D
dalmeny
Was ist spät ? meine ist eine 92er , also eine der späteren, und geht problemlos (gut den ganzen SLS Mist hab ich abgebaut...Aber ob es das ausmacht)
Wenn das mission critical wäre, könnte man sich ja mal einen Kickstarter mit Federwerk überlegen: Man kickt zehn Mal und spannt dabei eine Feder vor. Und dann drückt man einen Knopf und der Motor wird dreimal durchgedreht, ob er will oder nicht.Das sagt nichts aus, eine 100er GS ist ein völlig anderes Möbel.
Allerdings halte ich es ebenfalls nicht für ein Vergnügen , eine 1200er anzukicken, selbst wenn die Batterie die Einspritzung und Zündung bestens versorgt.
Grundsätzlich gehen wird es, in den Frühzeiten wurden selbst Autos per Kurbelstange von Hand angeworfen.
Du meinst sowas?Wenn das mission critical wäre, könnte man sich ja mal einen Kickstarter mit Federwerk überlegen: Man kickt zehn Mal und spannt dabei eine Feder vor. Und dann drückt man einen Knopf und der Motor wird dreimal durchgedreht, ob er will oder nicht.
Sampleman
gestern und heute in summe 305km...bunt gemischt, autobahn mit 150, Stadt Stop & Go und 200km Landstraße.Info von heute...
Tour Holldau nach Prag 457 km
2 Personen + Gepäck
Schnitt in Fahrt 82km/h !!!
Davon über 370 km Landstrasse (in Tschechien nur 90 erlaubt)
Verbrauch 5,5l
Da kann ich nicht behaupten, dass der Kürbis säuft....
Voll bepackt mit 2 Zegas 45&38) + Givi 48 l Topcase...
Aus dem direkten Vergleich 1190R (mein Bruder) und ADV 2011 (ich) wissen wir dass auch der Wegstreckenmesser (km) bei der KTM 10% vorauseilt, nicht nur der Tacho. Somit sind deine 15tkm Wartungsintervalle "nur" 13600 echte Kilometer.... ob nur die Geschwindigkeit so aus dem Ruder läuft (10%), oder ob die km ...
Ich glaube, mein Cox 0,8ccm Glühzünder ist der einzige amerikanische Hubkolbenmotor, den ich jemals besessen habe. Und den ich nie ans Laufen gebracht habe. Wirklich nie.Du meinst sowas?
Zumindest mit 0.33ccm funktioniert das hervorragend! Den (nicht blau-weißen) Propeller kann man locker mit dem kleinen Finger einige Umdrehungen im Uhrzeigersinn bewegen, um die Feder zu spannen, und wenn dann etwas Spannung an der Glühkerze anliegt und diese zum Glühen bringt, Sprit vorhanden ist, ... man den Prop los läßt, springt das Teilchen sofort an (simple, amerikanische, altmodische Technik ).
Das kann ich so nicht bestätigen !Aus dem direkten Vergleich 1190R (mein Bruder) und ADV 2011 (ich) wissen wir dass auch der Wegstreckenmesser (km) bei der KTM 10% vorauseilt, nicht nur der Tacho. Somit sind deine 15tkm Wartungsintervalle "nur" 13600 echte Kilometer.
KM-Zähler ADV ±0,5% genau zum Navi. Draufgekommen sind wir darauf im Rahmen des Alpenmarathon 2014 als mein Bruder, der mit mir gefahren ist, am Ende eben sogar mehr als 10% mehr Strecke am KM-Zähler hatte und somit natürlich einen viel höheren Wert in seine Urkunde eingetragen bekam.
Weil die Positions-Meßfehler der Navis nicht systemisch (wie bei einem schlechten Tacho) sondern ziemlich gut gleichverteilt sind, und die Navi-Software daher interpolieren kann. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Wegstrecken spielt die Positionsungenauigkeit keine signifikante Rolle mehr. Abweichungen von 30m sind zudem bei modernen Geräten schon ziemlich die Ausnahme...Kann mir mal wer erklären warum so viele ihre Navis als Referenz nehmen?
Navis habe teilweise eine Positionsgenauigkeit von 3 m unter günstigen Bedingungen bis über 30 Metern in Tälern oder sonstigen ungünstigen Bedingungen. Wieso soll das dann genauer sein als euer Tacho?
Gegenfrage...Kann mir mal wer erklären warum so viele ihre Navis als Referenz nehmen?
Navis habe teilweise eine Positionsgenauigkeit von 3 m unter günstigen Bedingungen bis über 30 Metern in Tälern oder sonstigen ungünstigen Bedingungen. Wieso soll das dann genauer sein als euer Tacho? Wenn ich mich recht entsinne gibt es eine gesetzliche Vorgabe das Tachos voreilen müssen.