D
doug
- Dabei seit
- 18.06.2008
- Beiträge
- 492
- Modell
- Multistrada 1200 S Sport :)
Die Kiste finde ich soooooooooooo geil, die wird definitiv zur Probe gefahrenWieder zurück zum Thema. Anhang anzeigen 76374
![Verliebt :verliebt: :verliebt:](/styles/gsforum/smilies/neutral/verliebt.gif)
![Rocker :rocker: :rocker:](/styles/gsforum/smilies/neutral/rocker.gif)
![Sabber :sabber: :sabber:](/styles/gsforum/smilies/schilder/sabber.gif)
![Mrburns :mrburns: :mrburns:](/styles/gsforum/smilies/schilder/mrburns.gif)
Die Kiste finde ich soooooooooooo geil, die wird definitiv zur Probe gefahrenWieder zurück zum Thema. Anhang anzeigen 76374
ich habe sie gestern alle auf der Intermot gesehen und muß sagen - rein optisch gefällt mir die KTM am besten - unabhängig vom Kardan (habe ich eh nicht an der F800GS) ist das mein nächste Probefahrt-Motorradund 200 ccm mehr und 40 PS mehr und 4 Liter mehr Sprit im Tank und weniger Verbrauch und komplett neues Cockpit und 15.000er Wartungsintervalle - aber sonst weitgehend baugleich mit der 990er.
Ja, der Kardan ist schon ein Argument, nicht nur fürs Reisen, auch für den Alltag.Reiseenduro ohne Kardan?
CU
Jonni
aha, wahrscheinlich der V2 und die KetteMuss ich wirklich auch zugeben, das ist ein äußerst schicker Fernreisedampfer. Auch und gerade weil ich ein paar nette optische Parallelen zur alten und kommenden GS erkenne![]()
Das kommt Dir nur so vor, weil die weiße Oberseite des Tanks vor dem weißen Bildhintergrund kaum auffällt.also die Silhouette hat ja kaum was gemein, die KTM wirkt deutlich langgestreckter
Der Sturzbügel ist Serie bei der "R", also der Geländeversion. Bei der "T"- die man besser mit der GS vergleichen kann, ist er nicht serienmäßig, kann aber optional geordert werden.aha, wahrscheinlich der V2 und die Kette
also die Silhouette hat ja kaum was gemein, die KTM wirkt deutlich langgestreckter, dann hat sie, optisch sehr wohltuend KEINEN Schnabel, die Verkleidungs-Tank-Linie ist deutlich glatter, gefälliger, weniger zerklüftet. Der orange Sturzbügel ist aber sehr gewöhnungsbedürftig
Lass mich raten:Auch und gerade weil ich ein paar nette optische Parallelen zur alten und kommenden GS erkenne![]()
ca. 600 Eus für Motorschutz, Sturzbügel und Endurofußrasten sagt der Kalkulator.Der Sturzbügel ist Serie bei der "R", also der Geländeversion. Bei der "T"- die man besser mit der GS vergleichen kann, ist er nicht serienmäßig, kann aber optional geordert werden.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Alle geteilten Sitzbänke sind für mich schon immer ein Nachteil gewesen, bis auf das "Extra", dass man sie geteilt abnehmen kann.ca. 600 Eus für Motorschutz, Sturzbügel und Endurofußrasten sagt der Kalkulator.
Trotzdem käme für mich nur die R in Frage, weil mich die geteilte Sitzbank schon bei der GS immer gestört hat.
Yep, gibt es als Zubehör.Bei der neuen Kati wäre für mich daher auch die R das bevorzugte Ideal - mit der Scheibe der Standardversion (wenns das gibt).
Das Design offenbart doch ganz deutlich, wer da wem folgt. Die komische 990er Heuschrecke war zwar mutig, aber um mehr vom Kuchen abzubekommen, kann man sich als Hersteller solche Ausnahmeerscheinungen nicht leisten und muss sich eben mehr in Richtung Maistream bewegen. Technische Daten und Brauchbarkeit im Gelände hin oder her, die meisten Kunden kaufen nach Aussehen.Lass mich raten:
- beide haben je 1 Rad vorne und 1 Rad hinten
- beide haben einen Lenker an dem Rueckspiegel sind
- beide haben eine Scheibe?
Abgesehen von Reife und Erfahrung , fehlt ihm auch der KardanNa klar, alle die eine GS, ST, Tiger EX und Crosstourer kaufen, sind einfach nur dämlich.
Heute mit dem falschen Bein aufgestanden? Oder fehlt dir nur die Reife und Erfahrung, um den Vorteil eines Kardans zu erkennen?
CU
Jonni