Hallo,
der erste Helfer für den Neuaufbau von KTM scheint gefunden:
Stephan Zöchling: Chef der steirischen Remus-Gruppe an Einstieg bei KTM interessiert
Das das eine Win-Win Situation für beide Seiten ist und dass Stephan Zöchling so-zu-sagen
aus der Branche kommt, macht das Ganze noch viel wertvoller.
Der kann da seine Qualitäten und sein Netzwerk einbringen (kennt bestimmt alle, die man
kennen muss) ist Österreicher und hätte bei einem Misserfolg seines Engagements sicherlich
einiges zu verlieren.
Bevor das Sanierungskonzept aber noch nicht angenommen und verabschiedet ist,
kann noch viel passieren. Zumindest der amerikanische Hedgefonds Whitebox Advisors,
der die Führung einer Gruppe von „Schuldeingläubigern“ übernommen hat, zaubern wohl
einen Plan aus dem Hut, der den Gläubigern mehr als die 30% der bestätigten Forderungen
bringen soll. Wie dieser Plan aussieht, ist öffentlich aktuell nicht bekannt.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dabei darum geht viel
Verwirrung zu stiften um am Ende für die Fonds mehr als 30% zu bekommen.
Evtl. in Form von Aktienoptionen, bzw. zusätzliche Vergütungen, wenn man KTM
in den USA verklagt. Die deutschen Autokonzerne haben ja für die damaligen
Abgas-Ungenauigkeiten auch dem amerikanischen Käufern einen Schadenersatz
bezahlt.
Warten wir es ab.
Topfpflanze