenriemen zur Lima prüfen. Kann möglicherweise durchrutschen.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.945
ich wärme mal meine unter #1 beschriebenen Fragen bzgl. sich verkürzendem Kupplungsspiel bei warmem Motor und verzögerter Ladespannung nach Kaltstart auf. In beiden Fällen konnte ich bislang keine für mich als technisch Interessierten erschöpfende Antwort bekommen, die die Phänomene erklären.
Hast Du denn beide Spiele gemäß den Angaben im Werkstatthandbuch eingestellt? Die 7 mm am Handhebel lassen sich ja praktisch immer durch Ändern der Stellschraube an der Armatur erreichen, aber die Grundeinstellung erfordert doch auch einen Eingriff am getriebeseitigen Hebel, der sich ohne Spezialwerkzeug nicht ganz einfach umsetzen läßt. Der Kupplungszug ist auf Schäden an der Seele kontrolliert? Das Verhalten, daß gleich 5 mm Spiel wegdiffundieren, finde ich auch merkwürdig und untypisch.

Bei "meiner" Lichtmaschine (alles im Ursprungszustand belassen) verhält sich die Ladekontrolle ähnlich, wie von Dir beschrieben, daß eine etwas höhere Drehzahl (wieviel habe ich noch nie beachtet) erforderlich ist um sie ausgehen zu lassen bei deren Unterschreiten sie nicht wieder gleich zu leuchten beginnt. Nennt sich meiner Meinung nach Hysterese, damit da nichts zu schwingen anfängt. Ich kenne das Verhalten der Lichtmaschine bzw. des Reglers an meiner Kiste nicht anders.
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
661
Modell
R 1100 GS in schwarz
Zur Ladekontrolle: die Lampe leuchtet durch die Spannungsdifferenz Lichtmaschine zu Akku. Nach dem Start liegt die Spannung des Akkus etwas niedriger, die Lampe leuchtet. Sodann steigt die Akkuspannung durch die Ladung leicht an, die Differenz wird kleiner, Folge: Lampe verlischt.
Hysterese: bei elektromechanischem Regler ja, nicht bei elektronischem Regler.
Recht so? Oder Denkfehler?
Gruß janus
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.833
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hast Du denn beide Spiele gemäß den Angaben im Werkstatthandbuch eingestellt? Die 7 mm am Handhebel lassen sich ja praktisch immer durch Ändern der Stellschraube an der Armatur erreichen, aber die Grundeinstellung erfordert doch auch einen Eingriff am getriebeseitigen Hebel, der sich ohne Spezialwerkzeug nicht ganz einfach umsetzen läßt. Der Kupplungszug ist auf Schäden an der Seele kontrolliert? Das Verhalten, daß gleich 5 mm Spiel wegdiffundieren, finde ich auch merkwürdig und untypisch.
Habe die Einstelldaten aus dem Heyne Buch...
Kupplungseinstellung.jpg

Dazu ist aber zu vermerken das vermutlich beim Umlenkhebel beim Getriebe eher selten etwas geändert wird.

Die Grundeinstellung an diesem Umlenkhebel kenn ich nicht. Aber gemäss dem Symbolbild von Powerboxer muss ich annehmen dass das im mittleren Bereich der Aussparung der Beweglichkeit des Hebels liegt und möglichst gerade auf die Übertragungsstange/bzw. Drucklager drückt.

Sobald die Masse am Handhebel nicht mehr ungefähr in diesem Bereich liegen, kann man davon ausgehen entweder die Kupplungsscheibe verschlissen ist, oder etwas am Bowdenzug oder der Übertragung bis zum Kupplungskorb, nicht stimmt.

PS: Eine Spielveränderung warm-Kalt von 5 mm...kann ich mir auch nicht erklären.

kuppl05.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.530
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Laut Werstatthandbuch sind folgende Maße einzustellen:

Maß A = 12 mm
Maß B = 7 mm


GSrüsse
Frank
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.833
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja, ich weiss..beide Werte sind im Umlauf...warum auch immer.
 
Thema:

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Kupplungsspiel zu groß - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Oben